Traditionell gehört Automotive zu einem der Themen des CES. Auch 2025 nutzen Unternehmen die Messe in Las Vegas als Bühne für ihre Neuheiten.

Traditionell gehört Automotive zu einem der Themen des CES. Auch 2025 nutzen Unternehmen die Messe in Las Vegas als Bühne für ihre Neuheiten. (Bild: CTA)

Die CES (ursprünglich eine Abkürzung für Consumer Electronics Show), organisiert von der Consumer Technology Association (CTA), findet vom 7. bis 10. Januar 2025 in Las Vegas statt. Es ist die weltweit führende Technologiemesse, die Innovationen präsentiert, die unser Leben transformierendabei sind auch Gimmicks, die nicht immer ganz ernst gemeint sind. Über 300 Fortune-500-Unternehmen und Teilnehmer aus 160 Ländern werden erwartet. Highlight ist die Keynote von Delta-CEO Ed Bastian am 7. Januar. Zu den Schwerpunktthemen zählen Künstliche Intelligenz, digitale Gesundheit und Fahrzeugtechnologie.

Wir haben uns umgesehen und die Pressemeldungen von Ausstellern durchforstet. Daraus ist eine Sammlung geworden, die Innovationen in den Bereichen Karten- und Navigationslösungen, Software-Defined Vehicles (SDVs) und Speichertechnologien abdeckt. Zu den Highlights gehören präzise, skalierbare Karten für autonome Fahrzeuge, Plattformen und Tools zur effizienten Entwicklung und Wartung von SDVs sowie leistungsstarke, energiesparende Speichertechnologien für moderne Anwendungen. Die präsentierten Technologien versprechen, die Automobilindustrie weiter zu digitalisieren, die Effizienz zu steigern und die Fahrerlebnisse zu verbessern. Natürlich gibt es in Las Vegas noch viel mehr zu entdecken und auch die Firmen zeigen nicht nur das, was wir hier zusammenfassen.

Save the date: 29. Automobil-Elektronik Kongress

Logo zum Automobil-Elektronik Kongress

Am 24. und 25. Juni 2025 findet zum 29. Mal der Internationale Automobil-Elektronik Kongress (AEK) in Ludwigsburg statt. Dieser Netzwerkkongress ist bereits seit vielen Jahren der Treffpunkt für die Top-Entscheider der Elektro-/Elektronik-Branche und bringt nun zusätzlich die Automotive-Verantwortlichen und die relevanten High-Level-Manager der Tech-Industrie zusammen, um gemeinsam das ganzheitliche Kundenerlebnis zu ermöglichen, das für die Fahrzeuge der Zukunft benötigt wird. Trotz dieser stark zunehmenden Internationalisierung wird der Automobil-Elektronik Kongress von den Teilnehmern immer noch als eine Art "automobiles Familientreffen" bezeichnet.

Sichern Sie sich Ihr(e) Konferenzticket(s) für den 29. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) im Jahr 2025! Folgen Sie außerdem dem LinkedIn-Kanal des AEK und #AEK_live.

Im Channel zum Automobil-Elektronik Kongress finden Sie Rück- und Vorberichterstattungen sowie relevanten Themen rund um die Veranstaltung.

Cognizant Mobility: Functional Coverage Profiling

Cognizant Mobility stellt auf der CES 2025 den Functional Coverage Profiler vor, ein innovatives Software-Modul, das vollständige Transparenz über den genutzten Softwarecode bietet. Entwickelt für komplexe Produkte und Fahrzeugflotten, ermöglicht das Tool Echtzeit-Einblicke in Redundanzen und Lücken in der Testabdeckung. Es integriert sich nahtlos in bestehende Entwicklungsprozesse und bietet ein intuitives Dashboard mit einer Übersicht über alle Tests und deren Ergebnisse, einschließlich einer Heatmap zur Visualisierung der Testabdeckung. Die Lösung verspricht eine Reduzierung der Entwicklungskosten um bis zu 30 %.

Halle, Stand: West Hall, Booth 7430

Darstellung des Dashboards des Functional Coverage Profilers.
Darstellung des Dashboards des Functional Coverage Profilers. (Bild: Cognizant Mobility)

Intellias: Immersive Navigation und Fahrerassistenz

Intellias präsentiert in Zusammenarbeit mit Zeekr Technology Europe immersive Navigations- und Fahrerassistenzlösungen, die eine nahtlose App-to-Car-Integration bieten. Zu den Funktionen gehören Online-EV-Routing, aktive Fahrzeugführung und ein verbessertes Nutzererlebnis. Außerdem zeigt Intellias mit Partnern wie 3SS und Elmos Semiconductor weitere Innovationen wie digitale Cockpit-Lösungen und energieeffiziente Innenbeleuchtungen.

