Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Prozesssicheres Prüfen
Von manuellen, pneumatischen und vakuumbetriebenen Prüfadaptern bis hin zu Sonderadaptionen reicht das Produktportfolio, das Ingun für alle gängigen Testsysteme entwickelt und produziert. Mit den manuellen Prüfadaptern MA 60, MA 350/F und MA 360/F, wie auch der MA 32xx-Serie ergänzt der Hersteller nun sein Angebotsspektrum.Weiterlesen...

Gemischtes Doppel
Bis vor wenigen Jahren noch hat sich Recom primär auf die Entwicklung von DC/DC-Wandlern und kleinen Netzmodulen spezialisiert. Zukünftig möchte man seine Kunden in Industrieautomation, Kommunikationstechnik und Medizinelektronik zusätzlich auch mit qualitativ hochwertigen Netzteilen beliefern. Dabei hat man Applikationen mit einem Leistungsbedarf bis 240 W im Auge, bei denen Zuverlässigkeit an oberster Stelle steht.Weiterlesen...

0,5 Ampere Schaltregler
Mit der TSR-0.5 Serie stellt Traco Power eine Erweiterung der nicht galvanisch getrennten Abwärtsregler vor.Weiterlesen...

Signaltrennung: Erst die Pflicht, dann die Kür
Eine zuverlässige Signalübertragung zwischen Feldgerät und Steuerung ist essenziell für die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen. Störungen zu verhindern, ist daher oberste Pflicht der Signaltrenner. Erst danach folgen Funktionen wie Signalsplitting.Weiterlesen...

Schlaues Köpfchen
Die aktuellen Board- und Flying Probe-Tester der Serie 2 haben es in sich: Kernstück der neuen Technologie ist das neue Flying-Tester-Konzept, das darin besteht, die gesamte Treiber- und Messelektronik als Testkopf direkt an der Nadel zu vereinen. Damit ist die Distanz zwischen Nadel und Messinstrument nahezu Null. Das Resultat sind noch schnellere Tests und absolut klare Signale und präziseste Messungen.Weiterlesen...

Geschirmte M12-Steckverbinder und -Kodierung für Sub-D
Die Sicherheit der Datenübertragung ist ein entscheidendes Kriterium in ERTMS-Systemen. Inotec zeigt im folgenden Fachbeitrag, wie sich die Sicherheit bei M12 und Sub-D Schnittstellen durch den Einsatz von Crimpflanschtechnik und einem Kodiersystem optimieren lässt.Weiterlesen...

DC/DC-Wandler befreien fahrerlose Transporfahrzeuge
Aus induktiv versorgten, fahrerlosen Transportfahrzeugen lässt sich eine mobile Montagelinie aufbauen, die sich flexibel und schnell auf geänderte Prozesse anpassen lässt. Kern der batterielosen Energieversorgung der Fahrzeuge ist ein robuster DC/DC-Wandler, der schwankende Spannungen, wechselnde Temperaturen und ruppige Produktionsbedingungen verträgt.Weiterlesen...

Profinet-RT/IRT-Device-Lösung für Xilinx Artix-7 und Zynq-7000
Enclustra, Xilinx und das Institute of Embedded Systems (InES) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, präsentieren die neue Profinet-RT/IRT-Device-Lösung. Weiterlesen...

Qualifikation nicht nur gemäß ISO 26262 möglich
ARM liefert für seine Prozessoren des Typs Cortex-R5 jetzt auch die für eine Safety-Qualifikation erforderlichen Dokumente, so dass ARM-Prozessoren jetzt auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen zum Einsatz kommen können – ein Faktum, das den Mikrocontroller-Markt gehörig umstrukturieren und langfristig weitreichende Konsequenzen zur Folge haben dürfte. All-electronics.de hat sich exklusiv bei ARM erkundigt.Weiterlesen...

Kabelloser Datentransfer per LED
Wlan-Systeme stoßen in dicht gepackten Industrieanlagen mit vielen Störquellen oft an ihre Grenzen – egal ob es um Übertragungsraten, zu Distanzen oder Sicherheitsstandards geht. Ein auf sichtbarem Licht basierendes Datenübertragungssystem ist eine Alternative. Weiterlesen...