Ende November 2019 schloss die erste SPS unter neuem Namen ihre Tore. Die folgende Bildergalerie gibt Informationen zur Entwicklung der Aussteller- und Besucherstruktur. mehr...
Die Plattform Industrie 4.0 veröffentlichte zur SPS eine aktualisierte Spezifikation der Verwaltungsschale inklusive OPC UA-, AML- und RDF-Mapping. Zusammen mit dem Tool Package Explorer können Entwickler eigene Verwaltungsschalen implementieren, ohne die spätere Interoperabilität zu gefährden. mehr...
SEW-Eurodrive und Ebm-Papst kooperieren künftig im Bereich Kleinspannungs-Antriebe. Ein erstes gemeinsames Projekt, ein Fahr-Lenk-System für mobile Anwendungen, ist bereits initiiert. mehr...
Industrie 4.0 ist reduziert auf Fertigungsoptimierung, vorbeugende Wartung und Dashboards. Dabei ging es doch um die flexible Zusammenstellung von Maschinen und Aggregaten. Unabdingbar dafür ist eine flexible Sicherheitstechnik. Sigmatek implementierte in seine Safety-Steuerung nun Hot Swap, wodurch die Safety-Konfiguration im Betrieb geändert werden kann. Sigmatek-Geschäftsführer Hans Seifert erklärt die Funktionsweise. mehr...
In Alexandria war einst das Wissen der antiken Welt konzentriert. Das Wissen und die Beschreibung des Internet of Things konzentriert sich zusehends bei der OPC Foundation. mehr...
Der DP/PN Coupler von Helmholz ermöglicht eine Verbindung von Profibus- und Profinet-Netzwerken ohne zusätzliche Software. mehr...
Seine Premiere feierte der io-key als IoT-Enabler auf der Hannover Messe 2019. Zur SPS gab das Ecosystem um den io-key (Autosen, 1INCE, Round Solutions, Software AG) bekannt, dass mit IFM und der Deutschen Telekom zwei Schwergewichte in den Vertrieb eingestiegen sind. mehr...
Das I/O-System Advanced bietet durch sein Gateway zum universellen I/O-System der Serie 750 des Herstellers die Funktionalitäten dieser Serie und kombiniert sie mit den Vorteilen des neuen Systems. mehr...
Die unmanaged Ethernet Switches Eco Line von Weidmüller ist speziell für kleinere Industrienetzwerke entwickelt; mit ihr können Netzwerkverbindungen direkt auf mehrere Geräte erweitert werden. mehr...
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands bei Siemens, erläuterte auf der SPS-Pressekonferenz anhand von Beispielen, wie die Digitalisierung beim Umweltschutz helfen kann. mehr...
Die beiden kompakten Zylinder-Sensoren MZA70176 und MZA70156 von IPF Electronic zur Abfrage der Kolbenstangenposition von Pneumatikzylindern mit T-Nut lassen sich bei der Montage besser und sicherer befestigen als die Vorgängermodelle. mehr...
Posital erweitert das Schnittstellen-Angebot seiner magnetischen Drehgeber-Baureihe Ixarc auf kundenspezifisch konfigurierbare Absolutgeber mit Auslegung für IO-Link. mehr...
Die technischen Möglichkeiten von 5G sind attraktiv, aber bis zu ihrer Umsetzung in der Praxis wird noch viel Zeit verstreichen. Davon ist Thomas Schildknecht, CEO der Schildknecht AG, überzeugt. mehr...
„Ethercat auf Steroiden.“ So bezeichnete Martin Rostan, Executive Director der ETG, auf der SPS 2019 die Erweiterung von Ethercat: Ethercat G. Zudem nahm er Befürwortern von TSN Wind aus den Segeln. mehr...
Ziel des ersten gemeinsamen Projekts von Stäubli und Stöber Antriebstechnik – in Kooperation mit dem Lineartechnikhersteller Rollon – war die Erweiterung von Stäubli-Robotern mit maximal sechs Achsen um eine siebte und optionale achte Achse von Stöber. mehr...
Die Zeit der monolithischen Engineering-Systeme neigt sich dem Ende zu: Immer mehr Automatisierungsanbieter bauen fürs Programmieren und Konfigurieren Cloud-Plattformen auf, aktuell Beckhoff Automation. mehr...
Phoenix Contact lebt Offenheit, angefangen bei der Feldbus-Standardisierung und Industrial Ethernet vor Jahrzehnten. Jetzt steht die Öffnung der PLC-Next-Plattform auch für Marktbegleiter auf dem Programm. mehr...
Die 30. SPS 2019 ist vorbei. In unserer Bildergalerie lassen wir die Highlights und Skurriles der Jubiläumsausgabe Revue passieren. mehr...
Novotechnik hat zur Positionserfassung direkt im Druckbereich von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern die Wegaufnehmer der neuen Baureihe TM1 entwickelt. mehr...
Auch der VDMA brachte schlechte Zahlen für das aktuelle Jahr mit zur SPS 2019. Zugleich ist der Blick in die Zukunft keinefalls rosig – aber es gibt ein Licht am Ende des Tunnels. mehr...