LEiterplatte in Form eines Gehirns

EMS-Betriebe leisten eine ganze Menge: Von der Entwicklung über die SMD Bestückung bis hin zum Box Building. Aber wer sind die größten EMS/ODM-Unternehmen in Deutschland? (Bild: Pixabay)

Jedes Jahr führt in4ma in Zusammenarbeit mit der IPC eine Marktumfrage zum europäischen EMS-Markt durch. Die Teilnehmerzahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Fragebögen werden ca. vier Wochen nach Ende des Kalenderjahres zurückgeschickt und jedes teilnehmende Unternehmen erhält sechs Wochen nach Ende des Kalenderjahres kostenlos einen PDF-Bericht. Weitere Interessenten können den Bericht gegen eine Gebühr bei in4ma erwerben. Ein Teil des 70-seitigen Reports von in4ma sind die Top-30-EMS/ODM-Unternehmen in Deutschland.

Gegenüber 2021 gibt es auch ein paar Veränderungen, wobei der große Wurf ausbleibt. Das wird sich in Zukunft definitiv ändern, da Kontron (Platz 27) die Mehrheit an Katek (Platz 2) erworben hat. Auch weitere Übernahmen sind natürlich nicht ausgeschlossen. Schon länger steuert der Markt auf eine Konsolidierung zu. Der Gesamtumsatz der deutschen EMS Produktion in Deutschland liegt bei etwa 9,4 Mrd. Euro 2022. Das entspricht einem Plus von 16,6% gegenüber 2021 sowie 18,2% der Europäischen Produktion. Dabei teilen sich die Top 10 der EMS einen Marktanteil von 43,8 %. Unter den Top 20 sind es über 50 %. Es gibt 562 rechtlich selbstständige Einheiten in Deutschland, die zu 547 Firmen gehören.

In die Bewertung flossen insgesamt Daten von 209 EMS-Unternehmen mit 306 rechtlich selbstständigen Einheiten ein. Im Ergebnis sind auch die der börsennotierten Unternehmen enthalten, die bis zum 28.2.2024 ihre Zahlen veröffentlicht haben. Zusammengefasst repräsentieren die Unternehmen, die in die Auswertung der Marktforscher einfließen, mehr als 35 % der europäischen EMS-Produktion und verzeichneten 2023 einen beachtlichen Umsatzanstieg von 12,4 % auf 19,8 Mrd. Euro im Vergleich zu 2022 (17,6 Mrd. Euro). Für die gesamte EMS-Branche in Europa rechnet in4ma etwa mit einem Umsatz von 57,7 Mrd. Euro.

Von Land zu Land schwankte das Umsatzwachstum im Bereich von 3,6 – 17,2 % allerdings stark. Auch die Arbeitskosten stiegen im Durchschnitt um 5,9 %, wobei Deutschland mit einem Anstieg von 11,5 % führend war.

Anstatt sich nur auf Durchschnittswerte zu stützen, ging die Analyse tiefer und stellte fest, dass kleine und große Unternehmen unterschiedliche Kennzahlen aufweisen. So wurden beispielsweise allein in Deutschland die Umsatzdaten in sechs Gruppen unterteilt, während andere Länder wie Österreich, die Schweiz, Großbritannien und die Benelux-Länder die Zahlen in zwei Gruppen aufteilten. Weitere Analysen zum (nicht vorhandenen) Personalmangel, dem Pro-Kopf-Umsatz sowie den zu hohen Lagerbeständen und der Auftragslage, lesen Sie hier. 

Hier die Top 10 der EMS/ODM-Unternehmen. Als Bewertungskriterium wird der 2023 in deutschen Werken erwirtschaftete Umsatz zu Grunde gelegt.

Save the date EMS & PCB Forum

Weitere Analysen, aber auch verschiedene Lösungswege werden auf dem nächsten EMS & PCB Forum am 5./6. Juni 2024 in Ulm aufgezeigt werden. Ideeller Kooperationspartner der Veranstaltung ist der ZVEI e.V. Die Anmeldung erfolgt über in4ma.

