E-Mobility

02. Aug. 2023 | 10:30 Uhr | von Jessica Mouchegh

Mehr Reichweite und Effizienz für Elektrofahrzeuge

Onsemi und Magna investieren in Siliziumkarbid-Fertigung

Magna integriert SiC-Leistungselektronik von onsemi in die eigenen Traktionswechselrichter für Elektrofahrzeuge. Außerdem investiert der Automotive-Zulieferer 40 Mio. US-Dollar in neue SiC-Anlagen für onsemi-Einrichtungen.

onsemi_Magna_SiC

Die Vereinbarung zwischen onsemi und Magna stellt die Versorgung mit SiC-Bausteinen für die eDrive-Systeme sicher. (Bild: onsemi)

Onsemi und Magna geben eine langfristige Liefervereinbarung bekannt, nach der Magna die EliteSiC-Leistungselektronik von onsemi in die eigenen eDrive-Systeme integrieren wird. Damit erzielen die Systeme eine bessere Kühlleistung sowie schnellere Beschleunigungs- und Laderaten, was wiederum die Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen (EVs) erhöht. Die durchgängige SiC-Fertigung von onsemi verbessert die vertikale Integration von Magna und vereinfacht die Lieferkette. So lässt sich die wachsende Nachfrage nach Magnas SiC-basierenden Produkten für Elektrofahrzeuge decken.

Gemäß der Vereinbarung wird Magna außerdem rund 40 Mio. US-Dollar in die Beschaffung neuer SiC-Anlagen in den onsemi-Einrichtungen in New Hampshire und der Tschechischen Republik investieren, um den Zugang zu künftigen Lieferungen zu gewährleisten. Siliziumkarbid ist ein Halbleitersubstrat mit breiter Bandlücke (WBG; Wide Band-Gap), das sich ideal für Hochtemperatur- und Hochleistungsanwendungen wie Elektrofahrzeuge eignet, aber äußerst schwierig herzustellen ist. Angesichts der begrenzten Anzahl von Herstellern und der großen Nachfrage nach SiC-basierenden Designs sind OEMs und Automotive-Zulieferer zunehmend auf der Suche nach einer langfristigen, zuverlässigen Versorgung.

Auch interessant