Neben den oft intensiven Arbeitsbedingungen spielen Hygiene und Sicherheit beim Einsatz von HMI-Systemen in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle. Zudem müssen die Maschinen den strengen Zertifizierungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit entsprechen. Von besonderer Bedeutung ist die nahtlose Integration der Eingabesysteme, um Ablagerungen von Schmutz und Bakterien in Ecken, Fugen und Kanten zu verhindern.
Um den sehr hohen Anforderungen an die Hygiene gerecht werden zu können, werden die Eingabesysteme mit einer antimikrobiellen Oberfläche ausgestattet. Dies gilt sowohl für PCAP- und resistive Touchpanels als auch für Folientastaturen. Bei PCAP-Touchpanels kann eine antimikrobielle und antivirale Wirkung durch das Auftragen einer speziellen Silberionen-basierten Beschichtung auf die Glasoberfläche erzielt werden. Diese Beschichtung behält ihre Wirkung über die gesamte Lebensdauer der Anwendung bei. Je nach Anforderung kann die Oberfläche auch gegen Öl, Lösungsmittel und aggressive Chemikalien beständig gemacht werden.
Nahtlose Integration, um Bakterien keine Angriffsflächen zu bieten
In der Lebensmittelindustrie ist eine vollständig abgedichtete Front ohne Kanten, an denen sich Schmutz festsetzen kann, erforderlich. Das Gehäuse des Bedienpanels ist dann komplett nahtlos gestaltet, um Bakterien keine Angriffsflächen an Kanten oder Vertiefungen zu bieten. Dies gewährleistet nicht nur eine einfache Desinfektion der Anwendung, sondern verhindert auch, dass sich keine Bakterien in den Ecken oder Vertiefungen festsetzen können. Das Frontglas ist umlaufend nahtlos mit einem chemikalienbeständigen Spaltverguss versiegelt.
Human Machine Interfaces müssen häufiger Reinigung standhalten
In vielen Anwendungen der Lebensmittelindustrie sind Maschinen und Geräte täglich Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt. Das Eingabesystem muss daher so konstruiert sein, dass es problemlos gründlichen und häufigen Reinigungsprozessen, auch unter hohem Druck, standhält. Extra verstärkte Fronten und eine flüssigkeitsdichte Integration sorgen dafür, dass die Funktionalität und das Aussehen des HMIs auch bei täglicher intensiver Reinigung erhalten bleiben.
Sicherheit: Es dürfen keine Glassplitter freigesetzt werden
In der lebensmittelverarbeitenden Industrie ist es von entscheidender Bedeutung, dass keine Glassplitter freigesetzt werden. Um dieses Risiko auszuschalten, werden Eingabesysteme mit einer zusätzlichen Splitterschutzfolie über der Glasoberfläche versehen oder, wenn Glas nicht geeignet ist, aus bruchsicherem Polycarbonat hergestellt. Auf diese Weise werden Frontplatten entwickelt, die den Anforderungen bis zur IK-10-Norm für Stoßfestigkeit standhalten.
Human Machine Interfaces müssen bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktionieren
Die Verarbeitung von frischen Lebensmitteln erfolgt oft bei niedrigen Temperaturen, insbesondere in Kühlhäusern. In solchen Umgebungen müssen die Geräte zuverlässig funktionieren und die Bedienung mit dicken Handschuhen gewährleisten. Für diese Bedingungen sind robuste Folientastaturen eine sichere Wahl, aber auch moderne Touchpanel-Lösungen sind für die Bedienung mit Handschuhen geeignet.
Schurter entwickelt und produziert maßgeschneiderte Eingabesysteme. Diese HMIs werden an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst. Sie funktionieren unter anspruchsvollen Bedingungen und entsprechen den höchsten Industriestandards.
Der Beitrag basiert auf Unterlagen von Schurter.