Messen, Veranstaltungen und redaktionelle Highlights

Unser Rückblick auf das Jahr 2022

Veröffentlicht Geändert
Logo: Der große Jahresrückblick von all-electronics.de 2022
Unser Rückblick auf das Jahr 2022 – Wir zeigen ihnen die Highlights des Messejahrs, von Veranstaltungen und was es neues auf all-electronics gibt.

2022 ist zu Ende. Grund genug, einen Blick zurück zu werfen: Was waren die Top-Artikel? Was hatte das Messejahr 2022 zu bieten? Was sind die Trends für 2023? Antworten (und coole Bilder) zu diesen Fragen finden Sie hier.

Ein turbulentes Jahr ist zu Ende. Der Ukraine-Krieg, Lieferengpässe, Halbleitermangel und natürlich die Energiekrise: 2022 war eine herausfordernde und turbulente Zeit. An dieser Stelle wollen wir einen Blick zurück werfen. Starten wir unseren Rückblick mit den beliebtesten Beiträge auf all-electronics 2022.

Das sind die 10 beliebtesten Beiträge aus 2022

Halloween-Saison Inflation Konzept als Herbst-Gespenst-Symbol, das von einer nach oben gerichteten finanziellen Chart-Pfeil, der steigenden Herbst saisonale Preise mit 3D getroffen
Platz 10: Krise!? Das ist die Situation der europäischen EMS-IndustrieDie anhaltende Diskussion über die Versorgungskrise mit Halbleitern hat in der EMS-Branche für viel Aufregung gesorgt. Aber was sagen die Zahlen?in4ma hat nachgefragt und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Seit Juli 2012 war Dr. Martin Krämer Mitglied des Vorstands. (Bild: Sick)
Platz 9: Dr. Martin Krämer verlässt SickNach insgesamt 23 Jahren wird Vorstandsmitglied Dr. Martin Krämer den Sensorhersteller zum 30. September verlassen. Ab dem 01. Juli 2022 tritt Nicole Kurek dem Vorstand bei und verantwortet das Ressort People & Culture.Mehr zur Personalie.
Elektromobilität Festkörperbatterie Batterie Solid State Battery
Platz 8: Wie ist der Stand der Solid-State-Batterie?Solid-State-Batterien (Feststoffbatterien) würden bei Antriebsbatterien in der Elektromobilität gegenüber Lithium-Ionen-Batterien die Sicherheit, Lebensdauer und Energiedichte erhöhen.Erfahren Sie, welche Vorteile dafür verantwortlich sind.
Wolf-Henning Scheider, CEO von ZF: Die Steer-by-Wire-Lösung von ZF wird in Kombination mit einer reinen Brake-by-Wire-Lösung ohne mechanische Rückfallebene 2023 SOP in einem Software-defined Vehicle haben.
Platz 7: ZF bringt Steer-by-Wire und Brake-by-Wire 2023 in SerieZF hat sein Steer-by-Wire-System zur Serienreife entwickelt; es wird 2023 SOP haben. Beim Lenken und Bremsen entfällt die mechanische Rückfallebene in diesem Software-defined Vehicle dabei vollständig: Die gesamte Redundanz ist elektronisch.Wo die Vorteile von Steer-by-Wire liegen und wie sich die kurze Probefahrt anfühlte.
Wafer
Platz 6: Alles zur Halbleiterindustrie in Deutschland (mit Karte)Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblickinklusive interaktiver Karte.
Die Nachhaltigkeit einer Lithium-Ionen-Batterie in E-Autos hängt mit ihrem End-of-Life-Management zusammen, also Second Life und Recycling.
Platz 5: Wohin sich das Recycling von Li-Ionen-Batterien entwickeltDie Nachhaltigkeit von Li-Ionen-Batterien hängt von ihrem gesamten Lebenszyklus ab, also auch vom Recycling.Der Beitrag zeigt, wie sich der Batterierecycling-Markt entwickelt und gibt einen Überblick über aktuelle Recycling-Methoden.
Frontansicht einer Conrad-Filiale
Platz 4: Conrad Electronic schließt fast alle FilialenElektronik-Distributor Conrad wird sein bisheriges Filialgeschäft schließen und seine Online-Plattformen weiter ausbauen. Aktuell bleibt lediglich eine B2C-Filiale bestehen. Für B2B will das Unternehmen hingegen Filialen aufbauen.Für B2B will das Unternehmen hingegen Filialen aufbauen.Im Interview spricht Conrad-CEO Ralf Bühler über die Filialschließungen und -eröffnungen, die Zukunft der Distribution und das Onlinegeschäft.
Luftbild Ruhr-Universität Bochum
Platz 3: Die besten Elektrotechnik-Unis in Deutschland 2022Das Elektrotechnikstudium hat in Deutschland Tradition – entsprechend hoch und unübersichtlich ist die Zahl der Universitäten, die das Fach – sowie verwandte Bachelor- oder Master-Studiengänge – anbieten.Hier finden Sie Deutschlands beste Unis für das Fach Elektrotechnik.Was ein Elektronik-Entwickler eigentlich macht, wie das Studium aussieht und welche Möglichkeiten es gibt, zeigt Ihnen unsere Karriere-Übersicht.
Wafer mit Chips
Platz 2: Das sind die größten Halbleiterhersteller 2021Halbleiter sind gefragt wie nie. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie in manchen Bereichen nicht gedeckt werden kann, obwohl die Halbleiterhersteller bei voller Auslastung produzieren.Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10.
Quantencomputer
Platz 1: Was Sie schon immer über Quantencomputer wissen wolltenAls im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Was verbirgt sich hinter der Technologie, was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren?Das und mehr erfahren Sie hier.

