
Trägheitsfusion: Wie Hochenergielaser Fusion zünden
Trägheitsfusion könnte die Art und Weise, wie Energie erzeugt wird, revolutionieren. Durch den Einsatz von Hochenergielasern wird eine extreme Kompression von Brennstoffpellets erreicht – doch wie nah sind wir wirklich an der Energiequelle der Zukunft?Weiterlesen...

Was macht ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer?
Ein Blick hinter die Kulissen der Batterieproduktion: Ein Wissenschaftler der Fraunhofer FFB erzählt, wie Technologien für die E-Mobilität entstehen, welche Highlights der Job mit sich bringt und welchen Rat er dem Nachwuchs gibt.Weiterlesen...

Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale
Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft.Weiterlesen...

Quantenalgorithmen und ihre Potenziale, Hürden, Anwendungen
Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen.Weiterlesen...

IDTechEx: So ist der Stand bei Autonomen LKWs
Die Ära autonomer Lkw hat laut einem Bericht begonnen: In den USA, Europa und China rollen erste Fahrzeuge auf die Straßen. Von Regulierungen bis hin zu technischen Innovationen verändert sich die Branche rasant – mit dem Potenzial, Kosten zu senken.Weiterlesen...

Wie private Initiativen die Kernfusion antreiben
Private Unternehmen drängen mit innovativen Konzepten in die Kernfusionsforschung und versprechen eine schnellere und kosteneffizientere Umsetzung. Doch können sie die riesigen Herausforderungen meistern, um die Energiezukunft zu gestalten?Weiterlesen...

Was Roboter mit Trumps Wiederwahl zu tun haben könnten
Roboter verändern die Arbeitswelt – soweit bekannt. Allerdings zeigt eine Studie, dass die wirtschaftliche Unsicherheit durch Automatisierung populistische Strömungen wie Trumps Aufstieg stärkt – mit Folgen für Gesellschaft und Politik.Weiterlesen...

Wie Symtronics die Elektronikbranche verändern will
Mit Symtronics wächst ein Ökosystem, das Nachhaltigkeit und Hightech vereinen will. Wir sprachen mit den Mitgliedern über zirkulären Zinn, innovative Recycling-Projekte und die Pläne für die Zukunft.Weiterlesen...

CES 2025: Software-Defined Vehicles und EV-Lösungen im Fokus
Auf der CES 2025 zeigen Branchenführer unter anderem Lösungen für SDV und Elektromobilität: Von KI-gestützter Batteriefertigung bis zu ReRAM für ultraschnelle Prozesse – in Las Vegas geht es auch um die Mobilität von morgen.Weiterlesen...

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
Das gesamte Team von all-electronics.de wünscht Ihnen frohe Weihnachten und Zeit zum Ausspannen, bevor wir Sie im neuen Jahr wieder mit Nachrichten, Fachartikeln und Produktberichten versorgen.Weiterlesen...