Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

28. Okt. 2011 | 13:04 Uhr
Bluetooth Low Energy Version 4.0 zuhause und in der Industrie

Die Attraktivität des 2,4-GHz-Bandes

Nahezu jeder Haushalt nutzt heute – bewusst oder unbewusst – Technologien, die im 2,4-GHz-Band arbeiten. Was die Attraktivität der 2,4-GHz-Technik heute bestimmt, welche Vorteile und Probleme sich dahinter verbergen und wie sich die weitere Entwicklung gestaltet, wird nachfolgend aufgezeigt.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 11:56 Uhr
Im Gespräch

Interview mit Ottmar Flach, geschäftsführender Gesellschafter der Atlantik Elektronik in Planegg

In der fast 35-jährigen Erfolgsgeschichte von Atlantik Elektronik gibt es viele wegweisende Stationen. Begonnen hat alles in einem Ladengeschäft, in unmittelbarer Nähe zu einem der ersten großen Kunden in der Münchner Hofmannstraße. Im Rahmen unseres Bayern-Specials sprach elektronik-industrie-Chefredakteur Siegfried W. Best mit Ottmar Flach, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Atlantik Elektronik GmbH. Ottmar Flach wechselte 1977 von Plessey Semiconductor als Geschäftsführer zur Atlantik Elektronik. Seit Mai 1981 leitet er als Inhaber das Unternehmen.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 11:37 Uhr
Neuerungen in Matlab Release 2011b

Interview mit Joachim Schlosser von Mathworks

Der Einsatz von Elektronik in unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens bedingt, dass immer mehr Software erstellt werden muss. Für den Software-Hersteller Mathworks heißt dies, dass zunehmend Anwender außerhalb der „klassischen“ Anwendungsfelder hinzukommen. Wir sprachen mit Joachim Schlosser, über die Neuerungen des aktuellen Matlab/Simulink Release 2011b.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 11:22 Uhr
Das Streben nach dem Null-Fehler-Ziel

Qualitätsverbesserung von Embedded Software

Embedded Software muss im Betrieb höchste Anforderungen an die funktionale Sicherheit erfüllen. Um den Anforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und dem „Null-Fehler-Ziel“ zu entsprechen, durchlaufen diese Software-Anwendungen strenge Verifikations- und Testprozesse. Bekanntermaßen lassen sich durch Testen allerdings nur Fehler aufdecken, nicht aber ihre Abwesenheit nachweisen. Wenn durch Testen die Abwesenheit von kritischen Fehlern nicht nachweisbar ist, wie können Entwicklungsteams für Embedded-Software sicher sein, dass ihre Software fehlerlos ist?Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 11:08 Uhr
Brücke zwischen ASICs und ARM-basierten Mikrocontrollern

PSoC Creator schließt die Kluft

In der Welt des Embedded-Designs stehen sich ASIC- und MCU-Lösungen gegenüber, die beide jeweils ihre besonderen Vorteile für Entwickler haben. Kostenintensive ASIC-Projekte können Jahre dauern, das Potenzial für Innovationen ist dafür jedoch fast grenzenlos. MCU-Projekte sind im Vergleich fast kostenlos, und nehmen einige Monate oder manchmal sogar nur wenige Wochen in Anspruch – sie sind jedoch von den Chips der Drittanbieter abhängig, auf denen sie laufen.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 11:08 Uhr
Sichere Stromversorgung in drahtlosen Netzen auch bei rauen Umweltbedingungen

Steckverbinder für den Extremfall

Kommunikation, Information, Entertainment – mit der Ausweitung mobiler Telekommunikationsanwendungen potenzieren sich auch die Anforderungen an das Equipment. Ubiquität, schlanke Ausstattung, hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität sind die Kernanforderungen. Die Leistungsversorgung mit Harting-Steckverbindern sichert die Betriebsbereitschaft auch unter harten Bedingungen.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 10:21 Uhr
Lösungen für die MEMS-Sensorfusion

Beschleunigungsaufnehmer

Zu den MEMS-Sensoren gehören unter anderem Beschleunigungsaufnehmer zur Erfassung von linearen Beschleunigungen und Erdbeschleunigungs-Vektoren, Gyroskope zur Messung von Winkelgeschwindigkeiten, Magnetometer zur Messung des Erdmagnetfelds für die Kursbestimmung sowie Drucksensoren, mit denen über den atmosphärischen Druck die Höhe ermittelt werden kann. Vereint man diese Bauteile in einer Sensorfusions-Lösung, so ebnet dies den Weg zu einer enormen Vielzahl von Anwendungen.Weiterlesen...

28. Okt. 2011 | 09:57 Uhr
Mit Vektorisierung Softwareapplikationen optimieren

Schnellere Softwareabarbeitung

Moderne CPUs beinhalten verschiedenste Parallelisierungsmechanismen. Dazu gehören die parallele Ausführung von Instruktionen auf mehrfach vorhandenen Exekutionseinheiten, Hyperthreading innerhalb eines Rechnerkerns und Threading auf Mehrkern-CPUs. Darüber hinaus gibt es aber auch das SIMD-Vektorisierungskonzept (Single Instruction Multiple Data), das ebenfalls im CPU-Kern integriert ist. Alle diese Konzepte können einzeln aber auch kombiniert angewandt werden. Unser Beitrag behandelt ausschließlich die SIMD-Vektorisierung für X86-basierende CPUs.Weiterlesen...

27. Okt. 2011 | 17:19 Uhr
Smartphone und Infotainment vereint

Facebook für den Fahrer

Mit „Command Online“ hat Daimler das Problem der unterschiedlichen Innovationszyklen von Automobil- und Consumer-Elektronik gelöst: Passende Apps bereiten Daten aus dem Internet automobilgerecht auf, so dass beispielsweise Facebook-Posts auch während der Fahrt gelingen.Weiterlesen...

27. Okt. 2011 | 13:34 Uhr
Über die Bedeutung einer zu einer Hardware angebotenen Programmierschnittstelle

Software-Ergonomie auf Schnittstellenebene

Häufig fällt bei der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Hardware, die aus einer eigenen Software heraus angesteuert werden soll und die zu ihr angebotene Softwareschnittstelle, erst ziemlich spät und dann sehr stiefmütterlich ins Gewicht. Dabei lohnt es sich schon im Vorfeld einer Investition immer genau zu klären, wie viel Arbeit noch selbst zu leisten ist.Weiterlesen...