Electronica 2018 auf einen Blick: Die Halbleiter-Hallen
Redaktion Redaktion
VeröffentlichtGeändert
(Bild: Rutronik)
Von 13. bis 16. November 2018 versammelt sich die Elektronikbranche in München. Welche Neuigkeiten die Aussteller in den Halbleiter-Hallen präsentieren, sehen Sie in unserem Überblick.
Anzeige
Die Aussteller im Halbleiter-Bereich finden Sie auf der Electronica 2018 in den Hallen C3, C4, C5 und B5.Messe München
Die Hersteller und Distributoren aus dem Halbleiter-Bereich finden Sie auf der Electronica 2018 in den Hallen C3, C4, C5 und B5 – oder in unserem Online-Überblick. Auf den nächsten Seiten erwartet Sie ein Überblick über die Produkte, die dort auf der diesjährigen Electronica vorgestellt werden.
Für eine genauere Beschreibung der präsentierten Produkte klicken Sie einfach auf die jeweilige Beschreibung.
Anzeige
Texas Instruments zeigt Lösungen rund um Smarte Technologien wie Smart Driving, Smart Building und Smart Factory.Texas Instruments
Texas Instruments
Smart Driving, Smart Building, Smart Factory: Smarte Technologien für Industrie und Automotive
Texas Instruments zeigt unter dem Motto „Designing Tomorrow“ in Demonstrationen und Präsentationen Fortschritte bei Analog- und Embedded-Processing-ICs für den Automobil- und Industrie-Markt.
Anzeige
Electronica 2018: Halle C4 Stand 131
Der High-Precision Multi-Band-GNSS-Receiver ZED-F9P erlaubt den gleichzeitigen Empfang von GPS, Glonass, Galileo und Beidou.SE Spezial-Electronic
SE Spezial-Electronic
Gleichzeitiger Empfang von GPS, Glonass, Galileo und Beidou: Multi-Band GNSS Receiver
Die mit der Health-Sensor-Plattform 2.0 von Maxim Integrated gesammelten Daten bleiben im Besitz des Trägers, was den Datenschutz erleichtert.Maxim Integrated
Maxim Integrated
Anzeige
Für schnelles Prototyping: Wearable-Health-Sensor-Plattform für EKG, Herzfrequenz und Temperatur
Mit der Health-Sensor-Plattform 2.0 (HSP 2.0) von Maxim Integrated können Entwickler in kurzer Zeit präzise, tragbare Lösungen erstellen, mit denen sich verschiedene Gesundheitsparameter kontinuierlich überwachen lassen.
Electronica 2018: C4 Stand 440
Anzeige
Rochester Electronics fertigt im Falle der Abkündigigung elektronischer Komponenten originalgetreue Produktreplikationen nach Originaldaten des OEMs.Rochester
Rochester
Volle Software-Kompatibilität: Produktreplikationen nach Hersteller-Originaldaten
Wenn Originalhersteller ein benötigtes Halbleiterprodukt nicht mehr produziert und das Bauelement nicht mehr vorrätig ist, übernimmt Rochester nach Originaldaten des OEMs den Nachbau des Produkts, vom Die-Design über die Bestückung bis hin zum Test und zur Qualifizierung.
Electronica 2018: C4 Stand 133
Schmale U-Bracket-Bauform: LED-Netzteile der UHP-Serie von Mean Well.Schukat
Schukat
Effizienz bis 95 Prozent: LED-Netzteile in schmaler U-Bracket-Bauform
Was Stromversorgungen angeht, so stehen am Stand des Monheimer Distributors Schukat die Produkte des chinesischen Herstellers Mean Well im Fokus.
Electronica 2018: Halle B5 Stand 464
Mit Wireless-Xpress von Silicon Labs lassen sich innerhalb eines Tages Produkte mit Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität ausstatten.Silicon Labs
Silicon Labs
Schnelles Prototyping ohne Programmierung: Wireless-Xpress-Module mit Bluetooth- und Wi-Fi-Anbindung
Rohm Semiconductor präsentiert am Stand die aktuellsten SiC-Powermodule für Automotive- und Industrieanwendungen und sein Engagement für die Formel E.Rohm
Rohm
Für Automotive und Industrial: Full-SiC-Powermodule und Gate-Driver-ICs
Auf der nächsten Seite erfahren Sie mehr über die HIghlights von Analog Devices, On Semiconductor, Murata, Conrad Electronic, COG, Kingbright, Micro Crystal und Avnet Silica.
Analog Devices zeigt anhand eines Roboterarms, welche Fähigkeiten seine Komponenten bei der Erfassung mechanischer Größen und in Sachen Sicherheit zu bieten haben.Analog Devices
Analog Devices
Für Industrie, Automotive und Messtechnik: Erweitertes Technologiespektrum an der Analog-Digital-Schnittstelle
Analog Devices zeigt nach der Übernahme von Linear Technology die breite Auswahl von Lösungen für die Beherrschung der Schnittstelle zwischen der digitalen und der realen Welt in Märken von der Industrie über Automotive bis hin zur Messtechnik.