Asteelflash
Asteelflash kann nach seinem Neueinstieg in 2021 seinen 10. Platz behaupten. (Bild: Asteelflash)
Tonfunk Hauptquartier
Nach Platz 11 in 2021 klettert Tonfunk auf Platz 9. (Bild: Tonfunk)
Mektec Europe
Mektec Europe, Tochtergesellschaft der Nippon Mektron, verliert hingegen einen Platz und landet auf Platz 8. (Bild: Mektec Europe)
Neways
Neways arbeitet sich wieder einen Platz nach vorne auf Rang 7. (Bild: Neways)
EMS Fertigung
Auch Duotec/ml&s kann seinen 6. Platz aus 2021 halten. (Bild: Duotec)
BMK
Eine Konstante im Ranking: BMK auf Platz 5 (Bild: BMK)
Rafi
Nach zweimal Bronze in Folge geht der undankbare 4. Platz in 2022 an Rafi. (Bild: Rafi)
Katek
Bronze geht (noch) an Katek, dann das wird sich jedoch mit Sicherheit durch die Übernahme von Kontron ändern. (Bild: Katek)
TQ Systems
TQ Systems kann sich auf den zweiten Platz verbessern. (Bild: TQ Systems)
Zollner Firmengebäude
Wie auch in Europa führt kein Platz an Zollner vorbei: wieder Platz 1. (Bild: Zollner)

Das sind die Top 10 EMS in Deutschland und ihr Anteil am Gesamtumsatz

Infografik über die Top 30 EMS/ODM Unternehmen in Deutschland für 2023 und ihr Anteil am gesamte Umsatz in Deutschland
Infografik über die Top 30 EMS/ODM Unternehmen in Deutschland für 2023 und ihr Anteil am gesamte Umsatz in Deutschland: Zollner AG führt mit 18% Marktanteil, gefolgt von Katek SE (6%) und anderen.
Die Branche verzeichnet ein Umsatzwachstum von 16,6% gegenüber 2021, mit 9,423 Mrd. Euro in 2022. (Bild: Martin Large / Redaktion all-electronics.de / in4ma)

An der Spitze steht die Zollner AG mit einem Marktanteil von 18%, was sie zum unangefochtenen Marktführer macht. Andere nennenswerte Unternehmen wie Katek SE, TQ Systems, RAFI, BMK, Duotec/ml&s, und Neways zeigen, dass die Marktanteile sich rapide verkleinern, was auf eine stark fragmentierte Marktstruktur hindeutet.

Das sind die Top 10 EMS in Deutschland und ihr Anteil am Gesamtumsatz

Anteil der Top X Firmen am deutschen EMS Umsatz
Die Top 10 EMS-Unternehmen besitzen einen beeindruckenden Marktanteil von 43,8%. Das Diagramm zeigt zudem, dass Unternehmen, die auf den Rängen 11 bis 30 stehen, zusammen einen Marktanteil von 22% haben, während die Ränge 31 bis 50 zusammen 4% halten. Diese Daten vermitteln ein Bild der Marktverteilung, bei der eine kleine Anzahl von Unternehmen eine große Marktkontrolle ausübt, während die meisten Unternehmen sich den Rest des Marktes teilen. Dies spiegelt eine hohe Konzentration im Markt wider und zeigt, dass diese führenden Unternehmen eine dominante Position in der Branche einnehmen. (Bild: Martin Large / Redaktion all-electronics.de / in4ma)

Was ist ein EMS Dienstleister und was leistet er?

Ein EMS-Dienstleister, auch bekannt als Electronic Manufacturing Service, ist ein Unternehmen, das elektronische Baugruppen und Geräte im Auftrag von OEMs (Original Equipment Manufacturers) herstellt. EMS-Dienstleister bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Leiterplattenbestückung, Materialbeschaffung, Produktionstests, Logistik und Reparatur. Sie können auch Ingenieurdienstleistungen anbieten (E²MS also Electronic Engineering and Manufacturing Service), um Produkte zu verbessern, neu zu entwerfen und weiterzuentwickeln. EMS-Dienstleister verfügen häufig über Engineering-Abteilungen mit Elektronikspezialisten, die die Optimierung und Weiterentwicklung von Produkten ermöglichen.

