Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Rechenleistung direkt auf dem Display
Das Glyn-GUI-Kit-S70 verbindet Renesas Synergy S7 und ein 7-Zoll-EDT-Display zur Smart-Embedded-Display-Lösung.Weiterlesen...

Optimale Prozesse mit präziser 3D-Inspektion
Mit einer eigenen Niederlassung ist Pemtron nun auch in Deutschland und Europa direkt vertreten. Die breite Aufstellung der Inspektionssysteme stellt nahezu für jede Anwendung die richtige Lösung bereit soll daher für Aufwind sorgen. Im eigens konzipierten Demo- und Applikationszentrum will der koreanische Hersteller sein Portfolio für Tests und Vorführungen zur Verfügung stellen.Weiterlesen...

Teilbare Kabelverschraubung mit IP 65-68 Zertifizierung
Ziel einer Produktneuentwicklung war es, eine teilbare Kabelverschraubung zu entwickeln, die auch heftigen äußeren Einflüssen standhält. Und das nicht nur „intern geprüft“, sondern durch ein zertifiziertes Prüflabor, welches nach geltenden Normen testet und zertifiziert.Weiterlesen...

Snap-in-Miniatur-Rundsteckverbinder
Binder hat seine Snap-in-Miniatur-Rundsteckverbinder der Serie 720 um einen Duoverteiler (ein Stecker, zwei Dosen) ergänzt.Weiterlesen...

FOC-Antriebssteuerung in Mikrocontrollern meistern
Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) bieten gegenüber üblichen Gleichstrommotoren (DC-Motoren) einige Verbesserungen während des Betriebs. Sie erzeugen mehr Drehmoment auf kleinerem Raum, bieten einen höheren Wirkungsgrad, erzeugen weniger Abwärme und laufen viel leiser. Dies führt zu zahlreichen neuen Anwendungen, wie E-Bikes und Drohnen, die mit einem herkömmlichen DC-Motor wirtschaftlich nicht realisierbar wären. Um jedoch die Vorteile von BLDC-Motoren nutzen zu können, müssen Entwickler eine komplexe Ansteuerschaltung bereitstellen, um die mechanische Kommutation durch eine elektronische zu ersetzen.Weiterlesen...

Engmatec und Rehm kooperieren bei Kalt- und Warmfunktionstests
Für vermehrte Sicherheit im Automotivebereich wollen Engmatec und Rehm sorgen: Die Kooperation sieht eine Kombination der Testautomatisierung von Engmatec mit den Securo-Testsystemen von Rehm Thermal Systems vor.Weiterlesen...

Gehäusesystem für IoT-Geräte
Die Anforderungen an zukunftsorientierte Automatisierungsgeräte sind vielfältig – Gerätehersteller suchen heute hochflexible und multifunktionale Gehäusesysteme. Hier bietet das neue Gehäusesystem ICS von Phoenix Contact abgestufte Größen, erweiterte Anschlusstechnik und optionale Busverbinder.Weiterlesen...

Push-Pull: Eine Technologie in drei Anwendungen
Steckverbinder mit Schnellverriegelungen sind eine wichtige Komponente für Industrie 4.0. Ein M12-Steckverbinder mit Push-Pull-Innenverriegelung forciert aktuell die Standards.Weiterlesen...

Digitales Zuhören mit MEMS-Mikrofonen
Smartphones sind mittlerweile weit verbreitet und auch Smart Speaker halten Einzug in die Wohnzimmer. Ein wichtiger Bestandteil von beiden sind Mikrofone, die unabdingbar sind für die Integration von Sprachassistenten. Allerdings passen konventionelle Mikrofone aufgrund ihrer Größe nicht, MEMS-Mikrofone hingegen bringen hier Abhilfe.Weiterlesen...

Mini-Sensor zur Umgebungsmessung
Neben dem neuen Umgebungssensor EE895 zeigt E+E Elektronik auf der Electronica noch weitere Feuchte- und Temperatursensoren sowie Strömungssensoren.Weiterlesen...