Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Smart Crimper
Mit der Bezeichnung Smart Crimp fokussiert Komax die Funktionalitäten und Leistungsmerkmale des neusten Crimpvollautomaten aus der Schweiz. Bei der Gamma 263 geht es um ein Maschinenkonzept für die Crimp-Crimp-Verarbeitung, welche Funktionalität und Wirtschaftlichkeit gut miteinander kombiniert.Weiterlesen...

Schrägblick-AOI
Als Ergänzung zur Hauptkamera bietet Schneider & Koch jetzt auch die Möglichkeit, seine Laservision-Systeme mit einem Schrägblick-Modul auszurüsten, über das zusätzliche Bildinformationen generiert werden. So sind auch verdeckte Lötstellen z.B. an PLCCs oder J-Leads sicher zu prüfen.Weiterlesen...

Neu bei der EPSG
Christian Kervenec, Vice President Technology bei Alstom Power Automation & Controls, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG).Weiterlesen...

LED von Osram beleuchten Eingang der Stachus-Passagen in München
Der frühere Osram-Slogan „Hell wie der lichte Tag“ ziert seit langem die Häuserfassade am Münchner Karlsplatz-Rondell. Jetzt ist der Lichthersteller in Gestalt der Tochter Osram Opto Semiconductors auch im Untergrund des Platzes vertreten: Für die Umsetzung des Lichtkonzeptes im Eingangsbereich der neu gestalteten S- und U-Bahn Station setzten das Lichtplanungsbüro Schmidt-König und die Lichtexperten LI-EX auf LED des Regensburger Halbleiter-Herstellers.Weiterlesen...

Maxon Motor wird 50 Jahre alt
Im Dezember 1961 als Produktionsstätte des Elektrokonzerns Braun aus Frankfurt geplant, ist Maxon Motor heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit fast 1.900 Angestellten – davon arbeiten über 1.000 am Standort Sachseln, Schweiz.Weiterlesen...

Messen Steuern Regeln 2011
Im druckfrischen Katalog 2011 sind auf 124 Seiten alle Produkte der Greisinger electronic zusammengestellt.Weiterlesen...

Miniaturisierung um Faktor 20
Eine grundlegende Tendenz zur weiteren Miniaturisierung liegt bei allen Neuentwicklungen in der Mikroelektronik vor; dies betrifft auch die häufig eingesetzten Substrate aus Keramik und anderen Substratmaterialien. Die Cicor Microelectronics mit Ihren Standorten in Wangs, Ulm und Radeberg hat diesen Trend seit längerer Zeit erkannt und entsprechende Hochohmwiderstände entwickelt. Diese werden für ein breites Anwendungsfeld angeboten; hervorzuheben sind dabei Anwendungen in CreditCards, SimCards, MemoryCards, medizintechnischen Applikationen sowie Anwendungen in der Sensorik.Weiterlesen...

3D-Metrologie und Analyse
Das Phoenix Nanotom von GE Inspection Technologies wurde für die hochauflösende Röntgen-Computertomographie (CT) und die zerstörungsfreie 3D-Metrologie und Analyse entwickelt.Weiterlesen...

Heißes Thema in der Holzbearbeitung: Ressourcen schonen
Auch der Markt der Holzbearbeitungsmaschinen hat sich nach der Wirtschaftskrise wieder gut erholt. Nun lenkt der immer sensibler werdende Umgang mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz den Blick auf ressourcenschonende Verarbeitung und einen nachhaltigen Holz-Lebenszyklus.Weiterlesen...

Die Kraft der Sonne
Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Solarbranche. Ein Schwerpunkt der Messe ist die Problematik, die steigende Menge an Solarstrom ins Netz einzuspeisen.Weiterlesen...