Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Forum Factory Automation von M&M
Am 29. und 30. September veranstaltet M&M Software, St. Georgen, in Stuttgart das zweite Forum Factory Automation. Im Mittelpunkt des diesjährigen Forums stehen die Themen Geräteintegration und Diagnose. Es werden Technologien und Standards vorgestellt und diskutiert, die für eine effiziente und homogene Integration der Komponenten einer Anlage sorgen. Außerdem wird der zusätzliche Nutzen einer hochintegrierten […]Weiterlesen...

DLG erweitert Testzentrum Servicelücke geschlossen
Seit Jahrzehnten hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.V. einen guten Ruf bei den Herstellern von Landtechnik und den LandwirtenWeiterlesen...

Vision 2008 – Bildverarbeitung entfaltet sich
Rund um die industrielle Bildverabreitung (IBV) ging es auf der Pressekonferenz der Messe Stuttgart anlässlich der Vision 2008. Laut VDMA wuchs die IBV in Deutschland 2007 um 3 %. Damit wuchs die Branche weniger als der Maschinenbau allgemein. Dies lag vor allem an der schwächelnden Automotive- und Elektronikindustrie – den beiden Hauptabnehmern von IBV. Treibende […]Weiterlesen...

WSCAD übernimmt E-CAD-Software
WSCAD electronic, Bergkirchen, hat mit dem Unternehmen Aucos Elektronische Geräte, Aachen, die Übernahme und Weiterführung der E-CAD-Software Aucos-Elektrocad 8.0 vereinbart. Die Vereinbarung bezieht sich ausschließlich auf das Produkt Elektrocad. Die übrigen Geschäftsbereiche von Aucos Elektronische Geräte sind von der Vereinbarung nicht betroffen. Mit der Übernahme der Software erweitert WSCAD sein Produktportfolio um Funktionalitäten, wie die […]Weiterlesen...

SMT-fähige Gewindeträger
Sollen bestückte Leiterplatten in einem Gehäuse befestigt werden, benötigt man Gewindeträger (Schrauben, Muttern, Abstandsbuchsen), die in einem separaten Arbeitsgang angebracht werden müssen.Weiterlesen...

15 Jahre Deltalogic
Deltalogic Automatisierungstechnik, Schwäbisch Gmünd, feiert seinen 15. Geburtstag. Seit 1993 produziert das Unternehmen Hard- und Software für die Steuerungs- und Automatisierungstechnik im Siemensumfeld der S5- und S7-Steuerungen. In den letzten vier Jahren verzeichnete es jährlich ein Umsatzwachstum von über 20 %. Anlässlich des Jubiläums startet das Unternehmen eine Ausbildungsinitiative. Auszubildende erhalten die Simulationssoftware Promod-Pro kostenlos. Berufsschulen […]Weiterlesen...

RTOS für MSP430?
Echtzeitbetriebs- und Dateisystem auch für TIs Mikrocontroller MSP430F5xx Weiterlesen...

13. Industrial Communication Congress
Der 13. Industrial Communication Congress findet am 16. und 17. September 2008 in Bad Pyrmont statt. Veranstalter ist Phoenix Contact. Der Congress umfasst ein Vortragsprogramm, eine begleitende Ausstellung und ein Abend-Event. Schwerpunk-Themen sind dieses Jahr „Offenheit“ und „Performance“. Dabei werden hohe Datenübertragungsraten sowie die Leistungsfähigkeit des Kommunikations-Systems im Bezug auf Reaktionszeit und sicherheitsgerichteter Kommunikation behandelt. […]Weiterlesen...

Belden will Trapeze-Networks übernehmen
Belden, Venlo/Niederlande, plant Tapeze-Networks, Pleasanton/Kaliforniern, ein Anbieter von WLAN-Systemen und Management Software, für 133 Mio. $ zu übernehmen. Durch die Übernahme möchte Belden seine Marktposition als Anbieter kompletter Datenübertragungslösungen weiter ausbauen. Das Produktangebot würde dann sowohl kabelbehaftete als auch kabellose Kommunikationslösungen für die Audio-, Video- und Datenübertragung umfassen. Besonders attraktiv für den Kauf ist die […]Weiterlesen...

Von der Fernsehleuchte zum Funklogger
ebro Electronic feiert 40-jähriges Bestehen Die ebro Geschichte fing ganz unscheinbar an als Erhard Bross die Firma ebro Electronic 1968 in Freiburg im Breisgau gründete. Nur wenige Mitarbeiter produzierten ein einziges Produkt: Steckernetzgeräte. Ab Mitte der Siebziger Jahre wurde die hauseigene Kunststoffspritzerei genutzt, um Polizeischutzwesten zu produzieren, außerdem fertigte ebro die damals populären „Telegen“ Fernsehleuchten. […]Weiterlesen...