Electronica 2018: Halle C4 Stand 111
Im Bereich der Automobilelektronik zeigt ON Lösungen für Radar, Lidar und autonomes Fahren.ON Semiconductor
ON Semiconductor
Energieeffiziente Halbleiterlösungen: Neuerungen bei Automobilelektronik, Leistungswandlung und IoT
ON Semiconductor zeigt an seinem 400 m² großen Stand Produkte und Demos aus den aufstrebenden Märkten Automobil, Leistungstungswandlung und IoT und ist mit Präsentationen auf der Automotive Conference vertreten.
Electronica 2018: Halle C4 Stand 101
Zu den am Stand von Murata gezeigten Produkten gehören MEMS-Neigungssensoren für die Maschinenüberwachung.Murata
Murata
Für anspruchsvolle industrielle Anwendungen: MEMS-Neigungssensor, IoT-Funkmodul und RFID-Lösungen
Murata stellt mit dem SCL3300 einen dreiachsigen MEMS-Neigungssensor, ein IoT-Funkmodul des Typs 1SS vor und Neuerungen bei RFID-Lösungen am Stand vor.
Electronica 2018: Halle C4 Stand 141, Halle C6 Stand 207/208
Digitale Plattformen sind Fokusthema des Distributors.Conrad Electronic
Conrad Electronic
Conrad Connect: Plattform für vernetzte Anwendungen
Unter dem Namen Conrad Connect zeigt der Distributor eine digitale Plattform für herstellerübergreifende IoT-Projekte und Lösungen.
Electronica 2018: Halle C5 Stand 135 (Conrad Connect) und Halle C6 Stand 308
Am 13. November veranstaltet die COG auf der Electronica 2018 den 4. Obsolescence-Day.COG
COG
Obsolescence Day der COG: Component Obsolescence Group auf der Electronica 2018
COG lädt am 13. November auf der Electronica 2018 zum 4. Obsolescence-Day mit zwölf Vorträgen und 18 Informationsständen ein.
Electronica 2018: Halle B5 Stand 106
Die SMD-LEDs der KPG1-1608-Serie von Kingbright sind in einem nur 0,20 mm hohen Gehäuse untergebracht.Kingbright
Kingbright
Im besonders flachen Gehäuse: SMD-LEDs für LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Quarzprodukte von Micro Crystal umfassen unter anderem RTC-Module mit geringem Stromverbrauch und hoher Genauigkeit.Micro Crystal
Micro Crystal
Auch für Automotive zertifiziert: Quarzprodukte für vielfältige Anwendungen
Ursprünglich Hersteller von Uhrenquarzen, bietet das Schweizer Unternehmen Micro Crystal im Verbund der Swatch Group Electronic Systems heute Quarzprodukte für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen an.
Electronica 2018: Halle C4 Stand 336
Industrie 4.0 und Smart Citys sind bei Avnet Silica Thema.Avnet
Aussteller auf der nächsten Seite: Glyn, Telcona, Blume, Rutronik, RS Components, Mouser, Panasonic und Kamaka.
Der Xmore-Secure-USB-Stick verhindert unberechtigten Datenzugriff.Glyn
Glyn
Datensicherheit to go bei Glyn: Secure-USB mit 256-Bit-Hardware-AES-Verschlüsselung
Xmore-Secure-USB, eine Eigenmarke des Distributors Glyn, erfüllt die Vorgaben nach der neuen europäischen Datenschutz Grundverordnung DSGVO.
Electronica 2018: Halle C3 Stand 309
Die nach eigenen Angaben kleinsten Uhrenquarze der Welt.Telcona
Telcona
Für Smartphones oder Wearables: Telcona mit besonders kleinem Uhrenquarz
Mit Bemessungen von lediglich 1,2 × 1,0 × 0,33 mm ist der Uhrenquarz TFX-04 des Herstellers River nach Eigenangaben der kleinste der Welt. Er ist im Vertrieb des Schweizer Distributors Telcona.
Electronica 2018: Halle C4, Stand 135
Die Halbleiter des Herstellers Netsol adressieren vor allem den Automotive-Bereich.Netsol
Blume
Aktive Bauelemente: Asynchron-FAST und Low-Power-SRAM bei Blume Elektronik
Asynchron-FAST und Low-Power-SRAM sowie Synchron-SRAM und DDR-SRAM des Herstellers Netsol zeigt Distributor Blume.
Electronica 2018: Halle B5, Stand 441
Rutronik
Automotive, Embedded, Power und Smart: Rutronik mit Anwendungen aus vertikalen Märkten
Die aktuelle Liefersituation, Security, Industrie 4.0 und Batteriemanagement: Diese vier Themen stehen im Fokus des Messeauftritts von Rutronik Elektronische Bauelemente
Electronica 2018: Halle C 3, Stand 312
Künstliche Intelligenz und das IoT sind zwei Schwerpunktthemen bei RS Components.RS Components
RS Components
CAD-Softwaretool: IoT, KI und eine Design-Spark-Zone bei RS Components
Der MA330 arbeitet im Temperaturbereich von -40 °C to +125 °C.MEV
MEV
Absoluter Hall-Sensor-IC: 9-14-bit Winkelgeber mit einstellbarer Filterbandbreite bei MEV
Das Modell Mag-Alpha MA330 von MPS, den die MEV vertreibt, hat wählbare digitale Filterbandbreiten und Hysterese-Einstellungen der ABZ-Schnittstelle.
