Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

Analog Devices will Maxim Integrated für 20 Mrd. US-Dollar kaufen
Analog Devices kauft Maxim Integrated für rund 21 Milliarden Dollar. Für ADI ist das nicht die erste milliardenschwere Investition in den letzten Jahren.Weiterlesen...

ZVEI: Hoffnung, dass Talsohle durchschritten sein könnte
Die Unternehmen der deutschen Elektroindustrie haben ihre Produktionspläne aufwärts revidiert. Der Saldo aus Firmen, die in den nächsten drei Monaten mehr beziehungsweise weniger herstellen wollen, stieg im Juni von -38 auf -10. Auch die allgemeinen Geschäftserwartungen verbesserten sich.Weiterlesen...

Wie lassen sich komplexe Verkehrssituationen mit KI erkennen?
Wie sich komplexe Verkehrssituationen in Innenstädten erkennen lassen und wie Algorithmen aus Sensordaten dafür die richtigen Fahrentscheidungen ableiten können, erforscht das aktuelle Projekt Proreta 5. Koordiniert wird dies von Continental und der TU Darmstadt.Weiterlesen...

EU: Ab 2024 soll Wasserstoff in Lkw zum Einsatz kommen
Wasserstoff ist im Verkehrssektor laut EU eine vielversprechende Option für Fälle, in denen die Elektrifizierung schwieriger ist, z. B. für Busse im öffentlichen Nahverkehr, für gewerbliche Flotten oder bestimmte Teile des Schienennetzes. In der zweiten Phase der Umsetzung der Wasserstoffstrategie der EU von 2024 bis 2030 soll Wasserstoff in Lastkraftwagen verwendet werden.Weiterlesen...

Welche Note bekommen Elektronikprodukte?
Jedes elektronische Produkt kommt mit einem ökologischen Rucksack daher: Von der Gewinnung genutzter Rohstoffe über Designentscheidungen bis hin zur Nutzung und der Entsorgung eines Elektronikprodukts hinterlässt jeder Schritt innerhalb der Fertigung Spuren in der Umwelt. Forschende am Fraunhofer IZM analysieren anhand standardisierter Maßstäbe und ISO-Normen den Lebenszyklus von Elektronikprodukten und Produktgruppen und entwickeln Optimierungsvorschläge.Weiterlesen...

Aus 3S Smart Software Solutions wird Codesys
Seit dem 19. Juni 2020 firmiert der Entwickler des herstellerunabhängigen IEC 61131-3 Programmiertools Codesys, 3S-Smart Software Solutions, unter Codesys.Weiterlesen...

Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle werden
Anhand von 13 Praxisbeispielen veranschaulicht die Plattform Lernende Systeme in einem Bericht, wie aus erfassten Daten, meist Sensor- oder Maschinendaten, neue Geschäftsmodelle entstehen.Weiterlesen...

Leddar Tech akquiriert Sensorfusions-Spezialisten Vaya Vision
Die offene Plattform von Leddar Tech soll in Kombination mit der Sensorfusions-Software von Vaya Vision ein genaues Umgebungsmodell liefern und somit den Serieneinsatz kosteneffizienter Anwendungen für Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren ermöglichen.Weiterlesen...

dSPACE übernimmt Softwarefirma Intempora
Durch die Integration der Lösungen von Intempora will dSPACE Anwendern in der Automobilindustrie eine weiter optimierte Unterstützung für deren Entwicklungsprojekte anbieten.Weiterlesen...

Rohm und Leadrive entwickeln SiC-basierte Wechselrichter
Der chinesische Hersteller von Antriebssträngen für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb und der Halbleiterhersteller werden in einem neuen Forschungslabor in Shanghai Fahrzeugleistungsmodule und -umrichter auf SiC-Basis entwickeln.Weiterlesen...