Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

26. Sep. 2016 | 15:44 Uhr
Das LCP Industrie ist seit einigen Jahren als System zur flüssigkeitsbasierten Kühlung von Leistungselektronik in Schaltanlagen auf dem Markt.
Komfortzone für heiße Umrichter

Upgrade des Luft-/Wasser-Wärmetauschers LCP von Rittal

Rittal hat die Weiterentwicklungen des Luft-/Wasser-Wärmetauschers Liquid Cooling Package (LCP) Industrie vorgestellt. Steuerungs- und Schaltanlagenbauer sowie Anwender von Maschinen und Anlagen sollen durch mehr Flexibilität und Energieeffizienz der Kühllösung profitieren.Weiterlesen...

26. Sep. 2016 | 10:00 Uhr
216ei1016_3M_Bild1_Flachkabeltypen
Rundumschutz hoch vier

Abgeschirmte Flachkabel: Testreihen bestätigen ESD-Schutz

Um sicherzugehen, dass Kabel und Verbinder ihre Arbeit ordentlich verrichten, sind Testmethoden erforderlich, die weitestgehend realistischen Einsatzbedingungen entsprechen. 3M hat vier unterschiedliche Kabel eingehend auf die Eignung als Signalübertragungsleitung getestet.Weiterlesen...

26. Sep. 2016 | 08:00 Uhr
Aus den Grundelementen des Botego-Systems lassen sich unterschiedliche Gehäusetypen zusammensetzen – vom flachen Modemgehäuse bis zum kundenspezifisch angepassten Tischgerät.
Maßgeschneiderter Standard

Attraktive Gehäuse für die Medizintechnik

Nicht nur stabil, günstig und mit entsprechender Funktionalität ausgestattet, sondern auch noch schön sollte das neue Gehäuse für die Druckkalibriergeräte von Medserv sein. Die Wahl fiel auf ein Bodego-Gehäuse von Bopla, dessen Basisversion sich mit diversen ab Lager verfügbaren gestalterischen Elementen individuell anpassen lässt.Weiterlesen...

24. Sep. 2016 | 11:00 Uhr
ROSE_Gehaeuseportfolio
Anforderungen im Bahnbereich

Gehäusesysteme aus Metall und Kunststoff in Norm EN 45545

Rose Systemtechnik hat seine Gehäusesysteme aus Metall und Kunststoff präsentiert. Die Gehäuse halten Vibrationen, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit stand halten und entsprechen der Norm EN 45545. Damit lassen sie sich auch in der Bahnindustrie einsetzen.Weiterlesen...

23. Sep. 2016 | 15:45 Uhr
Produktplattform Novacarts 4.0
Modulare Produktplattform

Flexible HiL-Simulatoren nutzen Gigabit-Ethernet

Neue Schnittstellen und ausgebaute Echtzeit-Fähigkeiten zeichnen die Produktplattform Novacarts 4.0 aus. Die jüngste Generation von HiL-Simulatoren eignet sich für anspruchsvolle Testing-Anwendungen wie die Batteriesimulation sowie für klassische Einzel- und Verbundtests in allen Fahrzeugdomänen.Weiterlesen...

23. Sep. 2016 | 07:56 Uhr
237pr1016_Heitec_3HE-IPC-Gehäuse
Intelligentes Packaging

IPC-Gehäuse zur Integration in Inspektionssysteme

Kleine Veränderungen an einem 19“-Standardindustriegehäuse können große Wirkung erzielen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein IPC-Gehäuse, das Heitec für den Prüftechnik-Hersteller Viscom entwickelt hat.Weiterlesen...

22. Sep. 2016 | 13:29 Uhr
Distec hat nun auch TFT-Displays in den Größen von 5,7 bis 19 Zoll von Tianma NLT.
Mit weitem Blickwinkel für die Industrie

Vertriebsstart von Tianma-NLT-TFT-Displays

Distec hat nun auch TFT-Displays in Größen von 5,7 bis 19 Zoll von Tianma NLT in seinem Portfolio. Die Displays eignen sich beispielsweise für die Industrie, Automotive und Medizintechnik.Weiterlesen...

21. Sep. 2016 | 13:38 Uhr
Eeinfache Montage

Teilbare Kabelverschraubung dichtet konfektionierte Kabel mit Schutzart IP 67

Mit der Kabelverschraubung Uni Split Gland lassen sich konfektionierte Kabel der Schutzart IP 67 durch eine Gehäusebohrung stecken oder bei Reparaturen und Instandhaltung über die Kabelverschraubung ersetzen, ohne die Kabelinstallation abklemmen zu müssen.Weiterlesen...

21. Sep. 2016 | 08:00 Uhr
Bei der Gerätestecker-Familie 5120 kann der Kunde jetzt zwischen der Version mit Kunststoff-Flansch oder den bestehenden Versionen mit Metall-Flansch auswählen.  Schurter
Metall und Kunststoff

5120 mit Kunststoff-Flansch: Gerätestecker-Filter mit flachem Design

Schurters Gerätestecker-Filter Familie 5120 ist nun mit einem Kunststoff-Flansch erhältlich. Die neuen Varianten ergänzen die bestehenden Modelle mit Metall-Flansch für Schraubmontage von der Frontseite. Anwendung findet der Stecker in Medizinal- und Labor-Instrumenten, industrielle Anwendungen und Datacom-Geräten.Weiterlesen...

20. Sep. 2016 | 18:32 Uhr
Mit Hilfe der Peltiertechnik hat Uwe Electronic Geräte entwickelt, die eine Kühlung von Schaltschränken diesen rein elektronischen Weg ermöglichen. Uwe Electronic
Luft zu Luft

Schaltschrankkühlung mit Peltier-Technologie

Die Air-to-Air-Geräte (Luft-zu-Luft) haben leistungsstarke Lösungen für die Temperierung von Schaltschränken und anderen Gehäusen. Auch für kleine Kühlleistungen gibt es entsprechende platz- und stromsparende thermoelektrische Kühlgeräte. Uwe Electronik hat sein Schaltschrankkühlung mit Peltier-Technologie vorgestellt.Weiterlesen...