Halle, Stand: West Hall, Stand 5875

RTI: Connext Drive – Kommunikations-Framework für SDVs

Real-Time Innovations (RTI) zeigt mit Connext Drive® ein führendes Kommunikations-Framework für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs). Basierend auf dem Data Distribution Service (DDS™) ermöglicht es die Integration von Anwendungen ohne Codeanpassung, reduziert Entwicklungszyklen und verbessert die Sicherheit. Auf der CES wird das System durch eine Live-Demonstration eines adaptiven Scheinwerfersystems veranschaulicht.

Halle, Stand: West Hall, Stand 5768

RTI präsentiert Connext Drive auf der CES 2025
RTI präsentiert Connext Drive auf der CES 2025 (Bild: RTI)

dSPACE: SIL/HIL-Validierung und autonome Fahrtests

dSPACE präsentiert durchgängige SIL- und HIL-Lösungen für die Validierung von Software für E-Mobilität und autonomes Fahren. Highlights sind eine neue Testsoftware für Leistungselektronik, eine Modellbibliothek für elektrische Maschinen und Lösungen zur Closed-Loop-Kamerasteuerung. dSPACE demonstriert außerdem skalierbare Integrationstests für softwaredefinierte Fahrzeuge in der Cloud.

Halle, Stand: West Hall, Stand 4500

Auf der CES 2025 zeigt dSPACE, wie sich Software für elektrische, autonome und softwaredefinierte Fahrzeuge mit durchgängigen SIL- und HIL-Lösungen effizienter testen lässt.
Auf der CES 2025 zeigt dSPACE, wie sich Software für elektrische, autonome und softwaredefinierte Fahrzeuge mit durchgängigen SIL- und HIL-Lösungen effizienter testen lässt. (Bild: dSPACE)

Elektrobit: Virtuelle Entwicklungsumgebung für SDVs

Elektrobit lädt zur Demonstration seiner cloudbasierten, hardwareunabhängigen Entwicklungsumgebung für SDVs ein. Die Tools ermöglichen Simulationen, eine vereinfachte Kollaboration und die Optimierung von In-Vehicle-Infotainment-Systemen. Die Plattform unterstützt außerdem das Branding, die Variantenverwaltung und die kontinuierliche Aktualisierung von Fahrzeugfunktionen.

Halle, Stand: Details bei Vereinbarung eines Meetings

Intel Automotive: Softwaredefinierte Fahrzeuge und KI

Intel stellt in mehreren Keynotes und Vorträgen seine Vision für softwaredefinierte Fahrzeuge vor. Zu den Highlights gehören die Kombination aus High-Performance-Computing, intelligentem Energiemanagement und zonalen Controllern sowie AI-gestützte Lösungen für Endverbraucher:innen. Live-Demos und Sessions zeigen die Integration von KI in Fahrzeugen und Alltagstechnologien.

tuelle Entwicklungsu

Halle, Stand: Venetian, Delfino Ballroom, Ebene 4F; LVCC North Hall, Ebene 2

Alles zur Automotive Computing Conference

Die Automotive Computing Conference konzentriert sich auf die Herausforderungen der Sicherheit, der funktionalen Sicherheit, der Cloud-Konnektivität und der zunehmenden Komplexität des Fahrzeugdesigns. Das Ziel ist es, traditionelle Ansätze zu revolutionieren und an die Bedürfnisse der Automobilindustrie anzupassen. Hochkarätige Referenten werden am 13. und 14. November 2025 in München in die Welt des Automotive High Performance Computing eintauchen und ein breites Spektrum an Aspekten abdecken.

Weitere Infos zur Automotive Computing Conference gibt es hier oder auf dem LinkedIn-Kanal.

Mit dem Code "82510109-AE15" sparen Sie 15% auf den regulären Kaufpreis.

Zudem gibt es 2025 auch die 2. ACC in Amerika am 25. und 26. März 2024 in Detroit.

Analog Devices (ADI): EV Charging und Software-Defined Vehicles

Analog Devices zeigt auf der CES 2025 Lösungen für EV-Ladestationen und elektrische Antriebe, einschließlich eines schlüsselfertigen 22kW-Ladegeräts mit sicherer Zahlung und Ethernet-Kommunikation. Ebenfalls präsentiert wird die E2B-Technologie für Echtzeit-Steuerung in Fahrzeugen, die Verkabelung reduziert und Hardware zentralisiert. Zudem stellt ADI eine KI-gestützte Audio-Prozessor-Lösung zur Geräuschreduzierung in Fahrzeugen vor.

