Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

18. Sep. 2014 | 13:09 Uhr
Funktionsgeneratoren im Vergleich

Von analog bis arbiträr

Funktionsgeneratoren erzeugen periodische elektrische Signale mit einstellbarer Frequenz und Amplitude zum Testen oder Überprüfen elektronischer Schaltungen. Anhand von drei sehr unterschiedlichen Funktionsgeneratoren des Distributors Reichelt Elektronik wird aufgezeigt, welcher Funktionsumfang für unterschiedliche Applikationen sinnvoll ist und was von den Geräten zu erwarten ist.Weiterlesen...

18. Sep. 2014 | 12:02 Uhr
Matrix feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Mit dem Röntgenblick

Auf eine zehnjährige Firmengeschichte schaut Matrix Technologies zurück. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich das Unternehmen zu einem Global Player und führenden Anbieter industrieller Röntgeninspektionslösungen für weltweit agierende Elektronikhersteller und Automobilzulieferer entwickelt.Weiterlesen...

16. Sep. 2014 | 15:30 Uhr
Funktionsgeneratoren im Vergleich

Von analog bis arbiträr

Funktionsgeneratoren erzeugen periodische elektrische Signale mit einstellbarer Frequenz und Amplitude zum Testen oder Überprüfen elektronischer Schaltungen. Anhand von drei sehr unterschiedlichen Funktionsgeneratoren vom Distributor Reichelt Elektronik wird aufgezeigt, welcher Funktionsumfang für unterschiedliche Applikationen sinnvoll ist und was von den Geräten erwartet werden kann.Weiterlesen...

16. Sep. 2014 | 08:44 Uhr
Firmware-Option für schnelle Digitizer

Peak-Erkennung und Blockstatistik-Funktion

Auf Grundlage bewährter Hardware-basierter Datenanalyse und -reduzierung bringt Spectrum eine neue Firmware-Option für die M4i-Serie heraus, die es erlaubt Signal-Peaks zu detektieren und nur eine entsprechende Block-Zusammenfassung zu speichern. Weiterlesen...

12. Sep. 2014 | 16:42 Uhr
Hohe 40G/100G-Ethernet-Testkapazität

Testlösung verbessert Skalierbarkeit und Performance

Mit dem Testcenter Hypermetrics next von Spirent unterstützt Livingston Betreiber und deren Partner bei der Installation von Netzwerken der nächsten Generation. Die Testmodule sind speziell für Multi-Terabit-Router, Multi-Service-Router mit hoher Kapazität und Netzwerke in Rechenzentren ausgelegt.Weiterlesen...

12. Sep. 2014 | 10:27 Uhr
Auto-I-Lock

LIF-Steckverbinder im I-Lock-Prinzip für Folienleiter

Iriso Electronics stellt seine weiterentwickelten vorverrastenden Folienstecksysteme der I-Lock-Serien vor.Weiterlesen...

12. Sep. 2014 | 10:19 Uhr
Stromversorgungen in Druckluftsystemen

Konstante Power für Kompressoren

Für die Versorgung von Steuerungen und automatischen Nachschmiersystemen setzt Boge Kompressoren, Hersteller von Kompressoren und Druckluftanlagen, auf Uno-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Deren geringe Baubreite und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Zulassungen für den US-amerikanischen und kanadischen Markt waren ausschlaggebend für diese Entscheidung.Weiterlesen...

12. Sep. 2014 | 08:20 Uhr
Steckverbinder

Steckverbinder mit Energiereduzierfunktion

Ventilsteckverbinder mit Energiereduzierfunktion können den Haltestrom von Magnetventilen um bis zu 50% absenken. Das spart Energiekosten und erhöht die Lebensdauer der Ventile. Weiterlesen...

11. Sep. 2014 | 15:53 Uhr
Modulares Wechselrichtersystem

Geräteplattform für Schienenfahrzeuge

Produkte von MTM Power, Stromversorgungshersteller für Bahnanwendungen, erfüllen alle erforderlichen und relevanten VDE-/EN-/UL-Normen und Standards. Der weltweit einzigartige thermoselektive Vakuumverguss (EP 1 987 708), umfangreiche Tests und Prüfungen inklusive Burn-Ins garantieren die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.Weiterlesen...

11. Sep. 2014 | 14:17 Uhr
601-st-bild-1.jpg
Design eines Wechselstromschalters für Hausgeräte

Beständigkeit gegen steile Transienten und Überspannungsfestigkeit

Bei neuen energiesparenden Lüftern oder Pumpen in Hausgeräten kann es wegen des bei Verbrauchern dieser Art verwendeten Vorschaltkondensators passieren, dass der Wechselstromschalter auf eine hohe Spannung trifft. Der folgende Artikel erläutert, wie sich der passende Schalter für diese neuen Verbraucher finden und die beim Abschalten einer induktiven Last auftretende Überspannung bewältigen lässt. Weiterlesen...