Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer
Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung
RJ45 Steckverbinder
Mit dem Steckverbinder Variosub-RJ45 lassen sich RJ45-Connectoren auch in rauer Industrieumgebung einsetzen. Damit können Geräte für das Industrial-Ethernet jetzt auch mit dem Standard-Steckverbinder der IT-Welt ausgerüstet werden. Der Steckverbinder eignet sich für Geräte, Infrastruktur-Komponenten und Schaltschränke. Er erfüllt die Anforderungen der IAONA-Nutzergruppe für den Einsatz in Light-Duty-Bereichen und ist für die Fast-Ethernet-Übertragung mit 100 MBit/s […]Weiterlesen...
FFT-Analysator Photon
Photon ist ein Echtzeit-Analysator mit USB-Anschluss für die Geräusch- und Vibrationsanalyse.Weiterlesen...
Not Aus Rafix FS
Dank seiner geringen Einbautiefe von nur 9,7 mm kann man den Not-Aus Rafix FS zusammen mit Kurzhubtastern auf einer Leiterplatte kombinieren.Der Taster besteht aus einem Betätigungs- und einem Schaltelement: das Betätigungselement wird mit Gewindering in der Frontplatte befestigt (Einbauöffnung 22,3 mm nach IEC 947), und erfüllt IP 65. Ein spezieller Mechanismus macht den Taster blockiergeschützt […]Weiterlesen...
Suse Linux 7.2
Die neue Version des Linux-Pakets bringt mehr Komfort und Leistung für den Desktop- und Servereinsatz.Weiterlesen...
C-SPY for ICE-2000
C-SPY for ICE-2000 nennt IAR Systems sein Support-Tool für Microchips Emulator ICE-2000, das die Werkzeugkette auf den Bereich jenseits des Simulators ausdehnt, so dass auch Hardware-Debugging möglich wird. In seiner ersten Ausführung wird C-SPY for ICE-2000 die Controller PIC16CXXX und PIC17CXXX unterstützten, aber auch eine Version für PIC18CXXX ist bereits geplant.Weiterlesen...
pH-Transmitter
Der Transmitter DirectLine DL 421 lässt sich direkt auf eine pH-Sonde vom Typ Durafet II aufstecken. Das Kunststoffgehäuse des in 2-Draht-Technik aufgebaut Messumformers erfüllt IP 66 und lässt sich aufgrund kompakter Größe und geringem Gewicht auch bei beengten Platzverhältnissen montieren. Die Direktmontage macht zudem Schaltkästen in unmittelbarer Nähe der Messstelle überflüssig. Auch Spezialkabel, die bei […]Weiterlesen...
Planungssoftware ProServe
Planungssoftware mit integrierter CAE-Funktion.Weiterlesen...
Demoversion von LOGOCAD TRIGA
Die Testversion der Firma EPLAN Software & Service ermöglicht den probeweisen Einstieg in das kombinierte 2D/3D-System mit normgerechter Zeichnungserstellung.Weiterlesen...
RS485-LWL-Konverter
Das Schnittstellenmodul LCON von Contact Connectors dient zur aktiven Koppelung von RS485 Zweidraht-Busleitungen mit LWL-Übertragungstrecken. Bei der Verbindung von datenverarbeitenden Anlagen zeigt es sich, daß beim Anschließen zu vieler Schaltgruppen und/oder zu langer Leitungslängen einerseits Informationssignale entarten und andererseits Störsignale eingestreut werden. Ferner wird eine oft nötige Potentialtrennung nicht erreicht. Die Produktfamilie LCON besteht aus […]Weiterlesen...
Dynamic C Premier
Eine neue Version der Entwicklungsumgebung Dynamic C von Z-World kündigte GBM mit Dynamic C Premier an. Die neue Version verfügt über alle Features der Vorgängerversion und bietet darüber hinaus ein MicroC/OS-II-Echtzeit-Kernel sowie Funktionen für die schnelle Fourier-Transformation und TCP/IP. Dynamic C Premier ist speziell auf den Mikroprozessor Rabbit 2000 zugeschnitten. Dabei erlaubt die Unterstützung der […]Weiterlesen...