Das Messejahr 2022

Mit viel Spannung wurde das erste "richtige" Messejahr nach den mageren Jahren 2020 und 2021 erwartet, in denen viele Messen digital stattfanden, bereits früh abgesagt oder verschoben wurden. Den Auftakt machte das Triumvirat aus PCIM, Sensor+Test und SMT Connect im Mai in Nürnberg. Im Juni folgte dann – zu ungewohntem Zeitpunkt – die Embedded World sowie im November die SPS und zum Abschluss die erste electronica nach vier Jahren ohne Präsenz.

Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Messejahr – mit vielen Bildern, persönlichen Kommentaren, Skurrilitäten und echten Highlights.

pcim-sensor-und-test-2022-nuernberg-messe-eingang-mitte
Mit großen Lettern wurden die Besucher der PCIM 2022 nach langer Abstinenz am Eingang begrüßt.Wir zeigen einige der Highlights und Eindrücke vom Messegeschehen.
Sensor + Test Messe
Parallel zur PCIM fand auch die Sensor + Test nach zwei Jahren Pause wieder statt.Wir haben alles Wichtige zusammengefasst und kommentieren die Messe.
productronic-Chefredakteurin Petra Gottwald (mitte) (von links) Stephan Ballhaus (Puretecs), Rüdiger Knofe (Siemens Technology AG), Stefan Theil (Factronix) und Dr. Andreas Waldmannstädter (Zestron)
Als dritte Messe rundete die SMTConnect das Angebot in Nürnberg für die Elektronikfertiger ab.Wir werfen einen Blick zurück auf die Fertigungslinie des Fraunhofer IZM, die Podiumsdiskussion Conformal Coating (im Bild) sowie weitere Highlights.
Eingangsbereich Embedded World 2022
Eigentlich startet das Elektronikmessen-Jahr mit der Embedded World. 2022 wurde diese jedoch in den Juni geschoben, was dazu führte, dass Besucher mit ungewohnten Temperaturen verwöhnt wurden.Natürlich gab es auch technische Neuheiten, wie unser Rückblick zeigt.
Siemens auf der SPS 2022
Ebenfalls von ihrem angestammten Termin verschoben wurde die SPS, das Highlight für Automatisierer. Wie war der gefühlte Neustart nach 3 Jahren? Was hat sich verändert?Hier ein persönlicher Rückblick aus Redaktionssicht auf den ersten Tag.
Electronica 2022
Nach vier Jahren ohne Präsenzveranstaltung fand die Electronica 2022 wieder in München statt. Corona und kaltem Wetter zum Trotz: Der Besucherandrang am ersten Messetag war groß, wie dieses Bild zeigt.Die Redaktion war von Ort und hat das Wichtigste zusammengefasst.

