Die Advanced Battery Power 2025: Am 2. und 3. April wird Aachen zum globalen Treffpunkt für bahnbrechende Batterietechnologien und nachhaltige Innovationen!(Bild: Haus der Technik HDT)
Weltklasse-Forschung trifft auf Hightech-Innovationen: Am 2. und 3. April 2025 wird Aachen zum Hotspot der Batterietechnologie. Auf der Advanced Battery Power treffen bahnbrechende Ideen auf globale Experten – die Zukunft der Energie beginnt hier.
Anzeige
Die Advanced Battery Power Conference (AABC) ist ein jährlicher Fixpunkt für die internationale Batterieforschung und -industrie. Am 2. und 3. April 2025 wird das Eurogress in Aachen erneut zum Zentrum innovativer Batterietechnologien und -anwendungen. Organisiert von führenden Institutionen wie der RWTH Aachen, dem Haus der Technik und dem MEET Batterieforschungszentrum Münster, verspricht die Konferenz auch diesmal spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Energiespeichertechnologie.
Was erwartet die Teilnehmer der AABC?
Anzeige
Die zweitägige Veranstaltung bietet ein breites Themenspektrum, das die gesamte Wertschöpfungskette der Batterien abdeckt. Fachvorträge, Poster-Sessions und Diskussionsrunden beleuchten neueste Forschungsergebnisse und technische Innovationen in fünf zentralen Bereichen:
Materialentwicklung Neue aktive und inaktive Materialien versprechen höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Die Präsentationen decken den Weg von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung ab.
Zelltechnologie Die Optimierung von Zell-Design, Leistung und Sicherheit steht weiterhin im Fokus. Fortschritte in der Produktion und Qualitätssicherung werden hier ebenfalls beleuchtet.
Batteriesysteme und Integration Von effizienten Batteriepacks bis hin zu intelligenten Batteriemanagementsystemen: Das Zusammenspiel von Technik, Diagnose und Wärmemanagement wird praxisnah dargestellt.
Anwendungsfelder Ob Elektromobilität oder stationäre Energiespeicher – aktuelle Projekte zeigen, wie Batterien den Wandel in der Energieversorgung beschleunigen.
Nachhaltigkeit und Recycling Neben der Optimierung von Ressourcen im Produktionsprozess werden innovative Recyclingmethoden sowie die Zweitnutzung von Batterien diskutiert.
Networking auf internationalem Niveau
Anzeige
Die Konferenz bietet nicht nur ein umfangreiches wissenschaftliches Programm, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für den Austausch mit anderen Experten aus Forschung und Industrie. Mit rund 750 Teilnehmern aus über 20 Ländern ist sie eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und zukünftige Projekte anzustoßen.
Die Advanced Battery Power Conference ist ein Pflichttermin für alle, die an der Spitze der Batterietechnologie bleiben möchten. Sie ist nicht nur eine Bühne für exzellente Forschung, sondern auch ein Ort, an dem Innovationen entstehen und Trends für die kommenden Jahre gesetzt werden.
In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.