Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

DC/DC-Wandler im kompakten DIP-16-Gehäuse
Die isolierten DC/DC-Wandler der Serien JWE06 mit 6 W Ausgangsleistung und JWE08 mit 8 W Leistung von XP Power im kompakten DIP-16-Gehäuse haben eine Leistungsdichte von bis zu 50 W/Inch3. Durch ihre Weitbereichseingänge eignen sie sich sehr gut für Anwendungen in denen bestückbare, nach IEC60950-1 und UL/cUL60950-1 zertifizierte DC/DC-Wandler benötigt werden.Weiterlesen...

Welches Controller-IC für welches AC/DC-Netzteil
Was ist besser? Diskrete oder kombinierte Controller für AC/DC-Netzteile? Der Autor ist der Überzeugung, dass ein eigenständiger PFC-Controller (Power Factor Correction), an den sich ein eigenständiger Gleichspannungswandler anschließt, langfristig eine ganze Reihe von Vorteilen für Designer bietet. Warum das so ist, beschreibt er in seinem Artikel.Weiterlesen...

Skalierbarer PXIe-Mikrowellen-Signalgenerator
Keysight Technologies hat den weltweit ersten skalierbaren PXIe-Mikrowellen-Signalgenerator, der den Frequenzbereich bis 44 GHz abdeckt und Modulationsbandbreiten bis 1 GHz bietet, vorgestellt.Weiterlesen...

Systemhandbuch für Industrie und IT
Das Systemhandbuch 35 zeigt auf knapp 1000 Seiten das aktuelle Angebot von Rittal, das unter anderem Schaltschranktechnik, Klimalösungen und Stromverteilung umfasst. Neu sind die Lösungen von Rittal Automation Systems.Weiterlesen...

SMD-Sicherungen für die LED-Technologie
Speziell für die LED-Technologie hält Schurter robuste träge und flinke SMD-Sicherungen mit einem hohen Ausschaltvermögen von bis zu 1500 A bereit.Weiterlesen...

Jubiläumskatalog von Meilhaus Electronic
Ein neuer Hauptkatalog von Meilhaus Electronic ist jetzt erhältlich. Auf über 200 Seiten bietet das Unternehmen Produkte aus diversen Bereichen wie Messtechnik und Automation.Weiterlesen...

I²C, SPI und 1-Wire
Serielle Schnittstellen dienen dem Datenaustausch zwischen Mikrocontrollern und Peripheriegeräten. Dieses Buch zeigt die Grundlagen der Kommunikation dieser Schnittstellen.Weiterlesen...

„Durch Galliumnitrid gewinnt man einen Freiheitsgrad hinzu“
Seit zehn Jahren werden auf der PCIM Europe Konferenz herausragende Erstveröffentlichungen junger Ingenieure aus der Leistungselektronik mit dem Young Engineer Award ausgezeichnet. In diesem Jahr setzte der 29-jährige Forschungsingenieur und Doktorand Franz Stubenrauch bei seiner Präsentation auf der PCIM-Europe-Konferenz auf Galliumnitrid: Mit seinem Paper zu „Design und Performance eines 200 kHz-GaN-Motor-Inverters“ überzeugte er die Jury der Konferenz-Direktoren und durfte eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. all-electronics.de hat sich mit Franz Stubenrauch über das Potenzial des Halbleitermaterials unterhalten.Weiterlesen...

Warum nicht mal RISC-V riskieren?
Um den breiten Einsatz von RISC-V zu ermöglichen, hat die RISC-V Foundation, eine Non-Profit-Organisation, im Jahr 2014 den Befehlssatz eingefroren, sodass der Markt die Prozessor-Architekturen vorgeben kann. In der Foundation haben sich über 100 Mitglieder zusammengefunden, darunter viele Tier-1-Organisationen.Weiterlesen...

Schwingungsoptimierung von Elektronikbaugruppen
Die Zuverlässigkeitserhöhung beanspruchter Elektronikbaugruppen geht einher mit schwingungstechnischen Analysen und Optimierungen. Über die Methoden und deren Integration in den Entwicklungsprozess soll in diesem Artikel ein Überblick gegeben werden.Weiterlesen...