Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

01. Apr. 2012 | 15:27 Uhr
Für genormte und ungenormte Leiterplatten

Flexibles Kleingehäuse

Auch wenn in vielen Bereichen der Einsatz von Standardgehäuselösungen nach der Norm IEC 60297-3-10x / IEEE 1101.x ratsam ist, gibt es gerade bei kleineren Gehäusen immer häufiger auch Anfragen nach „Verpackungen“ für ungenormte Elektronik. Aus diesem Grund hat Schroff die Kleingehäuseserie minipac entwickelt.Weiterlesen...

01. Apr. 2012 | 00:11 Uhr
Kunststoffgehäuse für schwere Steckverbinder

Auch bei rauer See

Seit über 50 Jahren werden die Gehäuse schwerer Rechteck-Steckverbinder aus Metall gefertigt. Für extreme Umweltbedingungen sowie hohe Schock- und Vibrationsbelastungen schien hier nur Aluminiumdruckguss geeignet. Jetzt kommen die schweren Steckverbinder mit Kunststoffgehäusen auf den Markt (Bild 1).Weiterlesen...

29. Mär. 2012 | 16:30 Uhr
652PF

Press-Fit RJ-45 Steckverbinder in Einpresstechnik

Mit der Press-Fit RJ-45 Steckverbinder-Serie 652PF präsentiert W+P die RJ-45 Steckverbinder in Einpresstechnik für das Erstellen von lötfreien Netzwerkverbindungen.Weiterlesen...

28. Mär. 2012 | 13:44 Uhr
Schaltnetzteil-Controller TEA172x

Low-Power-Controller mit minimalem Standby-Verbrauch

Strenge Vorschriften und neue Designtrends fordern Netzteile, die durch eine geringe Standby-Leistungsaufnahme, einen hohen Wirkungsgrad und kleine Abmessungen überzeugen und sich außerdem kostengünstig herstellen lassen. Dieser Beitrag zeigt, wie NXP diese Anforderungen umsetzt.Weiterlesen...

27. Mär. 2012 | 14:09 Uhr
Anschlusstechnik bei Elektro- und Hybrid-Elektrofahrzeugen

Steckverbinder für Batterieladenetzwerke

Elektro- und Hybrid-Elektrofahrzeuge haben inzwischen den Schritt vom Konzept zur Realisierung vollzogen. Doch zwei Überlegungen sind kritisch: die eingeschränkte Reichweite der Fahrzeuge und die Frage nach der Sicherheit. FCI zeigt, welchen Anforderungen die Anschlusstechnik dabei unterliegt.Weiterlesen...

27. Mär. 2012 | 08:03 Uhr
DC/DC-Wandler bis 30 kW

Redundant schalten

DC/DC-Wandler mit hohem Wirkungsgrad sind jetzt bis 30 kW erhältlich. Dabei besteht die Wahl zwischen unterschiedlichen Eingangsspannungen von 4,5V bis 800V DC. Weiterlesen...

26. Mär. 2012 | 14:34 Uhr
Solar- und batteriebetriebene Geräte versorgen

Eine kombinierte Stromversorgung

Die Solarenergie zu nutzen, um Batterien zu laden und damit die Spannungsversorgung sicherzustellen, weckt reges Interesse. Der Bedarf an darauf abgestimmten Schaltungen steigt. Welche Hürden dabei genommen werden müssen, zeigt Rohm im folgenden Beitrag.Weiterlesen...

26. Mär. 2012 | 13:42 Uhr
TTT Workshop

Sicherheits-, Funktions- und Endtest von elektrischen und elektronischen Baugruppen

Fachwissen rund um elektrische Sicherheitstests – damit Normen und Standards im Alltag kein Problem mehr sind. LXInstruments bietet Workshops über Automatisierung von Tests bei hohen Spannungen und hohen Strömen in Praxis und Theorie.Weiterlesen...

23. Mär. 2012 | 15:25 Uhr
Personalie

Neuer Geschäftsführer bei Micro-Epsilon

Prof. Dr. Martin Sellen ist in die Unternehmensleitung des Sensorspezialisten Micro-Epsilon am 16. Januar dieses Jahres aufgerückt.Weiterlesen...

23. Mär. 2012 | 13:55 Uhr
45577.jpg
Intelligente Powermodule

Effizientes Leistungsmodul für elektronisch kommutierte Antriebe

Energieeffizienz spielt neuerdings bei Produktdesigns eine herausragende Rolle: Das Einsparungspotenzial ist enorm, besonders bei Geräten, die rund um die Uhr in Betrieb sind. Dass auch EC-Motorantriebe um bis zu 90 Prozent effizienter arbeiten können als herkömmliche Antriebe, belegt Vincotech.Weiterlesen...