Multichannel-Technik für kryogene Anwendungen
Steckverbinder für Quantenanwendungen von Rosenberger HF
Rosenberger erweitert sein Portfolio um hochintegrierte Steckverbinderlösungen für Quantenanwendungen unter kryogenen und vakuumdichten Bedingungen.
(Bild: Rosenberger HF)
Mit der WSMP-Multichannel-Serie stellt Rosenberger eine neue Steckverbindergeneration für Quantenanwendungen vor. Die Lösung kombiniert hohe Kanaldichte, geringe Störemission und optimierte thermische Kopplung für extreme Einsatzbedingungen.
Rosenberger Hochfrequenztechnik (HF) erweitert das Portfolio für Quantenanwendungen um eine neue, hochintegrierte Steckverbinderlösung: Die WSMP-Multichannel-Serie ist ab sofort in 16- und 32-Kanal-Ausführungen erhältlich und richtet sich an Entwickler von Quantencomputern, die mit hunderten Signalleitungen unter extremen Bedingungen arbeiten. Die Serie basiert auf dem WSMP-Standard nach IEC 61169-69 (SMP3) und wurde speziell für den Betrieb in kryogenen Systemen und Vakuumumgebungen entwickelt. Ziel ist es, eine hohe Kanaldichte auf minimalem Bauraum mit gleichzeitig optimaler thermischer Kopplung sicherzustellen.
Rosenberger HF positioniert sich damit als Anbieter, der die besonderen Herausforderungen von Quantensystemen adressiert: Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt, vakuumdichte Installationen sowie die Notwendigkeit, elektromagnetische Störungen zu minimieren. Die Multichannel-WSMP-Steckverbinder setzen dabei auf nichtmagnetische Materialien, keramische Dämpfungsglieder zur Rauschunterdrückung und Kabelassemblies aus Edelstahl, CuproNickel oder supraleitendem NiobiumTitanium. Auch die Montage im Kryostaten wurde durch thermisch optimierte Zwischenstufenlösungen berücksichtigt.
Das Konzept umfasst Standardprodukte wie PCB- und Kabelsteckverbinder, hermetisch dichte Adapter sowie Semi-Rigid- und Semi-Flex-Kabel. Darüber hinaus bietet Rosenberger HF kundenspezifische Komponenten wie hermetische Adapterflansche mit geprüften Leckraten bis 10⁻⁸ mbar·l/s oder komplette Subsysteme für Dilution-Refrigerators. „Mit der WSMP-Multichannel-Serie schließen wir eine entscheidende Lücke in der Verbindungstechnik für Quantencomputer“, erklärt Stefan Brenner, Sales Manager. Erste Projekte mit Universitäten, Start-ups und Industriepartnern laufen bereits.