Electronica 2018: Halle C3 Stand 536
Zu den Highlights am Stand von Alliance Memory zählen neben den Pseudo-SRAMs die Low-Power-SDRAM-Bausteine für batteriebetriebene Mobilgeräte.Alliance Memory
Alliance Memory
Mit industriellem Temperaturbereich: High-Speed-CMOS-Pseudo-SRAMs und Low-Power SDRAM
HTV bietet umfassende Test- und Analytikdienstleistungen an.HTV
HTV
Services bei HTV: Bauteilprogrammierung, Analytik, Langzeitlagerung
Zahlreiche Dienstleistungen rund um elektronische Komponenten zeigt die HTV-Firmengruppe. Dazu zählen das Testen, die Bauteilprogrammierung, die Langzeitkonservierung und -lagerung, die Analytik sowie Bearbeitung elektronischer Komponenten.
Electronica 2018: Halle C5 Stand 315
Die Transceiver verfügen über zwei Betriebsmodi, die Peer-to-Peer- oder die IQMESH-Kommunikation.Hy-Line
Hy-Line Computer Components
Im Porfolio von Hy-Line: IQMESH-Transceiver für batteriegetriebene Anwendungen
Die IQRF-Transceiver (TR) sind winzige intelligente Funkmodule, die für die Implementierung der drahtlosen RF-Konnektivität benötigt werden.
Electronica 2018: Halle C3 Stand W23
Das Power-Switch-3-Pro-IC-Adapterdesign von Power Integrations ist nun auch nach USB PD 3.0 standardisiert.Power Integrations
Power Integrations
Schnelles Laden von Smartphone, Tablets und Notebooks: Adapterdesign erreicht Power-Delivery-3.0-Standard
Die Inno-Switch-3-Designs von Power Integrations erfüllen den USB-PD-3.0 + PPS-Standard (Progammable Power Suppyl). Die dynamisch konfigurierbaren ICs ermöglichen das schnelle Laden von Geräten.
Electronica 2018: Halle C5 Stand 212
Aussteller auf der nächsten Seite: Digi-Key, Codico, Farnell Element 14, NXP, Ineltek, Macnica, Endrich, Pewatron und Atlantik Elektronik.
Ein 2018 Chevrolet Camaro V8 Cabrio verlost Digi-Key an seinem Messestand.Digi-Key
Digi-Key
DK IoT Studio: Embedded-to-Cloud-Lösung für das Internet of Things
Digi-Key ist auf der Electronica 2018 mit der Eigenentwicklung DK IoT Studio vertreten, einer Konsole die Entwicklern die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung einer eigenen Embbed-to-Cloud-Anwendung für das IoT ermöglichen soll.
Electronica 2018: Halle B5 Stand 165
Ultra-Low-Power-Spannungsdetektoren helfen die Batterielebensdauer in kleinen Geräten zu verlängern.Torex
Codico
Für Wearables oder Smart Meter: Ultra-Low-Power-Spannungsdetektoren bei Codico
Farnell Element 14 setzt (auch) auf Künstliche Intelligenz.Farnell Element 14
Farnell Element 14
Von Forschung und Entwicklung bis Wartung
Der Auftritt von Farnell Element 14 auf der Electronica ist Teil des Messestands von Avnet. Besucher können sich hier über den Weg von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion und Wartung informieren.
Electronica 2018: Halle C5 Stand 101
Die Innovationen und Lösungen von NXP für das IIoT basieren unter anderem auf der A71CH-Sicherheitslösung mit „Plug & Trust“-Funktion.NXP
NXP
Machine Learning, ADAS, V2X: Innovationen für Industrie 4.0 und sichere Mobilität
NXP ist am Stand und im Electronica Experience Area mit seiner Vision von Industrie 4.0 sowie mit Neuheiten für den Bereich der sicheren Mobilität und mit Ankündigungen zu Themen wie Elektromobilität und Internet der Dinge vertreten.
Electronica 2018: Halle C6 Stand 400/401
Mit dem Evaluation Board von Microchip lässt sich die Funktionalität von MCUs überprüfen.Inteltek
Ineltek
Im Portfolio von Inteltek: Evaluation Board für IoT-Microcontroller
Mit Maßen von 9,5 × 11,5 mm stellt sich das BX3100 Wi-Fi und Bluetooth Kombi-Modul äußerst kompakt dar.Atlantik Elektronik
Atlantik Elektronik
Im Formfaktor CF3: Wi-Fi- und Bluetooth-Kombi-Module für das IoT
Atlantik Elektronik präsentiert die neue BX-Serie von Sierra Wireless, die sich für industrielle IoT Anwendungen eignet, die eine Cloud-Anbindung benötigen. Dies sind etwa Kontrollgeräte, Smart-City-, Tracking- oder Medizin-Anwendungen.