Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

26. Jan. 2017 | 10:18 Uhr
Dr. Stefan Günther, Geschäftsführer des Speicher Spezialisten Anvo-Systems Dresden GmbH.
Distributionsnetzwerk in Zentraleuropa erweitert

Nichtflüchtige Speicher von Anvo-Systems Dresden

Anvo-Systems Dresden, Spezialist für nicht-flüchtige Speicherprodukte, hat mit der Simos Elektronik Vertriebs GmbH in Dachau bei München und der Dacom West GmbH in Haan bei Düsseldorf sein Distributionsnetzwerk in Zentraleuropa weiter ausgebaut.Weiterlesen...

24. Jan. 2017 | 16:17 Uhr
Das Bleibatterien-Sortiment von Yuasa umfasst verschiedene Anwendungsbereiche in der Industrie.
Akquise im Energiespeicher-Geschäft

GS Yuasa übernimmt Bleibatterien-Geschäft von Panasonic

GS Yuasa International hat 85,1 Prozent der Anteile an Panasonic Storage Battery übernommen. Die Tochtergesellschaft der auf wiederaufladbare Batterien spezialisierten GS Yuasa Corporation hat das Geschäftsfeld der Blei-Säure-Batterien der Panasonic Corporation akquiriert.Weiterlesen...

23. Jan. 2017 | 15:35 Uhr
Ublox plant einen Asset‑Deal für Mobilfunk-Modem-Module mit Simcom Technology. Im Bild ist der Hauptsitz vom Simcom in Shanghai zu sehen.
Datenübertragung per Mobilfunk

U-Blox übernimmt Modem-Module von Simcom

U-Blox übernimmt den Bereich Mobilfunk-Modem-Module der Shanghaier Simcom Technology Group. Dafür gibt es strategische Gründe.Weiterlesen...

23. Jan. 2017 | 11:24 Uhr
Mit der Übernahme von Schaidt Innovations verügt Webasto nun über eine eigene Elektronikfertigung.
Strategische Übernahme

Webasto kauft Elektronik-Dienstleister

Webasto hat den insolventen Elektronik-Dienstleister Schaidt Innovations mit Sitz in Wörth-Schaidt akquiriert. Der Hersteller von Dach- und Thermo-Systemen verfügt mit der Übernahme über eine eigene Elektronikfertigung. Zum Kaufpreis gilt Stillschweigen.Weiterlesen...

19. Jan. 2017 | 15:36 Uhr
Die Verantwortlichen von TDK und Bürklin segnen den Distributionsvertrag mit einem symbolischen Händedruck ab. Bürklin
4.700 neue Produkte

Bürklin schließt Distributionsvertrag mit TDK

Neben Produkten von Epcos vertreibt der Elektronik-Distributor Bürklin jetzt auch Bauteile von TDK, der Muttergesellschaft von Epcos. Dadurch erweitert sich das Sortiment um 4.700 Produkte.Weiterlesen...

19. Jan. 2017 | 10:54 Uhr
fbdi-logo-2
Neue Handlungsvorschriften

EMVG für Hersteller, Importeure und Händler

Der Fachverband Bauelemente Distribution e.V. (FBDi) weist darauf hin, dass neue Handlungsvorschriften für alle in Deutschland tätigen Hersteller, Importeure und Händler seit 22.12.2016 in Kraft getreten sind. Das Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz (EMVG) setzt die ebenfalls neu gefasste Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit in deutsches Recht um.Weiterlesen...

19. Jan. 2017 | 07:17 Uhr
Mit der Übernahme von TMT erweitert Rollon sein Produktprogramm an Linearbewegungslösiungen.
Firmenübernahme

Lineartechnik-Hersteller Rollon übernimmt italienische TMT

Der italienische Lineartechnik-Hersteller Rollon aus Vimercate hat den ebenfalls italienischen Hersteller von Linearsystemen und Schienen, TMT in Mailand, von Mondial im Dezember 2016 übernommen.Weiterlesen...

18. Jan. 2017 | 07:34 Uhr
Photovoltaik

Deutsche Photovoltaik-Hersteller mit gutem Auftragseingang

Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland profitieren von den kräftigen Investitionen der weltweiten Solarindustrie in neue Produktionskapazitäten. Dies meldete der VDMA in Frankfurt/Main.Weiterlesen...

18. Jan. 2017 | 07:07 Uhr
Plaschka Maschinenbau fertigt Präzisionskomponenten (im Bild) und gehört jetzt zur Poppe + Potthoff-Gruppe in Werther.
Firmenübernahme

Poppe + Potthoff erwirbt Plaschka Maschinenbau

Der Automotive- und Maschinenbau-Zulieferer Poppe + Potthoff in Werther übernimmt Plaschka Maschinenbau in Traunreut.Weiterlesen...

13. Jan. 2017 | 16:48 Uhr
img_img_2017_01_11_joint_venture_motion_control_systems_2_de-data
Automatisiertes Fahren

Continental und Nexteer Automotive planen Joint Venture

Continental wird zum Komplettanbieter von Motion-Control-Systemen: Auf der Messe NAIAS in Detroit kündigte der Automobilzulieferer an, dass er gemeinsam mit Nexteer Automotive ein Joint Venture gründen will. Nexteer ist spezialisiert auf Lenksysteme. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Motion-Control-Systeme und Aktuator-Komponenten für automatisiertes Fahren weiterentwickeln.Weiterlesen...