Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

23. Mär. 2020 | 08:17 Uhr
Sensirion entwickelt neue Sensorlösungen für Beatmungsgeräte
In Zeiten der Corona-Krise

Beatmungsgeräte: Sensirion entwickelt einfach implementierbare Sensoren

Der Sensorhersteller Sensirion arbeitet an einer Sensorlösung, die rasch in ausreichenden Stückzahlen zur Verfügung gestellt und einfach in Beatmungsgeräte implementiert werden können soll.Weiterlesen...

22. Mär. 2020 | 11:23 Uhr
Harwin kooperiert mit Powell Electronics
Weiterer Distributionspartner

Powell Electronics vertreibt Hi-Rel-Steckverbinder von Harwin

Durch die Zusammenarbeit mit Powell Electronics will der Anbieter von Hi-Rel-Steckverbinderprodukten seine Präsenz in der Region EMEA ausbauen.Weiterlesen...

21. Mär. 2020 | 09:45 Uhr
Das spanische Innovationszentrum Ennomotive hat einen gemeinnützigen Wettbewerb zur Entwicklung günstiger und einfach herstellbarer Beatmungsgeräte ausgerufen, um den Herausforderungen rund um die steigenden Infektionszahlen mit dem Corona-Virus begegnen zu können.
25. März 2020 ist erster Termin für Einreichungen

Entwicklung von Beatmungsgeräten: Ennomotive startet gemeinnützigen Wettbewerb

Das offene Innovationszentrum Ennomotive hat einen gemeinnützigen Online-Wettbewerb zur Entwicklung kostengünstiger Beatmungsgeräte gestartet. Erste Entwürfe können bis 25. März 2020 eingereicht werden.Weiterlesen...

20. Mär. 2020 | 12:33 Uhr
Boris Adlung, Rigol, im Interview mit Hans Jaschinski, Chefredakteur von elektronik industrie.
Video-Interview

Rigol-Messgeräte aus China für Europa

Auf der Embedded World 2020 hatten wir die Möglichkeit, uns mit Boris Adlung, Vertriebs- und Marketingleiter von Rigol Technologies Europe, über die in China ansässige Messgerätefirma Rigol auszutauschen.Weiterlesen...

20. Mär. 2020 | 08:36 Uhr
Joe Kaeser will seinen Vertrag als Siemens-CEO nicht verlängern.
Wechsel zum Energiegeschäft

Siemens: Roland Busch soll Joe Kaeser 2021 ablösen

Joe Kaeser soll Aufsichtsrat des Energiegeschäfts von Siemens werden. Sein Nachfolger als CEO wird spätestens ab Februar 2021 Siemens-Vizechef Roland Busch.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 13:47 Uhr
ZF meldet wegen Corona Kurzarbeit an.
Folgen für Belegschaft abmildern

Wegen Corona: ZF erklärt Details zur Kurzarbeit in der Branche

Deutschlands Wirtschaft ist – inklusive Automobilbranche – nur noch im Kriechgang unterwegs, weltweit ist es meist ähnlich. Welche Folgen das für die Branche hat, sehen wir am Beispiel ZF: Das Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 09:00 Uhr
X-FAB will eine steigende Nachfrage nach SiC-Halbleitern befriedigen.
Neues Epitaxie-Toolset

X-FAB erweitert seine Produktions-Kapazitäten bei SiC

X-FAB bietet eine Großserienfertigung von SiC-Halbleitern an, um somit einen schnell wachsenden Bedarf zu decken.Weiterlesen...

19. Mär. 2020 | 07:35 Uhr
In Echtzeit erfasste Rückmeldedaten ermöglichen ein effizientes Produktionscontrolling – nur wird diese Möglichkeit bei weniger als die Hälfte der befragten Unternehmen genutzt obwohl sie es könnten.
Studie zur Produktionsplanung und -Steuerung

Prozessdaten werden unzureichend genutzt

Eine aktuelle Befragung von 95 produzierenden Unternehmen zeigt, dass bei der automatisierten Datenerfassung große Fortschritte erkennbar sind, aber die gesammelten Daten unzureichend genutzt werden.Weiterlesen...

18. Mär. 2020 | 12:40 Uhr
Die KI-basierte Robotik-Lösung von ABB und Covariant
Robotik/Greiftechnik

Robotik-Lösung von ABB und Covariant lernt ständig hinzu

Der Roboterhersteller ABB und Covariant, ein US-Start-up auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI), haben eine autonome Greifanwendung zur Auftragsabwicklung in Logistikzentren entwickelt.Weiterlesen...

17. Mär. 2020 | 17:56 Uhr
Silicon Labs erwirbt für 308 Millionen Dollar Anteile an Redpine
Wi-Fi- und Bluetooth-Lösungen

Silicon Labs kauft Entwicklungszentrum von Redpine in Indien

Silicon Labs zahlt 308 Millionen Dollar in bar für den Erwerb von Redpines Entwicklungszentrums in Indien zur Erforschung von Wi-Fi- und Bluetooth-Lösungen samt Patentportfolio.Weiterlesen...