EU semiconductor industry, computer chips manufacturing  and artificial intelligenceconcept. Motherboard with CPU processor in form of map of European Union.
Die Analyse von Daten von 209 EMS-Unternehmen zeigt einen beachtlichen Umsatzanstieg im Vergleich zu 2022. Doch während einige Länder ein starkes Wachstum verzeichnen, gibt es auch Herausforderungen wie hohe Lagerbestände und eine uneinheitliche Auftragslage. (Bild: AdobeStock_593635774_Maksym Yemelyanov)

Anscheinend kein Personalmangel beim EMS

In Summe haben die erfassten Firmen 2023 88.579 Mitarbeiter beschäftigt, ein Plus von 5,9 %. Hochgerechnet geht das Marktforschungsunternehmen in4ma derzeit davon aus, dass die europäische EMS-Industrie ca. 254.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die größte Steigerung verzeichnete Deutschland mit 11,5 %, was laut in4ma nicht ganz verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass die meldenden 112 EMS-Unternehmen in Deutschland ein Umsatzplus von 14,8 % hatten. Es war überraschend zu sehen, dass 112 Firmen über 2.500 Mitarbeiter eingestellt haben. Bei einigen Firmen war das Personalwachstum so signifikant, dass zusätzliche Nachfragen gestellt wurden, um Fehler auszuschließen. Dies wirft Fragen auf, da in der Vergangenheit oft über Personalmangel geklagt wurde. In Europa wurden fast 5000 Mitarbeiter neu eingestellt – jedoch nur bei gut einem Drittel (35,2 %) der umsatzstärksten Firmen.

Positives Wachstum auch beim Pro-Kopf-Umsatz

Bei einer Analyse des Pro-Kopf Umsatzes im Jahr 2023 gab es mit nur einer Ausnahme ein durchweg positives Wachstum, im Durchschnitt von 6,4 %. Es ist wichtig zu beachten, dass Auswertungen allein auf Basis von Durchschnittswerten tendenziell die größeren Unternehmen bevorzugen, während kleinere Unternehmen im Durchschnittswert untergehen können. Deshalb wird viel Werbung für die Jahresstatistik gemacht, um Auswertungen in verschiedenen Umsatzgruppen zu ermöglichen. In Deutschland, wo es 112 Meldefirmen gibt, funktioniert dies gut, und es können sechs verschiedene Umsatzgruppen analysiert werden, um vergleichbare Werte für Unternehmen unterschiedlicher Größe zu erhalten. Die Zahlen variieren teilweise deutlich. In Österreich, der Schweiz, Benelux und UK können zumindest zwei verschiedene Umsatzgruppen analysiert werden. Außerdem wird mit verschiedenen Elektronikverbänden in Europa zusammengearbeitet, um ihre Mitgliedsunternehmen zur Teilnahme zu motivieren. Diese Bemühungen haben beispielsweise in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit dem FHI positive Ergebnisse gezeigt. In Großbritannien wird noch mehr Werbung gemacht, einschließlich einer Werbekampagne auf dem IPC-Seminar am 13. Juni in London.

