Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Messen mit dem digitalen Speicheroszilloskop
Für die sichere Handhabung von digitalen Speicheroszilloskopen biete Rohde & Schwarz eine Anleitung mit konkreten praxisnahen Messbeispielen in Theorie und Praxis gleichermaßen.Weiterlesen...

Vielfältige und individuell gestaltbare Embedded-PC-Gehäuse
Embedded-PC-Gehäuse mit außenliegenden Kühlrippen bieten eine optimale Wärmeableitung und nehmen Elektronikkomponenten mit vielfältigen Formfaktoren auf.Weiterlesen...

Wissenswertes über den Modul-Test
Wer sich mit Testen und Prüfen beschäftigt, merkt schnell: Dieses Thema ist unglaublich breit. Wann und weshalb ist ein Test notwendig? Welche Testmittel stehen zur Verfügung, und was können sie? Welche Testverfahren eignen sich für meine Baugruppe?Weiterlesen...

Controller für Quasi-Resonanz-AC/DC-Wandler
Um die heute geforderten Energieeinsparungen und einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen, brauchten Schaltungsdesigner bisher eine große Anzahl von Bauelementen. Um den Platzbedarf von Schaltungen zu verringern, kombiniert Rohm analoge Entwicklungstechnologie mit fortschrittlicher SiC-Leistungselektronik (Siliciumkarbid).Weiterlesen...

DC/DC-Wandler für eine gute EMV optimieren
Worauf es bei der Auslegung von Eingangsfiltern für DC/DC-Wandler ankommt, um ein Störaussendung zu reduzieren, erklärt Würth in einer Applikationsschrift.Weiterlesen...

Auswirkungen der Quellenimpedanz auf DC/DC-Wandler
Hy-Line veröffentlicht einen Entwicklungsleitfaden von Vicor, der die Auswirkung der Quellenimpedanz auf die Leistungsfähigkeit und Charakteristik von DC-DC-Wandlern analytisch untersucht.Weiterlesen...

Streulichtkorrektur für Array-Spektralradiometer
Đenan Konjhodžić von Instrument Systems stellt auf sechs Seiten die Möglichkeiten der Streulichtkorrektur für Array-Spekralradiometer der CAS 140-Serie vor und hebt die Vorteile der Anwendung der Streulichtmatrix bei verschiedenen Messungen hervor.Weiterlesen...

Anforderungen an THR-Steckverbinder
Fischer Elektronik erläutert besondere Merkmale von lötbaren THR-Steckverbindern und gibt dazu einen Katalog mit Maßzeichungen und technische Daten heraus.Weiterlesen...

Wasserdichtes Stecksystem für Netzspannung
Schurter bietet ein Push-/Pull-Stecksystem bestehend aus Gerätestecker Typ 4761 und passender Gerätesteckdose Typ 4762 für die raue Umgebung.Weiterlesen...

HF-Signalanalyse an Automotive-Radar-Sensoren
Eine Applikationsschrift von Rohde & Schwarz unterstützt Entwickler bei Signalmessungen und Analysen von Automobil-Radarsystemen.Weiterlesen...