Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Exakt synchrone Zeit im Ethernet – auch über viele Knoten hinweg
Mit IEEE 1588v2 haben die Automatisierungs- und Echtzeitbranchen einen Ethernet-Standard zur Verfügung, der die Uhren aller vernetzten Geräte im Nanosekundenbereich abgleicht. Die KSZ84xx-Familie von Micrel senkt den Jitter und verbessert die Genauigkeit über viele Knoten hinweg.Weiterlesen...

32-Bit-Mixed-Signal-Mikrocontroller für Blutzucker-Messgeräte
Die Fortschritte bei der selbst durchgeführten Blutzuckermessung erleichtern vielen Patienten das Leben mit Diabetes. Entsprechende Messgeräte nutzen Systems-on-Chip (SoC) mit präzisen Sensorschnittstellen und 32-Bit-Core, um Benutzeroberflächen zu verwalten, Touch-Eingaben zu verarbeiten und schnell zu kommunizieren.Weiterlesen...

Energy Micro bringt neben Giant- auch Leopard-Geckos
Reichlich Auswahl: Mit 100 neuen stromsparenden Cortex-M3 EFM32-Mikrocontrollern können Entwickler die MCU sehr genau an ihre Anwendung anpassen.Weiterlesen...

Optische Inspektionslösung für Kleinserien
Die Lebert Software Engineering (LSE) bietet mit ihrer Inspektionslösung EFA Inspection eine interessante Lösung für den Test von Erstmustern, Kleinserien, Prototypen und zur Rüstkontrolle.Weiterlesen...

Richtig ernten
Auch Energy Harvesting ist nicht immer gleich Energy Harvesting. Je nach Anwendung eignen sich unterschiedliche Technologien für die Energieernte. Das piezobasierte Energy Harvesting kann in vielen Applikationen eine passende Energieversorgung sein, wenn Piezowandler, Mechanik und Elektronik unter Berücksichtigung der applikationsspezifischen Randbedingungen aufeinander abgestimmt sind.Weiterlesen...

IAR übernimmt Signum Systems
Die schwedische Firma IAR hat die in Kalifornien ansässige Signum Systems übernommen, einen Anbieter von Hard- und Software-Entwicklungstools für Embedded-Systeme. IAR erwirbt damit Jtag- und In-Circuit-Emulatoren sowie Debugger für den Embedded-Markt.Weiterlesen...

Wohlfühlklima für Umrichter
Hohe Wärmelasten, steigende Packungsdichten und steigende Energiekosten machen eine effiziente Klimatisierung von Schaltschränken heute zu einem Muss. Neben modernen Kompressor-Kühlgeräten, die mit Luft kühlen, bieten flüssigkeitsbasierte Kühlsysteme je nach Anwendung Vorteile. Weiterentwicklungen bei der Cold-Plate-Technik zeigen, dass sich in Sachen Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Handling einiges getan hat.Weiterlesen...

Download ohne Lizenz
Die Version 2.11 des Profibus Communication Device Type Managers steht jetzt zum kostenlosen Download bereit.Weiterlesen...

Multifunktions-AC/DC-Spannungsquelle
Mit der CSW-Serie stellt Ametek (Vertrieb: Compumess) eine Geräte-Generation vor, die eine AC- und -DC-Quelle mit Leistungsanalysator und Arbiträrgenerator vereint.Weiterlesen...

50 W DC/DC-Wandler für den Fahrzeugbereich
MTM Power hat die DC/DC-Wandler der Serie URC für den für den Einsatz in Fahrzeugen, speziell im Bahnbereich, konzipiert. Die Wandler sind mit einer Ausgangsleistung von 50 W erhältlich.Weiterlesen...