Immer noch hohe Lagerbestände

Neben weiteren Analysen zu Exportquoten, Umsätzen nach Marktsegmenten, Wertschöpfung pro Mitarbeiter und Reichweite des Auftragsbestandes lag dieses Jahr ein besonderes Interesse auf den Beständen an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (RHB). Es gab länderspezifisch unterschiedliche Entwicklungen. Im Durchschnitt Europas lagen die RHB-Bestände im Verhältnis zum Umsatz im Jahr 2022 bei fast 28 %, verglichen mit einem normalen Mittelwert von 15 % zwischen 2015 und 2019. Extrapoliert bedeutet dies auf Gesamteuropa bezogen, dass Waren im Wert von ca. 14,5 Mrd. Euro bei den EMS in den Regalen lagen, ohne die zusätzlichen Bestände zu berücksichtigen, die von Kunden vorfinanziert wurden, um lieferfähig zu bleiben. Bis zum 31. Dezember 2023 stiegen die Bestände um weitere 1,5 % auf 14,7 Mrd. Euro an. Der prozentuale Anteil der RHB-Bestände am Umsatz in Europa sank aufgrund des teilweise kräftigen Umsatzwachstums der Unternehmen auf 24,4 %. Auch hier gab es unterschiedliche Entwicklungen. Im Baltikum sank dieser Anteil auf 15,8 %, wobei zu beachten ist, dass dort viele Niederlassungen westeuropäischer Unternehmen ansässig sind, die Bauteile beigestellt bekommen oder vom Kunden teilweise beigestellt werden. Deutschland lag leicht über dem europäischen Durchschnitt, während andere Länder deutlich darüber lagen.

Auftragslage ist gut, wird aber teils als schlechter bewertet

Die Auftragslage hat sich mittlerweile wieder normalisiert, was nach zwei Jahren mit Auftragsbüchern mit Reichweiten von teils über zwei Jahren allerdings nicht objektiv wahrgenommen wird. Vor 2020 waren Auftragsbestände mit einer Reichweite von 120 bis 220 Arbeitstagen die Norm, und dort sind wir nun wieder angelangt. Dies bedeutet, dass der B2B Wert in ganz Europa mittlerweile deutlich unter 1 liegt. In Deutschland lag er 2023 bei 0,82, in Österreich bei 0,88 und in der Schweiz bei 0,79. Viele Unternehmen machen sich große Sorgen, weil ihre Kunden noch volle Lagerbestände haben und nicht bestellen. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die EMS-Industrie den Kunden immer wieder gesagt hat, dass aufgrund der Chip-Krise viel länger im Voraus bestellt werden muss, um lieferfähig zu sein. Plötzlich ab Ende 2022 waren dann jedoch die Bauteile vorhanden und es wurde fleißig produziert, fakturiert und geliefert. Praktisch haben die Firmen im 2. Halbjahr 2023 das produziert, was normalerweise erst im Jahr 2024 hätte produziert werden sollen und nun fehlt. Auch wenn es sich wiederholt, das ist genau das, was beim Bull-Whip-Effekt passiert. Jetzt im Jahr 2024 sind die Firmen in der absoluten Talsohle und haben nicht genug zu tun. Natürlich betrifft das nicht alle Unternehmen, es hängt unter anderem von der unterschiedlichen Abhängigkeit von Kunden sowie von den Marktsegmenten ab, die beliefert werden. Es ist jedoch erschreckend, wenn nun viele Unternehmen einen Umsatzrückgang von bis zu 20 % für 2024 prognostizieren. Dabei wird West-Europa stärker betroffen sein als Osteuropa. Nach Auswertung aller Zahlen wurde die Prognose für 2024 zurückgenommen und geht jetzt in Westeuropa von minus 3 % aus. In Deutschland, wo das Wachstum 2023 deutlich höher lag, geht man hingegen von ca. minus 6 % aus.

Stand der Top 20 EMS in Deutschland 2021

EMS als Electronic Manufacturing Service (deutsch: Fertigungsdienstleistung für elektronische Komponenten) erfreut sich mit zunehmender Beliebtheit bei produzierenden Unternehmen, die elektronische Bauteile in ihren Produkten haben. 2021 wurden in Europa noch ca. 62% aller elektronischen Baugruppen von den OEMs selbst produziert. Allerdings setzt ein Wandel ein, denn die EMS Dienstleister produzieren die Produkte in den meisten Fällen günstiger und verbessern damit das Ergebnis, reduzieren den erforderlichen Kapitalbedarf für Maschinen und Anlagen, und erlauben es den Firmen, sich auf die Bereiche Produktentwicklung und Produktvermarktung zu konzentrieren. Zudem sind die EMS-Dienstleister nicht nur Produktionsdienstleister, sondern haben vielfach Engineering-Abteilungen mit vielen Elektronikspezialisten (E²MS), die es ermöglichen Produkte zu verbessern, zu redesignen und weiter zu entwickeln. Nicht umsonst lassen multinationale Unternehmen wie Apple oder Hewlett-Packard schon lange ihre Produkte von EMS-Dienstleistern produzieren, konzentrieren sich auf die Produktvermarktung und fahren glänzende Gewinne ein.

