Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
Aktualisiert: 28. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Top 10
Von den Fehlern der Kernfusion bis Pop-up-Werbung im Auto

Das sind die Top-Artikel im Februar 2025 auf all-electronics

Welche Artikel haben auf all-electronics.de die Leser im vergangenen Monat am meisten interessiert? Wir haben die Top 10 für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

27. Feb. 2025 | 10:00 Uhr
Ein in der Studie verwendeter Kristall lädt sich unter UV-Licht auf. Das vom Zhong-Labor entwickelte Verfahren könnte bei einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden und die starken, flexiblen optischen Eigenschaften der Seltenen Erden nutzen.
Speicherung von Daten in atomaren Kristallstrukturen

Wie Kristalldefekte Terabytes speichern können

Forschende haben ein Verfahren entwickelt, das Terabytes an Daten in winzigen Kristalldefekten sichert. Mit seltenen Erden und UV-Licht wird eine völlig neue Speicherarchitektur erschaffen. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Feb. 2025 | 08:57 Uhr
proxima-fusion-stellarator Proxima Fusion zielt mit einer erfolgreichen Kernfusion auf nichts Geringeres als die Energie-Revolution. Mit neuer Technologie und Milliarden-Investitionen will das Start-Up den Traum von sauberer, unerschöpflicher Energie greifbar machen.
Fusionsenergie Made in Germany:

Kernfusion nach Plan: Proxima Fusion peilt Marktreife an

Ein Start-up aus Deutschland könnte die Energiewelt auf den Kopf stellen. Proxima Fusion entwickelt Stellaratoren, die saubere Fusionsenergie ermöglichen sollen. Wo das Unternehmen herkommt, wie viel Geld es einwirbt und was hinter Stellaris steckt.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 16:17 Uhr
PAUL award 2023
Nachwuchstüftler aufgepasst: Es winken 3.000 Euro

PAUL Award: FED sucht junge technikbegeisterte Menschen

Technik-Talente aufgepasst: Der PAUL Award 2025 sucht Innovative Elektronikprojekte – mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld. Wer überzeugt die Fachjury mit kreativer Schaltung und smartem Design? Jetzt bewerben und abräumen!Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Vorhängeschloss-Symbol Hologramm auf Luftbild der Straße, beschäftigt städtischen Verkehr Autobahn in der Nacht. Junction Netzwerk von Verkehrsinfrastruktur. Das Konzept des Erfolgs in der Cybersicherheit Intelligenz
Upstreams 2025 Automotive & Smart Mobility Cybersecurity Report

Diese 10 Cybersecurity-Risiken bedrohen die Autobranche

Die Automobilbranche gerät ins Visier einer neuen Bedrohung: Cyberangriffe nehmen rasant zu und gefährden Millionen Fahrzeuge, Ladestationen und ganze Mobilitätsnetze. Das geht aus dem neuen Automotive & Smart Mobility Cybersecurity Report hervor.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Autonomes Fahren nimmt immer mehr zu – doch wer kontrolliert die KI? Auf der AI Assurance 2025 am 1. und 2. April 2025 in Berlin treffen sich die führenden Köpfe der Mobilitätsbranche, um Innovation und Regulierung auf einen Nenner zu bringen.
Die Zukunft der KI im Straßenverkehr sichern

AI Assurance in Mobility 2025: Sicherheit für KI-Fahrzeuge

Automatisierte Fahrzeuge brauchen klare Regeln und maximale Sicherheit. Auf der AI Assurance in Mobility 2025 am 1. und 2. April 2025 in Berlin treffen sich Top-Experten, um über KI, Regulierung und innovative Testverfahren zu diskutieren. Was Besucher noch erwartet.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Gruppe junger Leute, die ein intelligentes Mobiltelefon im Freien benutzen - Trendiges Technologiekonzept mit Jungs und Mädchen, die eine Videospiel-App auf einem Smartphone spielen - Heller bunter Filter
Meta, Google & Co. verlieren ihre wichtigste Zielgruppe

Warum junge Menschen Big Tech nicht mehr vertrauen

Datenschutz-Skandale, fragwürdige KI-Nutzung und fehlende Transparenz: Das Vertrauen junger Menschen in den USA in Big Tech bröckelt. Eine neue Studie zeigt, warum Plattformen wie Meta, Google & Co. ihren Ruf verspielen – und was die Jungen fordern.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Feb. 2025 | 08:19 Uhr
Konferenz in München vom 21. bis 22. Mai 2025: Was erwartet Sie bei der Automotive Software Strategies Conference 2025? Entdecken Sie Themen und Sprecher für die Zukunft der Automobilbranche.
Konferenz in München vom 21. bis 22. Mai 2025

ASSC 2025: Zukunft der Fahrzeugsoftware im Fokus

Die Autoindustrie steht vor einer Disruption: Software dominiert zunehmend. Die Automotive Software Strategies Conference (ASSC) 2025 ist der Treffpunkt um über Themen wie das Software-definierte Fahrzeug, KI und RUST zu diskutieren.Weiterlesen...

20. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Panasonic Logo
Basismaterialindustrie am Ende

Panasonic schließt Ende 2025 Werk in Enns

Der einst florierende Elektronikstandort Enns steht vor dem Aus. Panasonic macht dicht und damit stehen 140 Jobs auf der Kippe. Während Asien boomt, kämpft Europa ums Überleben. Doch was steckt hinter der Schließung?Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 17:31 Uhr
The plasma record reached a temperature of 50 million degrees
Stabiler Langzeitbetrieb rückt näher

WEST-Tokamak bricht Plasma-Rekord mit 1337 Sekunden

Am 12. Februar 2025 hat der WEST-Tokamak in Frankreich einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ein Plasma wurde 1337 Sekunden lang stabil gehalten. Dies übertrifft den bisherigen Rekord um rund 25 %.Weiterlesen...