Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

09. Mär. 2012 | 08:32 Uhr
Schaltschrank-Klimatisierung

Verbrauch kühl geregelt

Maßnahmen zum Einsparen von Energie in der Produktion müssen nicht immer mit großen Investitionen verbunden sein. Der Automobilhersteller BMW entwickelte gemeinsam mit Rittal eine neue Regelungstechnik für Schaltschrank-Kühlgeräte. Mit der Umrüstung erzielte man nun erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen.Weiterlesen...

07. Mär. 2012 | 18:00 Uhr
Z+

Programmierbare Netzteile

TDK-Lambda präsentiert die programmierbare Labornetzteil-Serie Z+. Sie punktet mit kleineren Abmessungen und deutlich weniger Gewicht als ihre Vorgänger.Weiterlesen...

07. Mär. 2012 | 17:15 Uhr
Kompakte Industriesteckverbinder mit hoher Kontaktdichte

Klein, kontaktfreudig und kooperierend

„Contacts are green“ lautet das Motto des Bamberger Unternehmens Wieland Electric. Dazu passen die beiden Industriesteckverbinder Revos Mini Q5 und Q12.Weiterlesen...

07. Mär. 2012 | 14:09 Uhr
Barcode-Label in der Antriebstechnik

Logistik-Beschleuniger

Labels mit aufgedruckten Barcodes, vereinfachen die richtige Zuordnung der Komponenten und sparen so wertvolle Zeit im Wareneingang, im Lager oder bei Montageprozessen. Darüber hinaus benötigt man weniger Lagerkapazität. Ein neues Label-Konzept von SEW unterstützt die Automatisierung des Warenflusses.Weiterlesen...

06. Mär. 2012 | 13:09 Uhr
CBN400 und CBN401

Isolierende Messsonden für bis zu 1000 V

Die isolierenden Messsonden CBN400 und CBN401 von ETAS dienen zur Erfassung von Spannungen im Hochvolt-Bordnetz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Weiterlesen...

05. Mär. 2012 | 15:37 Uhr
45273.jpg
Nur nichts verpassen

Echtzeitkriterien in Embedded-Systemen

Das Echtzeitverhalten einer komplexen Steuerung bleibt für manche Entwickler ein ewiges Mysterium. Wer es genau wissen muss, weil sein System sicherheitskritische Aufgaben erfüllt, profitiert von einer Simulation: Sie analysiert das Timing und die Abläufe bereits am Modell.Weiterlesen...

01. Mär. 2012 | 16:38 Uhr
Übernahme

Newave Energy gehört jetzt zu ABB

Für das Schweizer Unternehmen, das sich auf unterbrechungsfreie Stromversorgungen spezialisiert hat, bezahlt der neue Eigentümer 170 Millionen Schweizer Franken (rund 141 Millionen Euro). ABB will mit der Transaktion seine Marktposition im Bereich Leistungsregelung und Energiequalität ausbauen.Weiterlesen...

29. Feb. 2012 | 09:19 Uhr
45171.jpg
Die adäquate Balance zwischen Maximalstrom und thermischem Schutz

Schutzkonzepte für Lichtanwendungen mit Glühfadenlampen: PROFET+

AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt nicht nur, wie sich die Stromaufnahme von Glühfadenlampen im Kfz verhält sondern auch am Beispiel der Highside-Schalter, welche Schutzstrategien in Leistungshalbleitern implementiert werden sollten, um auch im Worst-Case-Fall beziehungsweise Fehlerfall einen sicheren Betrieb gemäß den OEM-Spezifikationen zu garantieren. Starke Abhängigkeiten der Halogenlampen gegenüber Temperatur- und Spannungsänderungen erzeugen ein zeitvariantes Lastenprofil, das eine clevere Stromlimitierungsstrategie innerhalb des Leistungshalbleiters erfordert. Weiterlesen...

24. Feb. 2012 | 09:06 Uhr
Filter FMAC SINE und SINE DCL

EMV-Sinusausgangsfilter

Die Sinusausgangsfilter der Serie FMAC SINE und FMAC SINE DCL von Schurter sind für den Einsatz in 500 VAC Anlagen mit Strömen von 4 A aufwärts ausgelegt.Weiterlesen...

24. Feb. 2012 | 08:32 Uhr
WE-CMBH Netzdrossel

Stromkompensierte Netzdrossel

Würth Elektronik bietet mit der Serie WE-CMBH eine stromkompensierte Netzdrossel in horizontaler Ausführung an. Mit einer Profilhöhe von nur 22 mm findet die Netzdrossel in flachen Gehäusen Platz.Weiterlesen...