Auch für 2021 hat in4ma wieder die Zahlen der EMS in Deutschland und Europa untersucht. Generell ist zu sagen, dass die EMS Produktion in Deutschland 2021 bei ca. 7,7 Mrd. Euro lag, was einem Plus von 9% zu 2020 entspricht.  Hier nun die Top 20 der EMS für das Jahr 2021 (nach Produktionsumsätzen). Dabei werden alle Umsätze der EMS Unternehmen berücksichtigt, die in Deutschland fakturiert werden, darin können auch Wertschöpfungen von verlängerten Werkbänken in Osteuropa enthalten sein.

Wie angenommen, haben die Übernahmen von Leesys durch Katek Anfang 2021 und ml&s durch Duotecehemals Turck Duotec – Bewegung in die Rangliste gebracht.

Asteelflash
Neu in den Top 10 ist Asteelflash. Das Unternehmen belegte letztes Jahr noch den 13. Rang. (Bild: Asteelflash)
Prettl electronics in Radeberg
Einen Platznach hinten auf die 9 ging es für Prettl. (Bild: Prettl electronics)
Neways EMS
Neways ist ein international operierender EMS-Anbieter, in den Top 10 der EMS-Unternehmen in Deutschland belegt nach Platz 6 im letzten Jahr nun nur noch Rang 8. (Bild: Neways)
Mektec Europe
Mektec Europe, Tochtergesellschaft der Nippon Mektron, behält den 7. Platz. (Bild: Mektec Europe)
EMS Fertigung
Nach all den Abstiegen rückt Duotec von Platz 11 auf Platz 6 vor. (Bild: Duotec)

Karriere in der Elektronik: Welche Möglichkeiten es gibt und was sich verdienen lässt

Frau sitzt vor einem Monitor und schaut ein Leiterplatten-Layout. Ein Mann schaut mit ihr zusammen auf den Bildschirm

Entdecke die Welt der Elektronikkarriere! Für Berufsanfänger bieten sich vielfältige Chancen: Unser neuer Schwerpunkt zum Thema Karriere informiert über attraktive Berufsbilder, Bildungsmöglichkeiten, und Aufstiegsmöglichkeiten in der Elektronikbranche. Unsere umfassende Seite gibt wertvolle Einblicke und hilfreiche Ratschläge, um deine Karriere in der Elektronik erfolgreich zu starten. Egal ob du Interesse an der Elektronikentwicklung, der Systemintegration oder der Forschung hast, hier findest du die Informationen, die du benötigst, um in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich durchzustarten.

BMK
Wie im letzten Jahr läutet BMK die Top 5 der EMS in Deutschland ein. (Bild: BMK)
TQ Systems
Auch TQ Systems verteidigt seinen 4. Platz (Bild: TQ Systems)
Rafi
Bronze geht wie in 2020 an Rafi. (Bild: Rafi)
Katek
Katek hat zwar mit Leesys die Nummer 9 aus dem letzten Jahr gekauft, aber für Platz 1 reicht es trotzdem nicht. (Bild: Katek)
Zollner Firmengebäude
Zollner ist in Deutschland weiterhin mit Abstand die Nummer 1 unter den EMS. (Bild: Zollner)

2021 gibt es noch die Plätze 11 bis 30:

