Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, Distributionsnews oder Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus den Bereichen Automotive, Elektronik-Entwicklung, -Fertigung & Automatisierung.

04. Mär. 2019 | 16:30 Uhr
602-Rutronik-Bild-3-MPE_Garry_Kd-Spez 3
Die bunte Welt der Steckverbinder

Welche Vorteile individuelle Steckverbinder bieten

Für Steckverbinder steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Kein Wunder, dass Hersteller nicht alle Varianten als Standardversion anbieten. Doch kundenspezifische Anfertigungen können lohnend sein.Weiterlesen...

04. Mär. 2019 | 16:00 Uhr
Brennender Wagen
Vom Ego Mover bis zum Raspberry Pi

Die Top 10 der All-Electronics-Artikel im Februar 2019

Welche Artikel von All-Electronics.de im Februar 2019 das größte Interesse der Nutzer gefunden haben, zeigt unsere Bildergalerie. Entdecken Sie die Highlights und klicken Sie sich durch.Weiterlesen...

01. Mär. 2019 | 15:41 Uhr
Farnell, An Avnet Company heißt das 1939 gründete Unternehmen jetzt.
Umbenennung nach der Fusion

Farnell ist jetzt An Avnet Company

Das 1939 in gegründete Unternehmen nennt sich jetzt Farnell, An Avnet Company. Damit soll kommuniziert werden, dass nach der Fusion mit Avnet Kunden auch mit diesem Unternehmen zusammenarbeiten.Weiterlesen...

28. Feb. 2019 | 13:40 Uhr
Fraunhofer IGD, Darmstadt
Kombination von Instant 3Dhub und Visionlib

Wie der Einsatz von Augmented-Reality zur Routine werden soll

Durch die Integration der interaktiven 3D-Visualisierungs-Plattform Instant 3Dhub und der AR-Tracking-Technologie Visionlib – beide entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD – wird es möglich, AR-Anwendungen in einer Software-as-a-Service-Infrastruktur auszuführen. Ein prominenter Tester arbeitet damit bereits in der elektrischen Antriebstechnik.Weiterlesen...

28. Feb. 2019 | 10:22 Uhr
Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten – noch. Stefan Rajewski – Adobe Stock
Bain-Studie zum Internet der Dinge

Warum Europa seine Führung bei Industrie 4.0 ausbaut

Mehr Pilotprojekte, höhere Investitionen: Europa hat laut einer Studie von Bain seine weltweite Vorreiterrolle beim Internet der Dinge (Internet of Things) weiter ausgebaut. US-amerikanische Firmen kämpfen dagegen beim Internet der Dinge noch mit Kinderkrankheiten. Die größten Herausforderungen der Firmen liegen weiterhin bei der Einführung von IoT-Technologien.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 18:31 Uhr
906iee0319 Siemens Festo Bosch Rexroth MCS
Zusammenarbeit für neues Gesamtsystem

Siemens und Festo integrieren MCS ins Rexroth-Transfersystem

Siemens und Festo stellen ein linearmotorisches Antriebs- und Steuerungskonzept vor, das flexible und dynamische Lösungen für Kurztaktanwendungen ermöglicht. Dabei wird das Multi-Carrier-System (MCS) in das Rexroth-Transfersystem TS 2plus integriert.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 13:17 Uhr
Fibocom
Trends auf der Messe

Die wichtigsten Bilder von der Embedded World 2019

Die Redaktion der Elektroniktitel vom Hüthig Verlag ist auf der Embedded World in Nürnberg und lichtet dort die wichtigsten Trends im Embedded-Markt ab. Schauen Sie rein in die Bildergalerie und verschaffen Sie sich einen Überblick.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 16:37 Uhr
Dialog Semiconductor hat seine neue Produktlinie Smart Bond vorgestellt.
Multicore-Mikrocontroller-Unit für drahtlose Konnektivität

Dialog Semiconductor stellt neuen Bluetooth-Low-Energy-SoC vor

Um die Rechenleistung der Geräte sicherzustellen, hat die Smart Bond DA1469x-Produktfamilie erstmals einen drahtlosen Mikrocontroller mit einem dedizierten Anwendungsprozessor auf Basis des ARM Cortex-M33.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 15:13 Uhr
Alps Electric und Alpine Electronics werden in einer Holdingstruktur zusammengeführt.
Unternehmensintegration

Alpine Electronics zieht nach Unterschleißheim

Im Zuge eines Aktientausches wurde die Alps Electric Co. zur Muttergesellschaft von Alpine Electronics. Durch Integration der Unternehmen soll eine Holdingstruktur entstehen.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 14:05 Uhr
Michael Maurer wird Product Marketing Manager für Power-Management-IC bei Rohm Semiconductor.
Automotive- und Power-Management

Maurer vermarktet Power-Management-IC von Rohm Semiconductor

Der Diplom-Ingenieur Michael Maurer kommt von Mm-Lab, wo er Director Engineering Services war. Bei Rohm Semiconductor soll er die Geschäftsbeziehungen in Europa ausbauen.Weiterlesen...