Weitere Veranstaltungs-Highlights 2022

Neben den Messen gab es natürlich noch viele weitere Veranstaltungen, auf denen sich Menschen endlich wieder in Präsenz treffen und austauschen konnten. Hier eine kleine Übersicht über unsere Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr.

Neues auf all-electronics.de

Nicht nur in Sachen Veranstaltung gab es Highlights, auch auf all-electronics.de hat sich inhaltlich einiges im vergangenen Jahr getan. Hier eine Auswahl:

  • Was erhöht die Reichweite von E-Autos? Welche Batterie-Technologien gibt es? Ist diese Batterie-Technologie auch sicher? Wie und wo lässt sich das Elektrofahrzeug aufladen? Im April 2022 startete unser Themenschwerpunkt "E-Mobility", in dem sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen dreht.
  • Management-Profi Dr. Dieter Lederer gibt in seiner Kolumne "Frisch vom Lederer" Einblicke in die Management-Welt deutscher und internationaler Unternehmen. Und Einblick hat der Unternehmensberater: Coaching und Beratung gehört zu seinem Alltagsgeschäft.
  • In unserer Themenreihe Hidden Champions der Elektronik widmen wir uns den Komponenten, die selten im Rampenlicht stehen. Denn die Stars einer Platine wie FGPAs oder ein GaN-HEMT können ohne die Hidden Champions an der Peripherie nicht funktionieren.
  • Wer bei den unzähligen Start-ups den Überblick behalten will, hat es schwer. Abhilfe schafft unsere Themenreihe "Start-ups im Spotlight". In Kooperation mit dem Data-Science-Unternehmen StartUs Insights stellt Ihnen die Reihe 5 junge Unternehmen aus einem Themengebiet vor.
  • Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, welche Netzwerke existieren, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblick inklusive interaktiver Karte.
  • Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.
  • Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das überhaupt notwendig ist, wie es funktioniert und was das Ganze mit Apollo 13 zu tun hat, liefert Ihnen unsere Übersicht.

Was bringt 2023?

Nach dem Blick zurück, wollen wir an dieser Stelle einen kurzen Blick in die Glaskugel werfen und zeigen Ihnen Trends aus unterschiedlichen Bereichen, die 2023 und darüber hinaus noch wichtig werden (könnten).

  • Die Analysten von Trendforce haben sich den aktuellen Elektronik- und Halbleiter-Weltmarkt angeschaut – und trotz vieler Krisen tut sich einiges auf dem Markt. Das sind die Top-Tech-Trends.
  • Die Elektromobilität hat sich in den vergangenen Jahren rapide weiterentwickelt und ist lange noch nicht zum Stillstand gekommen. Die Zukunft der E-Mobility wird von verschiedenen Trends geprägt. Welche 5 das sind und welche Rolle Brennstoffzellen dabei spielen.
  • Viacheslav Gromov, Gründer und CEO vom Full-Stack-Embedded-KI-Anbieter AITAD, zeigt die aus seiner Sicht sechs wichtigsten Embedded-KI-Trends auf, die das Jahr 2023 entscheidend mitbestimmen werden. Hier seine Prognose.

Zum Jahresabschluss weisen wir Sie gerne auf unsere anonyme Umfrage hin (Zeitaufwand ca. 2 Minuten). Wer uns sein Feedback zu diesem Rückblick schicken möchte, kann dies natürlich auch gerne per Mail tun. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen zu den neuen Formaten oder wenn Sie sich einfach den Frust/das Lob von der Seele reden wollen.

Weihnachtsbanner all-electronics

Abschließend wünscht Ihnen das gesamte Team – von der Technik über die Anzeigenabteilung bis zur Redaktion – von all-electronics.de frohe Weihnachten, Zeit zum Ausspannen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.