  1. Prettl electronics
  2. Pantel Elektronik
  3. Heitec AG
  4. Deltec Automotive
  5. Rawe Electronic
  6. Müller Elektronik
  7. Sero
  8. Keba Industrial Automation
  9. ACD Elektronik
  10. Diehl AKO
  11. Elektronikgruppe München
  12. RSG Elotech
  13. Micro Systems Engineering
  14. Helbako
  15. Tectron Worbis
  16. Lacon Electronic
  17. Kontron Electronics
  18. W.Kolb Fertigungstechnik
  19. Hanza
  20. Scanfil Electronic
top-20-ems-in-deutschland-uebersicht-2021
Wie deutlich der Abstand zwischen Platz 1 und 2 ist, zeigt diese Grafik deutlich. Auch wie sehr die hinteren Plätze zusammenliegen. (Bild: in4ma)

Stand der Top 20 EMS in Deutschland für 2020

Wenn ein Unternehmen seine Produkte in Europa produzieren lassen will, sollte es den Markt kennen. Viele Unternehmen kennen laut ems-scout.de teilweise nicht einmal die großen EMS-Unternehmen in Europa. Ob das fehlendes Interesse in der Vergangenheit oder unzureichendes Marketing der EMS war, sei dahingestellt. Bevor wir zu den Top 20 der EMS-Unternehmen in Deutschland (2020) kommen, noch ein paar Zahlen und Fakten zum deutschen EMS-Markt:

  • Die gesamte EMS Produktion in Deutschland lag 2020 bei 6,93 Mrd. Euro. Das sind 8,7 % weniger als noch 2019
  • Die Top 10 EMS haben einen Marktanteil von 39.3% des Umsatzes in Deutschland (2,72 Mrd. Euro)
  • Die Top 20 EMS haben einen Marktanteil von 50.0% des Umsatzes in Deutschland (3,47 Mrd. Euro)
  • Die Top 100 EMS haben einen Marktanteil von 78.0% des Umsatzes in Deutschland (5,4 Mrd. Euro)
  • Die restlichen 465 EMS-Firmen erwirtschaften damit in Summe 22 % bzw. 1,53 Mrd. Euro

Hier die Plätze von 11-20 der deutschen EMS-Dienstleister

11. Turck duotec

12. ml&s

13. Asteelflash

14. Heitec

15. Sero

16. Pantel elektronik

17. Elektronikgruppe München

18. Müller Elektronik

19. Deltec Automotive

20. Micro Systems Engineering

Manche Firmen in der Top 20 Liste mögen überraschen, z.B. Mektec, der Hersteller flexibler Leiterplatten. Dazu muss man wissen, dass heute 95% aller Leiterplatten von Mektec direkt bestückt werden, also PCBA produziert werden. Auch Heitec, der komplette kundenspezifische Lösungen anbietet, mag einige überraschen. Die Elektronikgruppe München ist die Dachgesellschaft der Firmen Eker Systemtechnik,Elprog, ePS electronic Products & Systems, Frank Elektronik und Pressfinish. Die Müller Elektronik in Salzkotten hat 2020 die WTK Elektronik übernommen und beide Firmen verschmolzen.

Wie sieht das Ranking der EMS 2021 aus?

Interessant wird das Ranking für 2021. Immerhin hat Katek Anfang des Jahres Leesys übernommen und Turck Duotec die ml&s. Damit rücken alle hinter Platz 8 einen Rang und hinter Platz 12 zwei Ränge vor. Allerdings hat die Rawe Electronic GmbH dieses Jahr die Mair Elektronik rückwirkend zum 1.1.2021 gekauft und könnte damit auf Platz 13 springen. Neu hinzu käme dann auf Platz 20 die Tectron Worbis GmbH.

Auf den Rängen 21 bis 30 tut sich aber auch einiges und so wird es endgültige Klarheit frühestens Mitte 2022 geben.

Woher kommen die Daten der EMS?

Die Rangliste beruht auf Daten von in4ma, einer Datenquelle für die Europäische EMS Industrie. Seit vielen Jahren analysiert in4ma den Europäischen EMS Markt und hat eine Datenbank von ca. 2200 rechtlich selbstständigen Unternehmen, die zu 1865 Firmen gehören. Zu jedem Unternehmen findet man in dieser Datenbank die Umsätze und die Anzahl der Mitarbeiter, rückwirkend bis 2013. Kein anderer Marktforscher hat so detaillierte Daten. Aber wo kommen diese Daten her?