Halle, Stand: West Hall, W237 und W238

Bosch: KI-gestützte Lösungen für die Batterieproduktion

Bosch präsentiert innovative Technologien für die Fertigung von Batterien, darunter Laser-Schweißlösungen und KI-basierte Systeme zur Anomalieerkennung. Gezeigt werden die "InFly Battery Laser Welding"-Technologie für präzises Batterieschweißen und die "Smart Battery Formation" für flexible, modulare Formierungsprozesse. KI-gestützte Systeme optimieren Produktionsprozesse in Echtzeit und reduzieren Fehleranalysen um bis zu 85%.

Halle, Stand: Details vor Ort

HERE Technologies: Live-Karten und Logistiklösungen

HERE stellt auf der CES 2025 Fortschritte in Software-Defined Vehicles und Elektromobilität vor. Die Unified Live Map verbessert Fahrerassistenz, Navigation und Logistik, indem sie präzise Daten und flexible Anwendungen integriert. Besucher können erfahren, wie diese Technologien Fahrzeug- und Lieferkettenprozesse optimieren.

Halle, Stand: West Hall, Stand 3500

IAV: Automotive Intelligence und KI-Lösungen

IAV zeigt auf der CES 2025 Lösungen für autonome Fahrzeuge, Cybersecurity und Software-Defined Vehicles. Highlights sind das Firmware Security Module (FSM) zum Schutz vor Cyberangriffen, der KI-gestützte Wisdom Bot zur Datenverwaltung sowie die Big-Data-Lösung Merida für die Entwicklung komplexer Fahrzeugarchitekturen.

Halle, Stand: West Hall, Stand 4624

Keysight Technologies: Virtuelle Prototypen und SDV-Tests

Keysight präsentiert Lösungen für die Emulation und Validierung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs), einschließlich virtueller Prototypen und Vehicle-to-Grid-Kompatibilitätstests. Die Tools verbessern Produktionsprozesse, steigern Effizienz und reduzieren Entwicklungszeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf Cybersicherheit mit automatisierten Testlösungen.

Halle, Stand: West Hall, Stand 6160

Microchip: Innovationen für ADAS und Fahrzeugtechnik

Microchip zeigt auf der CES 2025 Technologien wie Hands-off Detection (HoD) für Fahrerüberwachung, intelligente Heizlösungen für EVs, Zonale Architektur für ADAS-Kameras und bi-direktionale Level-2 EV-Ladestationen. Weitere Highlights sind KI-gestützte vorausschauende Wartung und Edge-basierte Gesichtserkennung.

Halle, Stand: Details vor Ort

Texas Instruments (TI): Software-Defined Vehicles und Edge AI

Texas Instruments präsentiert auf der CES 2025 ADAS-Lösungen, Batteriemanagementsysteme und Technologien für softwaredefinierte Fahrzeuge. In einer Podiumsdiskussion wird die Rolle von KI und Edge-Technologien in zukünftigen Fahrzeugkonzepten erörtert. Besucher können Anwendungen für Robotik, Medizin und Energieinfrastruktur erkunden.

Halle, Stand: West Level 2, W219

TomTom: Next-Gen Maps und Location Technology

TomTom präsentiert auf der CES 2025 sein neues Orbis Maps-System, das präzise, skalierbare Karten von global bis auf Spur-Level bietet. Highlights umfassen Anwendungen für autonome Fahrzeuge, Echtzeit-Gefahrenwarnungen und die nahtlose Integration von Navigationstechnologien. Zudem zeigt TomTom seine IVA-Lösung, die Fahrzeuge zu smarten, intuitiven Begleitern macht, und bietet Einblicke in seine Traffic- und Last-Mile-Routing-Technologien.

Halle, Stand: West Hall, Details vor Ort

Vector: Software-Defined Vehicles (SDVs) Solutions

Vector zeigt auf der CES 2025 ein umfassendes SDV-Paket, bestehend aus einer modularen Software-Plattform, einer offenen Software-Factory und begleitenden Entwicklungsservices. Besucher können geführte Touren buchen, um Technologien wie OTA-Updates, parallele SIL- und HIL-Tests und SDV-Cloud-Integration zu entdecken.

Halle, Stand: West Hall, Level 1, Stand 5868

Weebit Nano: ReRAM-Technologie

Weebit Nano präsentiert seine ReRAM-Technologie, die ultra-niedrigen Stromverbrauch, schnelle Programmierzeiten und Skalierbarkeit für Nodes unter 28nm bietet. Eine Live-Demo zeigt die Implementierung von ReRAM in einem 22nm FD-SOI-Prozess. Besucher können sich in der Venetian Hospitality Suite über den Einsatz in Automotive, Edge AI und MCUs informieren.

Halle, Stand: Venetian Hospitality Suites

Der Autor: Dr. Martin Large

Martin Large
(Bild: Hüthig)

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.

Weitere Artikel von Martin Large

Sie möchten gerne weiterlesen?