Halbleiterfertigung in Deutschland: Ein Blick hinter die Kulissen
Sponsored
Produktionsanlagen von ROHM sind 'state of the art'
ROHM RedaktionROHMRedaktion
VeröffentlichtGeändert
Die Produktion hochwertiger Halbleiterprodukte erfordert viel Knowhow und Detailgenauigkeit. ROHM setzt auf ein vertikal integriertes Produktionssystem für optimale Qualitätskontrolle.(Bild: Shutterstock)
Vor allem im Automobilbereich steigen die Anforderungen an die Qualitätssicherung, zum Beispiel in Bezug auf Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards. Mit welchen hochwertigen Lösungen ROHM darauf reagiert, erfahren Sie hier.
Anzeige
Qualität wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor in der Fertigung. Vor allem im Automobilbereich steigen die Anforderungen an die Qualitätssicherung, zum Beispiel in Bezug auf Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards. Aus diesem Grund ergreift ROHM verschiedene Maßnahmen, um hochwertige Produkte anzubieten.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette hochmoderner Leistungshalbleiter über ein vertikal integriertes Produktionssystem an, das Entwicklung und Design, Produktion einschließlich Waferfertigung, Vertrieb und Service umfasst.(Bild: ROHM)
Am Standort Shizuoka in Japan produziert ROHM Hamamatsu jeden Monat mehr als 50.000 Wafer. Dabei stellt das Werk mehr als 1.000 verschiedene Varianten von 8- und 12-Zoll Wafern her.(Bild: ROHM)
'Quality First' ist seit 1966 ein Unternehmensgrundsatz
Anzeige
Bereits 1965 führte das Unternehmen Verfahren zur Qualitätskontrolle ein. Im darauffolgenden Jahr wurde 'Quality First' als Unternehmensgrundsatz eingeführt. Erfahren Sie im nachfolgenden Video, wie ROHM bis heute den hohen Qualitätsansprüchen von Kunden aus aller Welt gerecht wird, wie das Unternehmen Vorreiter bei der Entwicklung flexibler Produktionsanlagen war und wie alle Prozesse bis ins Detail optimieren werden:
Video über Prozess der Waferherstellung bei ROHM Hamamatsu, Co., Ltd.
ROHM Hamamatsu verfügt über fortschrittliche Bauteil- und Prozesstechnologien und Produktionsanlagen, die auf analoge ICs spezialisiert sind, und produziert mehr als 70 Prozent der von ROHM hergestellten ICs. Das Werk hat zwei Produktionslinien für 8- und 12-Zoll-Wafer und hat eine monatliche Produktionskapazität von mehr als 50.000 Wafern (*8-Zoll-Äquivalent).