
(Bild: Messe München)
Jürgen Ries - Geschäftsführer Asys Group

Wir verzeichnen nach wie vor einen konstant hohen Auftragseingang in allen drei Geschäftsbereichen (Electronics, Life Science, Energy) und das verdanken wir unserer technologischen Roadmap. Diese Roadmap konzentriert sich in allen drei Bereichen auf aktuelle Trends wie autonomes Fahren, Brennstoffzelle und Elektronik in der Medizintechnik.
Selbstverständlich haben wir hohe Erwartungen an diese Messe. Wir erkennen eindeutig, dass bei unseren Kunden ein großer Bedarf an technischem Austausch für innovative Lösungen besteht. In sämtlichen Regionen wächst der Wunsch nach Automatisierung und wir sind zweifellos der zentrale Ansprechpartner für zahlreiche Kunden in diesem Bereich. Außerdem ziehen wir auf dieser Weltleitmesse viele wertvolle Ideen aus den Gesprächen mit unseren Kunden. Aufgrund Ihrer Größe und ihres Umfangs ist die productronica für uns somit äußerst relevant. Wir freuen uns schon auf die Teilnahme.●
Alles zur productronica 2023: Highlights, Stimmen der Aussteller und mehr
Vom 14. - 17. November zeigt die productronic in München den neusten Stand der Elektronik-Fertigung. Hier finden Sie alle Beiträge rund um die Messe
Frank Schröer - Geschäftsführer Felder Löttechnik

„In 2023 konnten wir an die erfolgreichen Vorjahre anknüpfen. Durch richtungsweisend entwickelte Lote und Lotpasten ist es uns gelungen, unsere Produktion zu steigern. Wir freuen uns auf die productronica, um die Herausforderungen der kommenden Jahre mit unseren Kunden zu diskutieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden, die wir durch unsere CO2-neutrale Produktion unterstützen.“ ●
Siegfried Seidl - CEO/Geschäftsführer F&S Bondtec Semiconductor

Im Jahre 2023 haben wir gegen den allgemeinen Trend ein sehr gutes Auftragsjahr, speziell im Bereich Battery-Bonding und F&E. Jedoch können wir im Bereich Europa eine generelle Markteintrübung feststellen. Unsere Zuwächse kommen hauptsächlich aus Nordamerika und Asien. Wir hoffen für dieses Jahr auf ein weiteres Rekordjahr, das die Erweiterung unseres Firmengebäudes um ca. 500 m2 rechtfertigt.
Wir blicken positiv auf die productronica, um unsere Kunden in Europa, speziell in Deutschland mit unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Bondtechnologie zu überzeugen. Wir hoffen, dass der internationale Trend zu weniger Messeterminen gestoppt wird, damit sich unsere Kunden persönlich mit unseren Mitarbeitern über zukünftige Herausforderungen austauschen können und gemeinsame Lösungen initiiert werden. ●
Claudia Hannusch - Prokuristin Hannusch Industrieelektronik

Unsere Auftragsbücher sind aufgrund von bestehenden Aufträgen, die unter anderem durch die schlechte Bauteilverfügbarkeit schon länger laufen, sowie durch Neubestellungen gut gefüllt. Das Jahr 2023 hat bisher auch einige Anfragen bzw. potenzielle Neukunden gebracht, die teils mit sehr interessanten Projekten an uns herangetreten sind. Auch trotz der weniger positiven Meldungen in der Presse bezüglich der Industrie in Deutschland sehen wir hier noch Potenzial am Standort Deutschland und wollen deshalb unsere Fertigung weiter ausbauen.
Für mich ist die Messe eine Kontaktbörse, in erster Linie für unsere Kunden, aber auch potenzielle Neukunden. Zudem schätze ich es sehr, auf dem Gang durch die Messehallen zu sehen, was es bei unseren Lieferanten Neues für uns in der Fertigung gibt. Durch die vergangenen Jahre, mit teils deutlich weniger Kontakt aufgrund von Beschränkungen oder einfach nur aus Vorsicht, sehen wir der Messe dieses Jahr sehr positiv entgegen. ●
Karriere in der Elektronik: Welche Möglichkeiten es gibt und was sich verdienen lässt

Entdecke die Welt der Elektronikkarriere! Für Berufsanfänger bieten sich vielfältige Chancen: Unser neuer Schwerpunkt zum Thema Karriere informiert über attraktive Berufsbilder, Bildungsmöglichkeiten, und Aufstiegsmöglichkeiten in der Elektronikbranche. Unsere umfassende Seite gibt wertvolle Einblicke und hilfreiche Ratschläge, um deine Karriere in der Elektronik erfolgreich zu starten. Egal ob du Interesse an der Elektronikentwicklung, der Systemintegration oder der Forschung hast, hier findest du die Informationen, die du benötigst, um in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich durchzustarten.
Dr. Klaus Fiedler - CEO LPKF Laser & Electronics

LPKF verfügt über Kompetenzen, die dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen z.B. bei der Fertigung von elektronischen Bauteilen und Halbleitern zu bewältigen. Elektronische Komponenten werden immer kleiner, energieeffizienter und gleichzeitig leistungsstärker. Dazu können wir beitragen. Auch für wachsende Anwendungsfelder wie Depaneling, Welding und Prototyping bieten wir innovative Lösungen.
Unsere Erwartungen für unseren Messeauftritt auf der productronica sind hoch. Wir freuen uns auf wertvolle Gespräche, neue Geschäftsmöglichkeiten und die Präsentation unserer neuen innovativen Lösungen. Es wird eine spannende und produktive Messe! ●
Dan Mutschler - Geschäftsführer MTM Ruhrzinn

Während wir aus der Industrie gemischte Signale erhalten, von starkem Auftragsrückgang bis hin zu zweistelligem Wachstum, können wir bis Q3/23 auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken und haben die Vorjahreszahlen bereits erreicht. Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Buzzword, das mir unsympathisch wird, wenn damit für die Branche nicht sofort faktenbasierte, identfizierbare und klar messbare Mehrwerte einhergehen. Ich erwarte eine oberflächlich „grüne Messe“, weshalb wir uns schon rein optisch von der Farbe grün weg orientieren. Als Recyclingexperten verbinden wir Ressourcenschonung mit Profitabilität und erhöhen durch messbare und ausgewiesene CO2-Ersparnis die Zukunftsfähigkit der Elektronikbranche.●
Sandra Paggen-Breu - Geschäftsführerin Paggen Werkzeugtechnik

2023 gestaltet sich für die Paggen GmbH recht erfolgreich. Einige Kunden werden jedoch vorsichtiger, aber es überwiegen die Optimisten, die uns Anfragen und Projekte bescheren.
Dieses Jahr wählen wir eine neue Strategie: Statt selbst auszustellen, unterstützen wir unsere Partnerfirmen an ihren Ständen. So gewährleisten wir eine optimale Präsenz für unsere Kunden und können Neuigkeiten direkt beim Hersteller präsentieren. ●
Uwe Winkler - Geschäftsführer Spea

Das letzte Jahr war für uns bereits ein Rekordjahr – sowohl beim Umsatz als auch beim Auftragseingang. Wir können jetzt schon sagen, dass wir dieses Vorjahresergebnis in 2023 sogar noch übertreffen werden.
Die productronica ist eine sehr wichtige Messe für uns. Wir zeigen dort unsere Nadelbett-Testsysteme und unsere Flying-Probe-Tester. Da wir für beide Anwendungsbereiche Komplettlösungen anbieten, können wir immer völlig frei beraten und die für den jeweiligen Anwendungsfall beste Lösung erarbeiten und offerieren. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. ●