Bosch erweitert das Produktportfolio für mobile Wasserstoffanwendungen mit Komponenten für H2-Tanksysteme wie Tankventile oder Druckregler. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt die Produkte gemeinsam mit der italienischen OMB Saleri.
Der Bedarf an wasserstoffbasierenden Antrieben wird in den kommenden Jahren insbesondere bei Nutzfahrzeugen stark steigen. Bosch geht davon aus, dass 2030 rund jedes achte neu zugelassene Nutzfahrzeugweltweit eine Brennstoffzelle an Bord haben wird. Mit der Kooperation rund um Komponenten für Wasserstoff-Tanksysteme wollen Bosch und Saleri daher ihre Marktpositionen im H2-Bereich ausbauen. Die Zusammenarbeit umfasst eine Lizenz- und Entwicklungsvereinbarung über mehrere Produkte für Wasserstoff-Speicherlösungen in den Druckstufen 350 bar und 700 bar. Gemeinsame sogenannte Simultaneous-Engineering-Teams entwickeln die bereits vorhandenen Erzeugnisse jetzt weiter und optimieren sie für die Großserienproduktion. Das Ziel von Bosch ist, Komponenten für Wasserstoff-Tanklösungen dank großer Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten.
Kompetenzen zusammenführen
Die Kooperation führt das Knowhow beider Partner zusammen. So gilt das italienische Technologieunternehmen als Spezialist für Komponenten für Wasserstoff-Speicherlösungen. Als Partner profitiert Bosch u. a. von einer modernen H2-Testinfrastruktur und -Prüfplätzen sowie von bereits erprobten Komponenten. Im Gegenzug bringt Bosch Erfahrung in der Industrialisierung innovativer Produkte sowie ein globales Entwicklungs- und Fertigungsnetz für große Stückzahlen ein.
Bosch ist vom Energieträger Wasserstoff überzeugt und geht daher erheblich in Vorleistung. Von 2021 bis 2024 investiert das Unternehmen gut 600 Millionen Euro in mobile Anwendungen und 400 Millionen Euro in Anwendungen für stationäre Strom- und Wärmeerzeugung. Das Portfolio für Fahrzeuge reicht von einzelnen Sensoren über Kernkomponenten wie dem elektrischen Luftverdichter und dem Stack bis zum kompletten Brennstoffzellen-Modul.