
(Bild: Texas Instruments)

Texas Instruments bietet Hochspannungs-IC-Lösungen für Automobile an, einschließlich aktive PFC-Steuerung, Mehrphasensige Vollbrückensteuerung, Gate-Treiber und Hilfsstromversorgungslösungen. Texas Instruments
Im Schwerpunkt der technischen Abhandlung (siehe Download unten) geht es um die Anforderungen an die Leistungselektronik von Schaltwandlern (SMPS) und dem allgemeinen Trend zu Wide-Bandgap-Halbleitern im elektrischen Antriebsstrang. Ist bei 400-V-Elektrofahrzeugen die zu schaltende Hochspannung eine Herausforderung, sind bei 48-V-Hybridfahrzeugen geringe Schaltverluste entscheidend. Die beiden anfangs genannten Subsysteme weisen gemeinsame Topologien auf. Halbleiterschalter, Controller und Gatetreiber bewegen sich in Richtung Breitbandhalbleiter wie SiC, da diese Bauelemente hohe Temperaturen gut verkraften, während sie Bauvolumen und Gewicht reduzieren und die mit geringen Schaltverlusten die Systemeffizienz verbessern.
Nagarajan Sridhar
(jwa)
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

IoT und KI: Das sind die Trends 2022
Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit