Mehr Publikum – mehr Fachwissen – mehr Networking

PCIM 2023 zeigt klar: Leistungselektronik gefragter denn je

Veröffentlicht Geändert
Traumhaftes Wetter begrüßte die Besucher der PCIM 2023. Und auch innen gab es traumhafte Aussichten.
Traumhaftes Wetter begrüßte die Besucher der PCIM 2023. Und auch innen gab es traumhafte Aussichten.

"Die PCIM Europe 2023 weiter auf Erfolgskurs". So überschreibt der Veranstalter seine Zusammenfassung der Messe. Und als Besucher muss man ihm recht geben, wie Zahlen und Bilder zeigen.

Es gibt Pressemeldungen – speziell im Messebereich – bei denen man sich als Redakteur fragt, ob man auf derselben Veranstaltung war. Die PCIM 2023 in Nürnberg übertreibt jedoch nicht, wenn sie schreibt, dass die Messe „wieder einmal die Experten der Leistungselektronik in Nürnberg zusammengebracht, ihre Bedeutung als wichtige Austauschplattform weiter forciert und somit ihre Relevanz für die Branche erneut bestätigt hat.“

Wenn man aus den parallel stattfindenden Messen SMTconnect oder Sensor&Test hinüber in die Hallen 6, 7 oder 9 wechselte, änderte sich das Ambiente schlagartig. Das messeartige Raunen nahm zu, ein Durchkommen war je nach Stand deutlich schwieriger und das Standpersonal hatte deutlich mehr zu tun, die interessierten Besucher zu versorgen.

Zahlen und Fakten zur PCIM 2023

Die Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik und deren Anwendungen verzeichnete 507 Haupt- und Mitaussteller, davon 57 % aus dem Ausland, auf einer Brutto-Ausstellungsfläche mit dem Rekordwert von 30.000 m². Über 16.500 Besuchende der Fachmesse informierten sich auf den Ständen der Aussteller sowie in Vorträgen der drei Stages über die neuesten Produkte sowie Forschungs- und Entwicklungsthemen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Komponente bis zum intelligenten System.

Die ausführliche Analyse mit detaillierten Ergebnissen zur PCIM Europe 2023 steht mit der Exhibition & Conference Summary voraussichtlich Ende Juni zur Verfügung.

PCIM Europe digital: Inhalte noch bis zum 30.06.2023 verfügbar

Für alle, die ihr Wissen auch nach der Veranstaltung vor Ort erweitern möchten, steht die ergänzende digitale Eventplattform der diesjährigen PCIM Europe noch bis zum 30.06.2023 zur Verfügung. Teilnehmende haben hier die Möglichkeit, verpasste Stage- und Konferenzvorträge on-demand anzusehen, Aussteller- und Produktprofile zu erkunden sowie mit anderen Personen mittels Networking-Funktionen in Kontakt zu treten.

Im nächsten Jahr findet die PCIM Europe rund einen Monat später vom 11. – 13.06.2024 auf dem Messegelände Nürnberg statt.

Auf Basis eines Referenzdesigns von EPC (und mit GaN-FETs von EPC)...
Auf Basis eines Referenzdesigns von EPC (und mit GaN-FETs von EPC)...
... haben diese drei Unternehmen jeweils einen kommerziellen DC/DC-Wandler für 48 V entwickelt, der mit einer Nennleistung von 1 kW arbeitet, aber nur wenig größer als ein Daumennagel ist.
... haben diese drei Unternehmen jeweils einen kommerziellen DC/DC-Wandler für 48 V entwickelt, der mit einer Nennleistung von 1 kW arbeitet, aber nur wenig größer als ein Daumennagel ist.
60 % weniger Bauraum, 60 % weniger Bauteile und 80 % Energie-Einsparung als Silizium-Lösungen; das sind die Kerndaten dieser mit über 100 kHz schaltenden 400-W-GaN-Lösung einer Inverter-Powerstufe (links) für Motoren in den Bereichen Consumer und Industrial. Das Design und die GaN-Bausteine stammen von Navitas. Rechts ist eine siliziumbasierte BLDC-Motorsteuerung für 600-W-Inverter in Waschmaschinen zu sehen.
60 % weniger Bauraum, 60 % weniger Bauteile und 80 % Energie-Einsparung als Silizium-Lösungen; das sind die Kerndaten dieser mit über 100 kHz schaltenden 400-W-GaN-Lösung einer Inverter-Powerstufe (links) für Motoren in den Bereichen Consumer und Industrial. Das Design und die GaN-Bausteine stammen von Navitas. Rechts ist eine siliziumbasierte BLDC-Motorsteuerung für 600-W-Inverter in Waschmaschinen zu sehen.
Die Elektromobilität beziehungsweise die Leistungselektronik dahinter, spielten eine sehr große Rolle auf der PCIM 2023. Stellvertretend für viele Stände hier eine Ladesäule bei Phoenix Contact
Die Elektromobilität beziehungsweise die Leistungselektronik dahinter, spielten eine sehr große Rolle auf der PCIM 2023. Stellvertretend für viele Stände: eine Ladesäule bei Phoenix Contact.
Socken von der PCIM
Auch das gab es im Rahmen der PCIM: Am Eingang wurden Socken an Besucher verteilt.
Die Messebesucher sind sich keineswegs einig, wie Fahrzeuge in Zukunft angetrieben werden.
Die Messebesucher sind sich keineswegs einig, wie Fahrzeuge in Zukunft angetrieben werden.
Etwas eindeutiger sieht die Antwort nach der Frage der E-Mobilität bei der Lösung der drohenden Klimakrise aus.
Etwas eindeutiger sieht die Antwort nach der Frage der E-Mobilität bei der Lösung der drohenden Klimakrise aus.
Kühlkörper in alle Variationen bei Fischer Elektronik
Kühlkörper in alle Variationen bei Fischer Elektronik
Stärken konnten sich die Zuhörer mit einer gesunden Portion Energie samt PCIM-Logo.
Stärken konnten sich die Zuhörer mit einer gesunden Portion Energie samt PCIM-Logo.
Nicht jeder konnte einen Sitzplatz bei den gut besuchten Vorträgen ergattern.
Nicht jeder konnte einen Sitzplatz bei den gut besuchten Vorträgen ergattern.
Gut besucht waren auch die Stände der PCIM.
Gut besucht waren auch die Stände der PCIM.
Um den Lärm am Stand zu vermeiden, hatten einige Aussteller abgetrennte Räume auf ihren Flächen. Einen Schritt weiter ging Infineon, mit ihrer
Um den Lärm am Stand zu vermeiden, hatten einige Aussteller abgetrennte Räume auf ihren Flächen. Einen Schritt weiter ging Infineon, mit ihrer "Meeting Area".
SiC und GaN waren mit die Hauptdarsteller der PCIM 2023.
SiC und GaN waren mit die Hauptdarsteller der PCIM 2023.