Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

18. Feb. 2012 | 09:03 Uhr
Mehr Verfügbarkeit bei Windenergieanlagen

Blitzeinschläge detailliert analysieren

Um die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen (WEA) weiter zu steigern, muss eine Senkung der Kosten für den Bau, aber auch für Betrieb und Wartung erfolgen. Für die erforderliche detaillierte Analyse von Blitzeinschlägen hat Phoenix Contact das Blitzstrom-Messsystem LM-S entwickelt.Weiterlesen...

17. Feb. 2012 | 08:55 Uhr
PS9324 und PS9123

High-Speed-Optokoppler für Industrie-Applikationen

Renesas Electronics bringt zwei neue Hochleistungs-Optokoppler auf den Markt: PS9324 und PS9123 eignen sich für den Einsatz in der Industrieelektronik und in Motorsteuerungen.Weiterlesen...

17. Feb. 2012 | 08:40 Uhr
Rockstar Highpower-250-A

Der Rockstar unter den Hochstrom-Steckverbindern

Die Steckverbinderserie Rockstar-Highpower-250-A mit Crimpanschlusstechnik für maximal 250 A und 4000 V erweitert das Produktportfolio von Weidmüller. Die ein- bis vierpoligen Leistungskontakte lassen sich platzsparend montieren und in verschiedenen vibrationsfesten Versionen realisieren.Weiterlesen...

16. Feb. 2012 | 16:46 Uhr
Erfahrung mit Display-Starterkits

Wie sie den Einstieg in die Arbeit mit Displays erleichtern

Mit seinen intelligenten Displays bietet Electronic Assembly Systementwicklern und -integratoren aus vielen Industriebereichen eine komfortable und vielseitige Möglichkeit, Geräte aller Art mit einem ansprechenden Display auszustatten. Verfügt dieses Display auch noch über einen Touchscreen, so kann der Anwender damit sogar die Bedienelemente auf dem Display zusammenfassen und damit eine grafische Benutzerführung realisieren, die auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird. Starterkits erleichtern das Arbeiten mit diesen Displays.Weiterlesen...

14. Feb. 2012 | 18:40 Uhr
Nur die Ruhe

Ripple-Blocker glättet die Spannungsversorgung

Mit einer neuen Technologie sorgt Micrel in den eigenen Schaltern und Spannungsreglern für deutlich niedrigere Restwelligkeit und dämpft die Oberwellen bei hohen Frequenzen um 60 dB. Externe Filterschaltungen sind damit entbehrlich, ein kleiner Stabilisierungskondensator genügt.Weiterlesen...

14. Feb. 2012 | 08:37 Uhr
Nicht nur Päckchen packen

Titelstory-Interview mit Christian Lelonek, Distrelec

Im Interview mit der IEE erklärt Christian Lelonek, Leiter Vertrieb und Marketing bei Distrelec, wie Distributoren ticken und dass es um mehr geht als Päckchen von A nach B zu bekommen.Weiterlesen...

14. Feb. 2012 | 08:32 Uhr
Applikation zur Titelstory

VDE und Thermografie im Fokus

Moderne Messgeräte nehmen viel Arbeit ab, wenn man weiß, wie man sie korrekt und sinnbringend einsetzt. Der Distributor Distrelec Schuricht bietet deswegen nicht nur eine breite Palette an Prüfgeräten, sondern auch Schulungen und Seminare zu aktuellen Themen der VDE-Messtechnik an.Weiterlesen...

13. Feb. 2012 | 21:45 Uhr
TS6001

Spannungsreferenz mit 7 ppm/°C Drift

Touchstone Semiconductor, ein nordamerikanischer Hersteller von Hochleistungs-Analog-Schaltkreisen, stellt mit dem TS6001 das neue Mitglied seiner Familie von MAX6025-kompatiblen Spannungsreferenzen vor.Weiterlesen...

07. Feb. 2012 | 14:11 Uhr
Kurzanleitung zur Quint UPS-IQ

USV-Installation leicht gemacht

Für die schnelle Inbetriebnahme des unterbrechungfreien Stromversorgungssystems (USV) mit IQ-Technology von Phoenix Contact liefert eine neue Kurzanleitung wichtige Hinweise.Weiterlesen...

07. Feb. 2012 | 11:17 Uhr
ESD5V3L1B

TVS-Dioden mit niedriger Klemmspannung

Infineon präsentiert die neue TVS-Dioden-Serie (Transient Voltage Suppression) ESD5V3L1B, die Konsumelektronikgeräte vor elektrostatischen Entladungen schützt.Weiterlesen...