Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Engineering: Zeit für konsequente Modularisierung
Maschinenbauer stehen vor der Herausforderung, immer schneller ihre Maschinen fertigen zu müssen. Wer bei Maschinenbauern gut hinhört, der bekommt Einblicke, was den OEM aktuell besonders treibt: Es sind die Lieferzeiten und insbesondere die Inbetriebnahmezeiten, die es mehr denn erheblich zu reduzieren gilt. Einen Praxis-erprobten Lösungsansatz hat Lenze entwickeltWeiterlesen...

MEMS-Absolutdrucksensor für aggressive Medien
Mouser Electronics führt ab sofort den Drucksensor NPR-101 für aggressive Medien von Amphenol im Sortiment.Weiterlesen...

Vielfältig einsetzbare 3D-Sensoren
Schnell und realitätsnah können künftig unterschiedliche Geräte ihre Umgebung dreidimensional erfassen. Das machen 3D-Bildsensorchips von Infineon möglich, die nach dem Time-of-Flight-Prinzip arbeiten.Weiterlesen...

HF-Kondensatoren mit besonders hoher Güte Q
Mehrschicht-Keramikkondensatoren der Serie Ultra HiQ-CBR Squared von Kemet eignen sich für Hochleistungsanwendungen wie Funk-, Satelliten- und Mikrowellen-Kommunikation, HF- und Leistungsverstärkermodule sowie für die Medizinelektronik.Weiterlesen...

Stromversorgung für schnelle A/D-Wandler entwickeln
Zur Versorgung von A/D-Wandlern mit Abtastraten im Gigasample-Bereich sind spezielle Stromversorgungsnetze erforderlich, die sich mit Linearreglern (LDOs) oder mithilfe von Schaltreglern entwickeln lassen. Um die Vor- und Nachteile beider Lösungen geht es in diesem Beitrag.Weiterlesen...

Entwicklung von WLAN-802.11ac-Lösungen
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die National Instrument AWR Design Environment zusammen mit der Software Labview und NI-Hardware für den Entwurf, die Prototypenerstellung sowie die Validierung und Prüfung von WLAN-802.11ac-Komponenten, -Systemen und -Subsystemen eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

BMZ nimmt ersten Teilabschnitt der größten Lithium-Ionen-Batterienfertigung Europas in Betrieb
BMZ, Entwickler und Hersteller intelligenter Lithium-Ionen-Akkus, hat jetzt zu der über 7000 m2 großen Produktionsfläche am Firmenhauptsatz die ersten beiden neuen Produktions-, Logistik-und Bürogebäude in Karlstein-Großwelzheim in Betrieb genommen. In den jeweils 4800 m2 großen Fertigungseinheiten können jährlich bis zu 200 Millionen Lithium-Ionen-Batterien mit einer Gesamtspeicherleistung von rund 15 GWh entwickelt, gebaut und getestet werden.Weiterlesen...

Neue Freiheitsgrade in der IGBT-Leistungselektronik
Leistungsmodule der Generation Primepack mit IGBT5-Technologie basieren auf einem robusten Gehäusekonzept und erreichen eine höhere Leistungsdichte als ihre Vorgänger. Rutronik erklärt wesentliche Verbesserungen gegenüber der IGBT4-Technologie und zeigt Vorteile anhand einiger Industrieanwendungen auf.Weiterlesen...

Qorvo kauft Greenpeak Technologies
Qorvo, amerikanischer Anbieter von Kerntechnologien und RF-Lösungen unter anderem für Mobile und Infrastruktur, kauft Greenpeak Technologies, Anbieter von Ultra-Low-Power-, RF-Kurzstreckenfunk.Weiterlesen...

Kompakte 1- und 2-Wechsler-Relais mit industriegerechten Steckkontakten
Weidmüller hat seine neuen 1- und 2-Wechsler-Relais mit stabilen, industriegerechten Steckkontakten vorgestellt. Sie beschleunigen die Installation und den Service auf engstem Raum. DRI-Relais eignen sich als Koppelelemente für beengte Einbauverhältnisse.Weiterlesen...