Infineon_President Automotive Division_Peter Schiefer

Infineon will RISC-V zum offenen Standard für die Automobilindustrie machen: Peter Schiefer, Präsident der Automotive-Division von Infineon. (Bild: Infineon Technologies)

Infineon Technologies ebnet den Weg für die Einführung von RISC-V in der Automobilindustrie und wird innerhalb der kommenden Jahre eine neue Familie von Automotive-Mikrocontrollern auf Basis von RISC-V auf den Markt bringen, als Teil der Automotive-Mikrocontroller-Marke Aurix. Die neue Aurix-Familie deckt eine breite Palette von Automotive-Anwendungen ab, von Einsteiger-MCUs bis hin zu Hochleistungs-MCUs. Auf der Embedded World 2025 (11. - 13. März) in Nürnberg stellt Infineon einen virtuellen Prototypen vor. Dabei handelt es sich um ein Starter-Kit, mit dem Partner des Unternehmens noch vor Verfügbarkeit der Hardware mit der Softwareentwicklung beginnen können.

Passend zu Infineons Einführung von RISC-V in der Automobilindustrie findet auf dem Automobil-Elektronik Kongress am 24.-25. Juni eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Thema „Computing Architectures of the Future“ statt. Experten von Synopsys, NXP Semiconductors, RISC-V International und imec diskutieren auf dem Kongress über die Zukunft von Automotive-Computing-Architekturen – ein Thema, das Infineons neue RISC-V-Mikrocontroller direkt betrifft.

Digitaler Zwilling künftiger Mikrocontroller-Familien

Infineon hat bei Automotive-Mikrocontrollern weltweit einen Marktanteil von 28,5 % (Quelle: TechInsights: Automotive Semiconductor Vendor Market Shares. 2001 bis 2023). Durch das Joint Venture Quintauris arbeitet das Unternehmen mit anderen Halbleiterunternehmen zusammen, um die Industrialisierung von RISC-V-basierenden Produkten zu beschleunigen. Außerdem arbeitet Infineon gemeinsam mit Software- und Tool-Partnern an einem umfassenden Ökosystem. So basiert das virtuelle Prototypen-Kit auf der Tool-Suite von Synopsys.

Mehrere Partner wie IAR, Elektrobit, Green Hills, HighTec, Lauterbach, PLS, Synopsys und Tasking haben ihre Arbeit mit dem Kit bereits begonnen und zeigen erste Lösungen auf der Embedded World 2025. Weitere Partner werden im Laufe des Jahres folgen. Basierend auf deren Lösungen soll sich der virtuelle Prototyp zu einem vollständigen digitalen Zwilling von Infineons zukünftiger Mikrocontroller-Familie entwickeln.

Hier erfahren Sie mehr über die embedded world 2025.

Alles zur Automotive Computing Conference

Die Automotive Computing Conference konzentriert sich auf die Herausforderungen der Sicherheit, der funktionalen Sicherheit, der Cloud-Konnektivität und der zunehmenden Komplexität des Fahrzeugdesigns. Das Ziel ist es, traditionelle Ansätze zu revolutionieren und an die Bedürfnisse der Automobilindustrie anzupassen. Hochkarätige Referenten werden am 13. und 14. November 2025 in München in die Welt des Automotive High Performance Computing eintauchen und ein breites Spektrum an Aspekten abdecken.

Weitere Infos zur Automotive Computing Conference gibt es hier oder auf dem LinkedIn-Kanal.

Mit dem Code "82510109-AE15" sparen Sie 15% auf den regulären Kaufpreis.

Zudem gibt es 2025 auch die 2. ACC in Amerika am 25. und 26. März 2024 in Detroit.

Sie möchten gerne weiterlesen?