Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Energy Harvesting optimiert Energieverbrauch von IoT-Lösungen
Energy Harvesting nutzt kleinste Energiemengen aus der Umgebung, um damit batterielose Sensoren im IoT zu betreiben. Gerade in der Gebäudeautomation ist die Technologie beliebt. Kombiniert mit Near Field Communication (NFC) lassen sich auch Bestandsgebäude IoT-fähig machen.Weiterlesen...

Änderungen im Power Distribution Network führen zu neuer Performance-Stufe
Durch den Anstieg der Leistungen heutiger Anwendungen geraten traditionelle Power Distribution Networks immer mehr unter Druck, um die geforderten Eigenschaften zu liefern. Entwickler können dem entgegenwirken, indem sie ihr PDN ändern.Weiterlesen...

Nvent Schroff: PXIe Embedded Controller mit verbesserter Leistung
Nvent Schroff hat die Leistung seines kompakten PXIe-Embedded-Controllers für den Einsatz in PXI-Express-Test- und Messanwendungen weiter verbessert.Weiterlesen...

Embedded-Computer-Technologie zum Schutz von Fledermäusen
Mit einer Lösung, die auf der Embedded-Computer-Technologie von Kontron basiert, schlägt das Unternehmen Fleximaus eine Brücke zwischen Windkraft und Artenschutz.Weiterlesen...

Rigol-Messgeräte aus China für Europa
Auf der Embedded World 2020 hatten wir die Möglichkeit, uns mit Boris Adlung, Vertriebs- und Marketingleiter von Rigol Technologies Europe, über die in China ansässige Messgerätefirma Rigol auszutauschen.Weiterlesen...

SMART Modular stellt DDR4-Mini-DIMMs mit geringer Bauhöhe vor
Smart Modular hat die DDR4-3200-Low-Profile-Industrial-Mini-DIMM-Produktreihe mit einer Speicherkapazität von 32 GByte für den industriellen Einsatz entwickelt.Weiterlesen...

Antennenmesstechnik mit Planar-Scanner
Die Planar-Scanner von NSI/MI sind im Bereich der Nahfeldmesssysteme eine geeignete Lösung zur Messung von Antennen mit mittlerem oder hohem Gewinn (>15 dBi) zum Beispiel für die Prüfung von Antennen-Arrays oder Reflektorantennen.Weiterlesen...

Arbiträre Funktionsgeneratoren
Als Erweiterung seiner arbiträren Funktionsgeneratoren stellt Rigol mit der Low-Cost-Serie DG2000 eine Gerätefamilie mit einigen besonderen Eigenschaften und Funktionen vor.Weiterlesen...

Wie Lüfteraggregate elektronische Baugruppen aktiv entwärmen
Effiziente Entwärmungsmethoden für einzelne elektronische Bauteile oder eine komplette Funktionsbaugruppe bestimmen im Wesentlichen deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Mit weiterer Miniaturisierung bei steigender Leistungsdichte elektronischer Bauelemente entstehen erhebliche Verlustleistungen mit einem entsprechend hohen Wärmeaufkommen.Weiterlesen...

Cloudanbindung leicht gemacht
Kompakter Edge-PC als Gateway für das IIoT.Weiterlesen...