Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
Aktualisiert: 16. Jan. 2025 | 14:45 Uhr
3D-Darstellung der laserbeleuchteten Trägheitsfusion in einem Hohlraum.
Energie-Experiment der Extreme

Trägheitsfusion: Wie Hochenergielaser Fusion zünden

Trägheitsfusion könnte die Art und Weise, wie Energie erzeugt wird, revolutionieren. Durch den Einsatz von Hochenergielasern wird eine extreme Kompression von Brennstoffpellets erreicht – doch wie nah sind wir wirklich an der Energiequelle der Zukunft?Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 08:30 Uhr
"Porträt von Marius Heller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer FFB, mit einem modernen Batteriesystem für Elektrofahrzeuge im Hintergrund."
Marius Heller vom Fraunhofer FFB im Karriere-Interview

Was macht ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer?

Ein Blick hinter die Kulissen der Batterieproduktion: Ein Wissenschaftler der Fraunhofer FFB erzählt, wie Technologien für die E-Mobilität entstehen, welche Highlights der Job mit sich bringt und welchen Rat er dem Nachwuchs gibt.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 09:30 Uhr
Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier sind die verrücktesten Ideen für die Quanten-Zukunft.
Quantenpower für Alltag und Entertainment

Spaß mit Quantencomputern: 7 ungewöhnliche Einsatzpotenziale

Quantencomputer stehen vor einer Revolution – nicht nur für Wissenschaft und Technik. Sie könnten Kunst, Unterhaltung und Alltag neu definieren. Von interaktiven Geschichten bis zu virtuellen Haustieren: Hier 7 verrückte Ideen für die Quanten-Zukunft.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 09:00 Uhr
"Futuristische digitale Illustration von Quantenalgorithmen mit leuchtenden Qubits, holografischen Projektionen und komplexen mathematischen Formeln in einem Hightech-Design, das durch Neonlichter in Blau- und Violetttönen akzentuiert wird".
Interview mit Simon Fried, Classiq

Quantenalgorithmen und ihre Potenziale, Hürden, Anwendungen

Quantencomputer ohne passenderen Quantenalgorithmen sind wenig wert. Doch wo liegen die wahren Stärken der Algorithmen, wo hakt es noch, und welche Anwendungen zeigen schon heute, was möglich ist? Ein Gespräch zu Potenzialen und Grenzen.Weiterlesen...

11. Jan. 2025 | 09:00 Uhr
Elektrischer LKW auf einer Straße aus der Froschperspektive
Gamechanger der Transportindustrie?

IDTechEx: So ist der Stand bei Autonomen LKWs

Die Ära autonomer Lkw hat laut einem Bericht begonnen: In den USA, Europa und China rollen erste Fahrzeuge auf die Straßen. Von Regulierungen bis hin zu technischen Innovationen verändert sich die Branche rasant – mit dem Potenzial, Kosten zu senken.Weiterlesen...

Aktualisiert: 10. Jan. 2025 | 10:32 Uhr
Helions Trenta-Fusionsgenerator
Innovation für Energie der Zukunft

Wie private Initiativen die Kernfusion antreiben

Private Unternehmen drängen mit innovativen Konzepten in die Kernfusionsforschung und versprechen eine schnellere und kosteneffizientere Umsetzung. Doch können sie die riesigen Herausforderungen meistern, um die Energiezukunft zu gestalten?Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 15:00 Uhr
Präsident Trump vor einer USA-Flagge
Studie des National Bureau of Economic Research

Was Roboter mit Trumps Wiederwahl zu tun haben könnten

Roboter verändern die Arbeitswelt – soweit bekannt. Allerdings zeigt eine Studie, dass die wirtschaftliche Unsicherheit durch Automatisierung populistische Strömungen wie Trumps Aufstieg stärkt – mit Folgen für Gesellschaft und Politik.Weiterlesen...

08. Jan. 2025 | 09:30 Uhr
Auf der electronica 2024 präsentierte sich Sym mit einem Stand der Öffentlichkeit und weckte damit das Interesse vieler Messebesucher.
Nachhaltiges Zinn, Recycling per Schall und mehr

Wie Symtronics die Elektronikbranche verändern will

Mit Symtronics wächst ein Ökosystem, das Nachhaltigkeit und Hightech vereinen will. Wir sprachen mit den Mitgliedern über zirkulären Zinn, innovative Recycling-Projekte und die Pläne für die Zukunft.Weiterlesen...

20. Dez. 2024 | 09:30 Uhr
Traditionell gehört Automotive zu einem der Themen des CES. Auch 2025 nutzen Unternehmen die Messe in Las Vegas als Bühne für ihre Neuheiten.
SDV-Highlights in Las Vegas

CES 2025: Software-Defined Vehicles und EV-Lösungen im Fokus

Auf der CES 2025 zeigen Branchenführer unter anderem Lösungen für SDV und Elektromobilität: Von KI-gestützter Batteriefertigung bis zu ReRAM für ultraschnelle Prozesse – in Las Vegas geht es auch um die Mobilität von morgen.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 07:00 Uhr
Weihnachtsbanner all-electronics
Grüße vom gesamten Team

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Das gesamte Team von all-electronics.de wünscht Ihnen frohe Weihnachten und Zeit zum Ausspannen, bevor wir Sie im neuen Jahr wieder mit Nachrichten, Fachartikeln und Produktberichten versorgen.Weiterlesen...