Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Test Port-Adapter bis 70 GHz
Rosenberger Hochfrequenztechnik hat das umfangreiche Produktspektrum an hochwertigen, robusten Test Port-Adaptern für VNA-Testanwendungen (VNA, vektorielle Netzwerkanalysatoren) überarbeitet und erweitert.Weiterlesen...

Vom Sensor in die Cloud
M2M, IoT, oder Industrie 4.0 sind in aller Munde. Mit Blick auf die Milliarden vernetzter Geräte, die bis Ende der Dekade unser Leben begleiten und erleichtern sollen, muß sich jeder Entwickler oder Konzeptverantwortliche die Frage nach der richtigen Verbindungstechnik stellen, um die gewünschte Konnektivität herzustellen.Weiterlesen...

Übertemperatur-Sicherung für Leistungshalbleiter
Schurter stellt mit dem RTS (Reflowable Thermal Switch) einen kompakten Thermoschutz für hoch integrierte Leistungselektronik-Bauelemente vor. Das Bauteil lässt sich auf konventionellen Reflow-Lötanlagen mit Profilen bis 260 °C löten.Weiterlesen...

Cobots als Alternative zur SPS?
Trotz ihrer Vorteile ist die Nutzung und Programmierung von klassischen SPSen aufwendig und kompliziert. Im Zuge der Mensch-Roboter-Kollaboration bieten sich immer intelligenter werdende Cobots als Alternative zur klassischen Steuerung an – zum Beispiel bei Klein-Serien und der Verkettung von Maschinen.Weiterlesen...

Elektronikgehäuse für Sauerstoffmessgerät
Metrotec verwendet für ihre mobilen und stationären Sauerstoffmessgeräte Aluminiumgehäuse aus der Alubos-Serie von Bopla.Weiterlesen...

Stromqualität verbessern
Technologien der nächsten Generation zur Überwachung der Stromqualität sorgen für weniger Störungen und reduzieren damit vorzeitige Maschinenausfälle und Verschleiß.Weiterlesen...

MPO/MTP-Steckverbinder
Mit dem neuen MPO/MTP-24-Verkabelungssystem von Telegärtner für Glasfaserverbindungen verringern Anwender in Geschäftsgebäuden und Rechenzentren den Aufwand für Installation, Modifizierung und Wartung einer strukturierten Kommunikationsverkabelung.Weiterlesen...

Steckverbinder für Drohnen
Steckverbinder für Drohnen müssen einiges aushalten. Daneben sollen sie kompakt, robust und leicht sein. Die Gecko-Familie von Harwin eignet sich für diesen Einsatz.Weiterlesen...

Prozessorunabhängige Peripherie verbessert die MCU-Performance
Das Ziel der Entwickler von Embedded-Systemen ist es, die CPU-Ressourcen klein zu halten, den Programmablauf zu beschleunigen, Energie zu sparen und den Entwicklungsaufwand ihres Systems zu reduzieren. Microchips Mikrocontroller (MCUs) mit autonomer Schaltungsperipherie bieten hier wertvolles Einsparpotenzial. Der Beitrag gibt mit Beispielen für die Erzeugung von Totzeiten, die automatische PWM-Abschaltung und die Laufzeitmessung einen Überblick darüber, wie sich prozessorunabhängige Peripherie einsetzen lässt.Weiterlesen...

Konfigurierbare Mixed-Signal-Schaltkreise mit I²C-Schnittstelle
Dialog Semiconductor stellt mit dem Green-Pak SLG46824 und SLG46826 Mixed-Signal-ICs (CMICs) vor, die sich unprogrammiert auf der einer Platine verbauen und nachträglich konfigurieren lassen. Dies soll den System-Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.Weiterlesen...