Die großen Kapitalgesellschaften sind in Europa verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse im Firmenregister des jeweiligen Landes zu veröffentlichen. Ausnahme bilden lediglich Unternehmen, die Ihre Ergebnisse in der Muttergesellschaft konsolidieren (was aber eher selten ist). Teilweise ist die gebührenpflichtig. 75,5% der Europäischen EMS Umsätze werden so jedes Jahr erfasst, leider teilweise erst bis zu 12 Monate nach Ende des Geschäftsjahres.

Die mittelgroßen Kapitalgesellschaften berichten eine verkürzte Gewinn- und Verlustrechnung, setzen also beim Rohertrag auf. Die Umsätze dieser Firmen lassen sich berechnen, wenn man einen mittleren Materialanteil der EMS Branche annimmt. Natürlich gibt es dabei Ausnahmen, wo dieser Ansatz nicht zieht, aber das sind eben Ausnahmen, die für die Berechnung einer Marktgröße irrelevant sind. Die mittelgroßen Unternehmen liefern einen gerechneten Anteil am Markt von ca. 13,5%.

Die kleinen Kapitalgesellschaften berichten lediglich die Bilanz. Hier wird es schon schwieriger. In manchen Ländern werden die Forderungen auf der Aktivseite im Bericht jedoch noch unterteilt in Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, und sonstige Forderungen. Nimmt man nun ein mittleres Zahlungsziel für das jeweilige Land (und da muss man Deutschland deutlich von Frankreich und Italien unterscheiden!), kann man so den Umsatz berechnen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, einen mittleren Pro-Kopf Umsatz mit der Anzahl der Mitarbeiter (und die müssen nach EU-Recht mittlerweile auch gemeldet werden) zu multiplizieren. 8,5% des Umsatzes kommen so noch einmal hinzu.

Es fehlen also noch ca. 2%. Wo kommen die her? Man sollte es nicht glauben, aber diese 2,5% entsprechen 780 Firmen. Es sind einerseits Personengesellschaften, dabei einige wenige auch etwas größer, aber primär Kleinst-Kapitalgesellschaften, die Ihre Bilanz im Firmenregister hinterlegen, aber nicht veröffentlichen müssen. Hier greift einerseits wieder die Berechnung über den Pro-Kopf-Umsatz, andererseits gibt es noch andere Datenbanken (z.B. Firmenwissen) wo teilweise die Umsätze gebührenpflichtig zu erhalten sind.

Jedes Jahr führt in4ma zudem eine Jahresstatistik durch, an der in Europa ca. 200 EMS Unternehmen aller Größenordnungen teilnehmen. Dies erhöht die Genauigkeit der Aussagen noch einmal. Es gibt auch Unwägbarkeiten, die in4ma versucht zu berücksichtigen. So werden nur Firmen registriert, die auch PCBA für Dritte produzieren. Reine Engineering Firmen oder andere Dienstleistungsunternehmen (z.B. reine Kabelbaumhersteller) werden nicht berücksichtigt. Firmen, die mehrheitlich eigene Produkte produzieren und bei denen der EMS Anteil <30% vom Umsatz ist werden nur mit dem EMS Anteil berücksichtigt. Beim Ranking wird zudem versucht, den OEM Anteil komplett unberücksichtigt zu lassen.

Eine Besonderheit gibt es zudem bei manchen Unternehmen, die mit verlängerten Werkbänken im Ausland arbeiten. Bei solchen EMS kann ein Teil der Produktion im Ausland erfolgen die Fakturierung an den Kunden erfolgt z.B. in Deutschland und zwangsläufig finden sich diese Umsätze dann in den deutschen Umsätzen. Dies nur zur Erklärung, wie Daten und Rankings zustande kommen.

Sie möchten gerne weiterlesen?