Top 10

(Bild: dizain – stock.adobe.com)

Hans Jaschinski
In Memoriam Hans Jaschinski

Platz 10: Hans Jaschinski ist verstorben

Trauer in der Familie, in der Redaktion und in der Branche: Hans Jaschinski (68) verstarb am 1. Mai an den Folgen seiner schweren Krankheit.

Das stillgelegte Kohlekraftwerk im saarländischen Ensdorf mit einer Animation der geplanten 200-Millimeter-Siliziumkarbid-Halbleiterfabrik von Wolfspeed und ZF.
(Bild: ZF / Wolfspeed)

Platz 9: ZF und Wolfspeed bauen SiC-Fab im Saarland

Die ganze Automobil-Branche spekulierte über eine gemeinsame SiC-Fertigung von ZF und Wolfspeed. Jetzt bestätigten die beiden Unternehmen den Bau einer 200-mm-Halbleiter-Fab im Saarland. Entstehen soll auch ein Forschungszentrum. Die Details zur Halbleiterinvestition hier.

Raspberry Pi 5
(Bild: Raspberry Pi Ltd)

Platz 8: Raspberry Pi 5 ab sofort erhältlich

Jetzt ist es soweit: der neue Raspberry Pi 5 kommt in den Markt. Kürzlich hatte Eben Upton, CEO Raspberry Pi Ltd, Details zum Einplatinencomputer veröffentlicht. Was bei der fünften Version neu ist.

Eingangsbereich Embedded World 2023
(Bild: NuernbergMesse/Frank Boxler)

Platz 7: Highlights und Eindrücke von der Embedded World 2023

Gleiche Zeit, gleicher Ort: Nachdem die Embedded World in den letzten Jahren nicht oder zu verändertem Zeitpunkt stattfand, ist sie wieder zurück im März. Das ließen sich auch Aussteller und Besucher nicht entgehen. Hier ein paar Highlights.

Die zweite Generation von Akida umfasst nun Temporal Event Based Neural Nets (TENN) Spatial-temporal Convolutions für die Verarbeitung zeitkontinuierlicher Rohdatenströme.
(Bild: Brainchip)

Platz 6: Brainchip gibt Verfügbarkeit der 2. Akida-Generation bekannt

Brainchip, Hersteller der digitalen, neuromorphen KI-IP, kündigt die zweite Generation seiner Akida-Plattform an. Diese soll effiziente und intelligente Edge-Geräte für das AIoT (Artificial Intelligence of Things) ermöglichen. Nun gibt es begrenzten Zugang.

Holger Wußmann, Geschäftsführer der Kontron Electronics GmbH
(Bild: Kontron Electronics)

Platz 5: „Ein Raspberry Pi spart enorm viel Entwicklungszeit“

Raspberry Pi ist einer der beliebtesten Linux-Rechner der Welt. Wir sprachen mit Holger Wußmann von Kontron über Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, zukünftige Aktivitäten und mehr.

Großer Fisch mit dem Logo von Emerson will einen kleineren Fisch mit dem Logo von National Instruments fressen. Die Fische sind mit gelber Farbe auf eine schwarze Backsteinmauer gemalt.
(Bild: pixs:sell – Adobe Stock, Emerson, National Instruments)

Platz 4: Emerson übernimmt NI für 8,2 Milliarden US-Dollar

Emerson kauft National Instruments für 8,2 Milliarden Dollar und hat sich damit gegen andere Bieter durchgesetzt – fast ein Jahr nach einem ersten erfolglosen Angebot.

Raspberry Pi auf Tastatur
(Bild: Daniel CHETRONI @ AdobeStock)

Platz 3: Wichtiges zum Raspberry PI und was sich damit machen lässt

Was ursprünglich als pädagogisches Hilfsmittel gedacht war, ist mittlerweile weder aus dem Elektrobastlerkeller noch der professionellen Elektronikentwicklung wegzudenken. Alles Wichtige und Skurrile zum Raspberry Pi hier.

Wafer mit Chips
(Bild: Laura Ockel @ Unsplash)

Platz 2: Das sind die größten Halbleiterhersteller 2022

Halbleiter sind gefragt wie nie. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie in manchen Bereichen nicht gedeckt werden kann, obwohl die Halbleiterhersteller bei voller Auslastung produzieren. Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10.

Eindrücke von der CES 2023
Das Metaverse ruft und lädt zum Eintauchen ein. (Bild: Alfred Vollmer / Redaktion all-electronics.de)

Platz 1: Die Highlights und Skurrilitäten der CES 2023

Auch 2023 besuchte die Redaktion die Messe CES in Las Vegas. Hier zeigen wir Ihnen skurrile und nützliche Neuheiten im Elektronik-Bereich und vermitteln einen Eindruck vom Messegeschehen.

Sie möchten gerne weiterlesen?