Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

01. Jun. 2016 | 08:30 Uhr
Bild 3: Ein vernetztes Fahrzeug kann verschlüsselt und über separate Domänen Firmware-Updates ausführen, Telematikdaten kommunizieren und Infotainment-Informationen runterladen.
IoT-Sicherheit

Sicherheitsplattform für IoT-Edge-Gateways

Lynx Software Technologies bietet die Sicherheitsplattform Lynx-Secure für neue IoT-Edge-Gateways von Dell an und erklärt im Folgenden die Mechanismen des Sicherheitskonzept sowie die Einbindung weiterer Komponenten zur Verschlüsselung und Bedrohungserkennung.Weiterlesen...

31. Mai. 2016 | 16:34 Uhr
Bild 4: Layout-Beispiel von I/O-Zellen mit verschiedenen Metallisierungsebenen.
Silicon Foundry Services

Peripheriezellen für Analog- und Mixed-Signal-ICs

Neue und verbesserte Bibliothekenfunktionen für die Realisierung von Analog- und Mixed-Signal-ICs steigern deren Leistungsfähigkeit und sparen Chipfläche. Der Foundry-Dienstleister AMS erläutert Kriterien, die Chip-Entwickler bei der Auswahl von Peripheriezellen sowie beim Umsetzen ihrer Projekte beachten sollten.Weiterlesen...

31. Mai. 2016 | 09:45 Uhr
CanvasTAscreenshot
Echtzeit-Batteriemodelle für HIL-Tests

Entwicklung von Batteriemanagementsystemen

Ohne Simulation ist auch der Aufbau von Batterie-Managementsystemen heutzutage nicht mehr möglich. Mit den entsprechenden Batteriemodellen ist dies leicht in Echtzeit möglich, wie das Beispiel eines HiL-Testsystems zeigt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 30. Mär. 2022 | 15:53 Uhr
Gehäusevarianten von Leistungs-Schottky-Dioden der Serie MBR und DST.
Leistungshalbleiter

Wie Schottky-Dioden die Effizienz steigern

War früher MBR bei Schottky-Diode vorherrschend, holt DST – trotz Preisnachteil – auf. Um das zu verstehen, hilft ein Blick auf die Grundlagen.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 16:41 Uhr
Bild 1: LWL-basierte Datensteckverbinder – Der M12 Optic hat unterschiedliche Faserarten und somit ein großes Applikationsspektrum
Eine runde Sache

LWL-Datensteckverbinder in M12

Robuste Steckverbinder zur Daten- und Signal­übertragung sind überall dort gefragt, wo man hohe Ansprüche an die Verkabelungssicherheit stellt. Dazu zählen raue Bedingungen der Fabrikautomation ebenso wie die kontinuierlichen Daten-, Signal- und Medienströme in der Prozessautomation. LWL-Rundsteckverbinder optimieren die Datenübertragung von der Feld- bis zur Leitebene.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 15:49 Uhr
Die Sunon-Lüfter der GE-Serie sind ab sofort ab Lager Schukat lieferbar.
IP68-Schutzklasse

Schukat liefert Gerätelüfter von Sunon

Die DC-Axial-Gerätelüfter von Sunon in der Baugröße 80 × 80 × 25 mm³ bietet Schukat jetzt auch in der Betriebsspannung 24 VDC ab Lager an. Die Lüfter sind in drei Geschwindigkeiten erhältlich.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 15:06 Uhr
2016_Light+Building
Messe Light + Building

LEDs geben die Impulse für die Beleuchtungshersteller

Die Redaktion hat sich auf der Messe Light + Building für Sie nach LED-Lösungen umgeschaut. Obwohl es eine Messe für Endkunden-Produkte (fertige Leuchten) ist, entdeckten wir zahlreiche Neuheiten auf der Bauelemente-Ebene. So sind zum Beispiel LEDs auf Basis von GaN-on-Si-Wafern kostengünstiger als solche, die auf Saphir-Wafern basieren, und sie können noch weitere Funktionalitäten integrieren.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 14:15 Uhr
Pic_CameraInterfaceBridge
FPGA-Videokonverter

Programmierbarer Schnittstellenkonverter für Bildsensoren und Displays

Der neue programmierbare Bridging-Baustein Cross-Link löst das Problem unterschiedlicher Videoschnittstellen bei Anwendungsprozessoren, Bildsensoren und Displays von Mobilgeräten. Lattice stellt die leistungsstrake Symbiose aus ASSP und FPGA vor.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 11:30 Uhr
SLYT660_Fig2
EMI-Maßnahmen

Operationsverstärker verbessern die Störimmunität von Schaltungen

Moderne OPVs weisen eine hohe Störimmunität auf, die sich zur Reduzierung des Störaufkommens in Systemen und auf Leiterplatten nutzen lässt. Dieser Beitrag beschreibt die Eigenschaften von Operationsverstärkern, die Hilfe bei der Abschwächung von Nahfeld-EMI-Effekten in empfindlichen Leiterplattendesigns leisten.Weiterlesen...

30. Mai. 2016 | 10:15 Uhr
Bild 1: Keysights Testsystem eignet sich vielfältig für die Entwicklung einer Signalübertragung per 5G-Mobilfunk.
Testsystem für Funkübertragung

Charakterisierung von Funkschnittstellen für 5G

Die Charakterisierung neuer Millimeterwellen-Funkschnittstellen für 5G stellt Messingenieure vor neue Herausforderungen. Was ein komplexes Messsystem für zeitvariable Kanäle mit Mehrwegeübertragung an Funktionalität beherrschen muss, erklärt Keysight und bietet dafür eine Lösung an.Weiterlesen...