EMS-Dienstleister stecken im Spagat zwischen Kosten, Qualität und Tech-Wandel – doch was sagen die OEMs dazu? Eine neue Umfrage sucht ehrliche Stimmen aus der Praxis.(Bild: EMS Scout)
Wie gut ist die Beziehung von OEMs zu ihren EMS-Partnern wirklich? Das möchte der EMS-Scout herausfinden und ruft die Hersteller zur Teilnahme an einer neuen Umfrage auf. Gesucht: ehrliches Feedback für mehr Transparenz im EMS-Markt.
Anzeige
Die Elektronikbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Globale Lieferketten, steigende Technikanforderungen und wachsende Erwartungen an Nachhaltigkeit und Resilienz prägen den Alltag von OEMs und ihren Fertigungspartnern. Insbesondere Electronic Manufacturing Services (EMS) stehen unter zunehmendem Druck, gleichzeitig flexibel, zuverlässig und zukunftssicher zu agieren.
Wie aber bewerten OEMs ihre EMS-Dienstleister? Welche Auswahlkriterien sind heute entscheidend? Und wie sieht eine zukunftsfähige Zusammenarbeit aus Sicht der Auftraggeber aus? Mit einer neuen OEM-Umfrage möchte EMS-Scout genau diese Fragen klären und ein realistisches Bild der aktuellen Marktlage im DACH-Raum zeichnen.
Anzeige
Zielgruppe: OEMs mit aktiver EMS-Zusammenarbeit
Die Umfrage richtet sich an Unternehmen, die mit EMS-Dienstleistern zusammenarbeiten oder Elektronikprodukte zukaufen. Eingeladen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Entwicklung und Fertigungsplanung. Der Fragebogen beleuchtet unter anderem folgende Themenfelder:
Zufriedenheit mit bestehenden EMS-Partnern
Auswahlkriterien bei der Vergabe von Elektronikfertigungsaufträgen
Anforderungen an Qualität, Liefertreue und Service
Strategien zur Elektronikbeschaffung im internationalen Umfeld
Erwartungen an Innovationsfähigkeit und Zusatzleistungen
Anzeige
Die Teilnahme ist anonym und dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Umfrage einen detaillierten Ergebnisbericht mit Branchenauswertung, eine kurze individuelle persönliche Beratung bei Bedarf, Benchmarks und identifizierten Trends.
Teile der Ergebnisse werden zudem hier auf all-electronics veröffentlicht. Ziel ist es, die Herausforderungen und Potenziale in der Zusammenarbeit zwischen OEMs und EMS-Dienstleistern transparent darzustellen und praxisnahe Handlungsempfehlungen abzuleiten.
EMS-Scout ist eine unabhängige B2B-Plattform zur systematischen Auswahl und Bewertung von EMS-Dienstleistern in Europa. Mit der größten EMS-Datenbank im deutschsprachigen Raum unterstützt EMS-Scout OEMs bei der Suche nach geeigneten Fertigungspartnern. Die Plattform will Vergleichbarkeit schaffen, die Transparenz im EMS-Markt erhöhen und dazu beitragen, strategisch belastbare Lieferbeziehungen aufzubauen.
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.