Dieter Weiss ist dafür bekannt, seine Meinung zu vertreten – auch wenn er damit aneckt. In einem kürzlich veröffentlichten Interview bietet er eine fundierte und detaillierte Analyse des europäischen EMS-Marktes. Die Kurzfassung: Trotz der Unsicherheiten und des erwarteten schwächeren Wachstums in 2024 gibt es deutliche Anzeichen für die Resilienz und Anpassungsfähigkeit des Marktes. Unternehmen, die sich auf diese Veränderungen einstellen und strategisch planen, werden weiterhin erfolgreich sein und können möglicherweise sogar von den aktuellen Markttrends profitieren.
Hier fassen wir einen Teil der Punkte zusammen, auf die Dieter Weiss eingegangen ist.
Was sagt Dieter Weiss über den europäischen EMS-Markt?
Dieter Weiss gibt in seinem Interview mit Eric M. von EMS Now einen detaillierten Einblick in den europäischen EMS-Markt. Er diskutiert die Herausforderungen und Entwicklungen, die der Markt in den letzten Jahren erlebt hat, einschließlich der Auswirkungen der globalen Chipkrise und des so genannten Bullwhip-Effekts. Weiss weist darauf hin, dass die Auftragseingänge im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 100% gestiegen sind, was er als Reaktion auf die Panik um die Verfügbarkeit von Chips und nicht als tatsächliche Marktnachfrage interpretiert. „Alle waren wie verrückt dabei und droschen Aufträge in den Markt.“ Trotz dieser Herausforderungen konnten die EMS-Unternehmen ihr Produktionsvolumen steigern, was zum Beispiel einem beeindruckenden zweistelligen Wachstum im Jahr 2022 führte.
Wie entwickelt sich der EMS-Markt in Europa?
Weiss erklärt, dass der EMS-Markt in Europa bis 2023 weiterhin zweistellig wachsen wird, auch wenn nicht alle Unternehmen gleichermaßen davon profitieren werden. Er prognostiziert jedoch ein schwieriges Jahr 2024 mit einem maximalen Wachstum von nur 4% aufgrund eines schwachen ersten Halbjahres, das in der zweiten Jahreshälfte nicht ausgeglichen werden kann. Diese Prognose spiegelt die aktuellen Herausforderungen und Unsicherheiten auf dem Markt wider, einschließlich Überproduktion und Lagerproblemen, die durch die Pandemie und die Chipkrise verschärft wurden.
Welche Rolle spielt die Konsolidierung auf dem EMS-Markt?
Die Konsolidierung im europäischen EMS-Markt setzt sich mit einer Reihe von Übernahmen und Fusionen fort. Weiss diskutiert die Rolle von Private-Equity-Unternehmen und die Motivation hinter dem Kauf oder Verkauf von EMS-Unternehmen. Er betont, dass trotz der Dominanz der Top 100 EMS-Unternehmen, die 84% des Marktes ausmachen, immer noch eine große Anzahl kleinerer Unternehmen auf dem Markt aktiv ist. Diese Dynamik unterstreicht die Bedeutung detaillierter Marktinformationen und -daten für Unternehmen, die sich in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten wollen.
Wie expandieren europäische EMS-Unternehmen weltweit?
Weiss spricht über die globale Expansion europäischer EMS-Unternehmen und betont, dass viele dieser Unternehmen in Niedriglohnländer expandieren, um Kosten zu senken und die lokalen Produktionsanforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Er erwähnt auch die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Strategie "local for local". Interessanterweise stellt er fest, dass Unternehmen, die sowohl ihre eigenen Produkte herstellen als auch EMS-Dienstleistungen anbieten, oft profitabler sind.
Wie sehen die Prognosen für den EMS-Markt im Jahr 2024 aus?
Für das Jahr 2024 prognostiziert Weiss ein deutlich geringeres Wachstum als in den Vorjahren. Aufgrund der anhaltenden Herausforderungen und der Überproduktion in der Branche erwartet er ein Wachstum von maximal 4%. Diese Prognose deutet auf eine Abkühlung des Marktes hin, die zum Teil auf die anhaltenden Auswirkungen der globalen Chipkrise und die daraus resultierenden Lagerprobleme zurückzuführen ist.
Hier das gesamte Interview
Der Autor: Dr. Martin Large
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.