
Luc Van den hove (l.), Präsident und CEO von imec und ASMLs Präsident und CEO Christophe Fouquet freuen sich über die Vertragsunterzeichnung der Partnerschaft, die Europas Halbleiterforschung stärken soll. (Bild: ASML/Imec)
ASML und imec haben eine weitere strategische Partnerschaft geschlossen, die auf fünf Jahre ausgelegt ist. Die Partner arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen, um die High-NA-EUV-Lithografie voranzutreiben und ein leistungsfähiges Patterning-Ökosystem für zukünftige Halbleitergenerationen zu entwickeln.
Die neue Zusammenarbeit konzentriert sich auf zwei Kernbereiche: die Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie sowie die Förderung nachhaltiger Innovationen. Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen, um neue Lösungen für die Halbleiterindustrie zu entwickeln und die technologische Infrastruktur in Europa zu stärken.
Welche Ziele verfolgt die Partnerschaft?
Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Entwicklung neuer Technologien in der Halbleiterindustrie voranzutreiben und gleichzeitig umweltfreundliche Innovationen zu fördern. ASML und imec arbeiten gemeinsam an hochmodernen Produktionsverfahren, die zur Herstellung leistungsfähigerer und effizienterer Chips beitragen. Neben technischen Fortschritten soll auch die Nachhaltigkeit im Fokus stehen, um ressourcenschonende Produktionsmethoden zu etablieren.
Welche Technologien stehen im Mittelpunkt?
Die Partnerschaft umfasst die gesamte Produktpalette von ASML, darunter modernste Lithografie-Technologien wie 0.55 NA EUV, 0.33 NA EUV und DUV-Immersion. Diese Systeme werden in der hochmodernen Pilotfertigung von imec integriert, die als zentrale Plattform für die Erforschung und Entwicklung von sub-2nm-Technologien dient. Zudem stehen Themen wie Siliziumphotonik, Speichertechnologien und fortschrittliche Verpackungslösungen im Fokus. Ziel ist es, Innovationen für künftige KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen zu ermöglichen.
Wie trägt die Kooperation zur Nachhaltigkeit bei?
Ein bedeutender Teil der Partnerschaft widmet sich der Förderung nachhaltiger Technologien und Prozesse. ASML und imec investieren in Forschungsvorhaben, die ökologische und gesellschaftliche Vorteile bieten. Durch ressourcenschonende Fertigungsmethoden und umweltfreundliche Innovationen sollen die Auswirkungen der Halbleiterproduktion auf die Umwelt reduziert werden.
Welche Rolle spielt die öffentliche Förderung?
Die Partnerschaft wird durch verschiedene öffentliche Förderprogramme unterstützt. Finanzielle Mittel stammen unter anderem aus dem EU-Chips-Gemeinschaftsunternehmen, dem flämischen und niederländischen Staat sowie dem IPCEI-Programm (Important Project of Common European Interest). Diese Förderungen sollen die europäische Halbleiterindustrie stärken und den Aufbau des NanoIC-Pilotprojekts vorantreiben.
Über die Partner
ASML – Ein führender Anbieter von Lithografie-Technologie
ASML mit Sitz in Veldhoven (Niederlande) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lithografie-Systemen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen entwickelt hochpräzise Maschinen, die in der Chipfertigung eingesetzt werden, und ist ein zentraler Akteur bei der Weiterentwicklung von EUV- und DUV-Technologien.
imec – Ein Innovationszentrum für Nanoelektronik
imec ist ein führendes Forschungszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien mit Sitz in Leuven (Belgien). Das Institut betreibt eine hochmoderne Pilotfertigung für die Entwicklung neuer Halbleitertechnologien und arbeitet mit Industriepartnern an innovativen Lösungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Chiplet-Technologie, die für den Automobilsektor von zentraler Bedeutung ist. Im Rahmen der Chiplet-Initiative für Automotive entwickelt imec modulare Chip-Architekturen, die flexiblere und effizientere Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren und KI-gestützte Steuerungssysteme ermöglichen.
Der Autor: Dr. Martin Large

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.