Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

05. Sep. 2011 | 10:45 Uhr
Lötstopplack beim Leiterplattenhersteller

Basista favorisiert Elpemer

Als langjähriger Anwender setzt Basista Leiterplatten GmbH nun auch bei der Einführung eines flüssigen fotostrukturierbaren Lötstopplacks auf ein Produkt aus dem Hause Lackwerke Peters: Mit dem Gießlack Elpmer GL 2467 SM-GG werden höchste Anforderungen an Toleranz und Auflösung erfüllt.Weiterlesen...

05. Sep. 2011 | 10:31 Uhr
Allianz gegen den Fachkräftemange

Beispielhaftes Schul- und Trainingszentrum

Um der Wachstumsbremse Fachkräftemangel Herr zu werden, hat die Delbrücker Krauss Electronic-Support GmbH mit Unterstützung führender Equipmenthersteller ein Schul- und Trainingszentrum für die Elektronikfertigung eröffnet. Eng orientiert an der täglichen Praxis, bildet der mittelständische Elektronikfertiger seit August Lötprofis und Experten für SMT- und THT-Prozesse aus – eine in Deutschland bisher einzigartige Initiative.Weiterlesen...

03. Sep. 2011 | 09:06 Uhr
Dikon erweitert Entwicklungsabteilung

EMS plus IT-Lösungen aus einer Hand

Die Dikon Elektronik GmbH hat ihr Dienstleistungsspektrum um den Part der Softwareentwicklung erweitert.Weiterlesen...

02. Sep. 2011 | 16:23 Uhr
Einfach wechseln

Niedrigsilberhaltige NiGe-Elektroniklote

Die niedrig silberhaltigen NiGe-Elektroniklote von Felder zeigen bereits mit Silbergehalten von 0,3 oder 1,2 % eine nicht zu unterschätzende Verbesserung der Lötergebnisse.Weiterlesen...

02. Sep. 2011 | 11:47 Uhr
Vom bayerisch-sächsischen Start-up zum EMS

20 Jahre BuS Elektronik

In ihrer 20-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die BuS Elektronik als kompetenter Anbieter für EMS etabliert. Aus der 5-Mann-Firma ist ein Unternehmen entstanden, das aktuell 900 Mitarbeiter beschäftigt.Weiterlesen...

02. Sep. 2011 | 08:49 Uhr
Strategische Partnerschaft

P+Z Engineering und Connectronics Kooperieren

Die P+Z Engineering GmbH, München, und die Connectronics GmbH, Frickenhausen, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Beide Firmen werden künftig ihre Kompetenzen gebündelt anbieten.Weiterlesen...

01. Sep. 2011 | 15:31 Uhr
SL-Technologie im 3-Stufenverfahren

Laminieren von Solarmodulen

Der Anlagenhersteller Bürkle präsentiert zur 26. EU PVSEC in Hamburg seine SL-Technologie zum Laminieren von Solarmodulen jetzt auch für den geteilten Laminierprozess.Weiterlesen...

01. Sep. 2011 | 10:18 Uhr
CMS: Komplettanbieter für Elektronikfertigungsdienstleistungen

Services in EMS leben

Als international agierender Komplettanbieter für Elektronikfertigungsdienstleistungen will sich die CMS Electronics nachhaltig unter den Top 20 der europäischen EMS-Anbieters etablieren, überdurchschnittlich wachsen und sich tiefer in den Marktsegmenten Automobilelektronik, Industrieelektronik, erneuerbare Energien und Medizintechnik diversifizieren.Weiterlesen...

31. Aug. 2011 | 07:35 Uhr
Kostenoptimiert zu bedarfsgerechter Sauberkeit

Reinigungsstrategien für die Elektronikfertigung

Partikel, Flussmittelrückstände, Reste von Bearbeitungsmedien, Fingerabdrücke – kleine Ursachen, die bei elektronischen Produkten große Schäden verursachen können. Bedarfsgerechte Sauberkeit ist daher ein Muss. Diese lässt sich mit einem abgestimmten Reinigungskonzept effizient, reproduzierbar und umweltgerecht erzielen.Weiterlesen...

30. Aug. 2011 | 10:35 Uhr
Reparatur mit Know-how

Rework von Finepitch-SMDs und Steckverbindern

Elektronische Baugruppen mit Finepitch-Komponenten im Raster von 1,0 mm und darunter, aber auch komplexe Miniatur-Steckverbinder erfordern eine zuverlässige Handhabung der einzelnen Komponenten. Für die Reparatur, also das selektive Ein- und Auslöten sowie die präzise Platzierung, bietet Erni Electronics Solutions einen umfassenden Rework-Service an, in den die eigene Expertise im Bereich SMT-Löttechnik sowie das Know-how eines führenden Steckverbinder-Herstellers mit umfangreichem SMD-Portfolio einfließen.Weiterlesen...

29. Aug. 2011 | 17:27 Uhr
Flexible Testsysteme helfen

Testsysteme im Eigenbau?

Es gibt heutzutage In-Circuit- und Funktionstestsysteme, die alle Möglichkeiten des Tests liefern, auch die Möglichkeit, fremde Stimulierungs-, Mess- und Programmiereinheiten unter höchstem Komfort mit einzubinden. Anstatt selbst zu bauen, sollte man es besser Fachleuten überlassen, welche all die Probleme, die zum Test gehören, schon einmal erkannt haben und dafür Lösungen liefern.Weiterlesen...

29. Aug. 2011 | 16:20 Uhr
Geld und Zeit sparen

Root Cause Failure Analyse

Ungeplante Stillstandzeiten sind teure Realität. Um die Dauer von Unterbrechungen zu minimieren ist es wichtig, genaue Details über den exakten Grund des Problems und nicht nur über die Symptome zu erhalten. Diese Informationen erlauben es den Anwendern und dem Wartungspersonal, schneller direkt korrigierende Maßnahmen zu ergreifen und so Stillstandzeiten zu minimieren.Weiterlesen...

29. Aug. 2011 | 15:20 Uhr
Einfacher Einstieg

Debugging von Prototypen mit Boundary-Scan-Tools

Boundary-Scan-Testwerkzeuge sind nicht nur ideal für den Test in der Fertigung, sondern eignen sich auch für das Debugging von Prototypen. Ein einfacher Einstieg in dieses Thema ist z. B. mit einem Tool möglich, das kostenlos von JTAG Technologies erhältlich ist.Weiterlesen...