
Materialverifizierung für Bestücklösungen
Panasonic Industry präsentiert für die Bestückungslösungen NPM-DX, NPM-WX und NPM-W2 ein neues Feature zur Materialverifizierung: den LCR-Checker
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Panasonic Industry)

ADL Prozesstechnik erweitert Produktportfolio um Rework- und Dispenssysteme
ADL Prozesstechnik hat seit 01.11.2020 die Vertretung des Unternehmens Martin in Ostdeutschland übernommen, einem führenden Anbieter von Rework- und Dispensesystemen, IR-Vorheizgeräten sowie Zubehör.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: ADL)

ATN erweitert Portfolio um Geräte von Avion
ATN Automatisierungstechnik Niemeier hat zum 1.1.2021 die Vertretung der Avion Thermodensysteme für Deutschland übernommen und wollte diese auf der SMTconnect präsentieren.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: ATN)

AOI und Röntgeninspektion für die Qualitätssicherung
Effiziente Inspektionslösungen für die elektronische Baugruppenfertigung bietet Systempartner Factronix mit seinen Partnern Aleader Europe für AOI-Systeme und Nikon Metrology für die Röntgeninspektion.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Factronix)

Haprotec: THT-Bauteilbestückung durch Robotik
Im Bereich der Through-Hole-Technology (THT) ist Haprotec System-Automatisierer und damit vor allem spezialisiert auf das Handling von Leiterplatten in Rahmen, Masken & Werkstückträgern.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Haprotec)

Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche
Quasys stellt einen neuen, universellen Tray Feeder vor, den TF3 Heavy Duty Random Access Tray Feeder.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Quasis)

Warenträger und Montagemodul von SCS
SCS aus Viersen präsentiert seine beiden Neuentwicklungen – einen flexiblen Warenträger sowie ein automatisches Montagemodul.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: SCS)

AOI-System von Seho speziell für THT-Prozesse
Das AOI-System Seho Power Vision steht für die schnelle, automatische, optische Inspektion und ist speziell für THT-Prozesse ausgelegt.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Seho)

Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
ULT bietet mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen für Handarbeitsplätzen zur Einzelbestückung von Musterboards sowie zur Integration in Fertigungslinien bzw. Bearbeitungssysteme, etwa beim Lasern, Löten oder Lackieren.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: ULT)

Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
Unitemp stellt den Vakuum-Lötofen VSS-300 vor, der sich für den Einsatz von Flussmitteln und anderen kontaminierenden Medien eignet.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Unitemp)

Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
Die vollautomatische Reworkanlage Onyx 500 von Zevac wurde für automatische, Rework-Prozesse konzipiert.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Zevac)

Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück
Systech Europe präsentiert ein- und beidseitige Flying Probe Tester aus der APT-Serie von Takaya.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Systech)

Leutz Lötsysteme: Nun auch Automatisierung im Programm
Leutz Lötsysteme entwickelt und fertigt Vorrichtungen rund um die Leiterplatte und erweitert sein Portfolio nun um den Bereich der Automatisierung.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild Leutz Lötsysteme)

Lücke zwischen Ultraschallschweißen und Drahtbonden geschlossen
Die Smart Welder von Hesse sollen die Kraft und die Ultraschallleistung klassischer Ultraschall-Metallschweißanlagen bieten und haben zugleich die Fähigkeiten des Ultraschall-Drahtbondens für die Volumenfertigung von Halbleitern.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Bild: Hesse)
Anfang Februar 2021 kam die Gewissheit: Gespräche mit Ausstellern, die in den vergangenen Monaten geführt wurden, aber auch die Rückmeldungen seitens Besucher hatten der mesago gezeigt, dass der Fokus der SMT-Community auf Präsenzveranstaltungen liegt. Diesem Interesse kam der Veranstalter nach, weshalb es Anfang Mai auch keine digitale Fachmessegeben gibt. „Wir bedauern sehr, die Präsenzveranstaltung im Mai absagen zu müssen. Die aktuelle Situation und die daraus resultierende fehlende Planungssicherheit für die gesamte Community erlauben es jedoch nicht, die SMTconnect im Frühjahr umzusetzen“, erklärt damals Anthula Parashoudi, Vice President SMTconnect.
3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
Viele Unternehmen aus der Elektronikfertigung geben die Hoffnung nicht auf, dass trotz abgesagter SMTconnect vielleicht am Ende des Jahres doch noch Licht am Ende des Tunnels herrscht und sie ihre Produkte und Dienstleistungen auf der productronica 2021 zeigen können. Nichtsdestotrotz waren die Unternehmen nicht untätig. Daher hat die productronic als offizieller Medienpartner der Messe einige Aussteller aus der Elektronikfertigung gefragt, was sie gerne auf der SMTconnect live gezeigt hätten. Die Bildergalerie zeigt einen bunten Mix aus dem Aussteller-Portfolio. Dazu zählen Rework- und Dispenssysteme, ein universeller Tray Feeder und ein AOI-System sowie Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück, Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen und Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten.
Die SMTconnect soll in ihrer gewohnten Form vom 10.–12.05.2022 wieder in Nürnberg stattfinden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit