Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

11. Nov. 2013 | 12:28 Uhr
Fernwartung

Sichere Kommunikation mit der Cloud

Bei kleinen M2M-Anwendungen mit wenigen Teilnehmern rechnen sich aufwendige Security-Maßnahmen oft nicht. Einen sicheren und kostengünstigen Kommunikationsweg bietet die Kombination aus Funkmodul und Cloud-Speicher. Von außen kann kein Dritter auf Daten zugreifen, denn nur diese beiden reden miteinander.Weiterlesen...

11. Nov. 2013 | 08:53 Uhr
Security

Kontrolle über Fernwartung bleibt beim Anwender

Maschinen- und Anlagenbauer stoßen häufig auf Sicherheitsbedenken, wenn sie zu Servicezwecken auf das Unternehmensnetz ihrer Kunden zugreifen wollen. Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Optima setzt deswegen auf eine Fernwartungslösung, bei der der Kunde die volle Kontrolle behält.Weiterlesen...

11. Nov. 2013 | 07:48 Uhr
Ethernet

Echtzeit-Switch für Profinet

Realtime Switches FL Switch IRT aus der Produktlinie Factoryline stehen auch in Schutzart IP65/67 zur Verfügung und ermöglichen den dezentralen Aufbau von Profinet-LWL-Netzwerken im Feld. Weiterlesen...

08. Nov. 2013 | 08:40 Uhr
Drahtlose Kommunikation

Datenverlust in Wireless-Netzwerken verhindern

Selbstheilende und Dual-Band-Technologien schwächen den Einfluss von Interferenzen in Funk-Netzwerken ab. Da es dennoch zu Datenpaketverlust kommen kann, scheiden die beiden Lösungen für betriebskritische Anwendungen aus. Nicht so die simultane Dual-Radio-Technologie.Weiterlesen...

08. Nov. 2013 | 07:40 Uhr
Sensorik

Optische Sensoren mit großer Reichweite

Als Lichttaster mit Hintergrundausblendung (OT), Reflexions-Lichtschranken (OR) und Tast-Reflex-Schranken (ON) ohne Reflektor sind diese optischen Sensoren in den Bauformen 33 und 45 für Betriebsreichweiten bis zu 7,5 m erhältlich. Weiterlesen...

Aktualisiert: 29. Jun. 2023 | 15:33 Uhr
Zwei Zwillinge, ein Spielfeld: redundante Steuerungen gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige und schnelle Kommunikation.
Anlagenredundanz

Einfach redundante Steuerungssysteme aufbauen

Redundante Steuerungslösungen sind oft teuer und komplex. Dass es günstiger und einfach geht, zeigen drei Lösungsvarianten von B&R, Phoenix Contact und Siemens.Weiterlesen...

06. Nov. 2013 | 15:37 Uhr
Bahninspektion

Kontakt-Bildsensoren und Zeilenkameras im Vergleich

Geht es bei der Bahninspektion um Leistung und Flexibilität, führt nach wie vor kein Weg an Zeilenkameras vorbei. Doch eine neue Generation von Kontakt-Bildsensoren holt auf – bei einfacherer Handhabung.Weiterlesen...

06. Nov. 2013 | 09:50 Uhr
Schwerionentherapie-Anlage

Sicherheits-Laserscanner für die Krebs-Therapie

Anlagensicherheit spielt in der Industrie eine große Rolle. Aber auch in manchen medizinischen Anwendungen sind Safety-Komponenten unerlässlich – insbesondere, wenn die Anlage 670 t wiegt. So ein Fall ist das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum, in dem zwei Laserscanner dafür sorgen, dass bei der Bestrahlung niemand verletzt wird.Weiterlesen...

06. Nov. 2013 | 09:14 Uhr
Grafikprozessor als Hauptantrieb

Das MXM-Format in Embedded-PCs

Prozessoren von Grafikkarten können nicht nur Bildinhalten berechnen. Soft- und Hardware-Schnittstellen machen sie zu flexiblen Rechenknechten. Kombiniert mit dem MXM-Formfaktor sind sie zudem günstig und problemlos aufrüstbar.Weiterlesen...

06. Nov. 2013 | 08:28 Uhr
Antriebstechnik

Kompakte Linearmotoren

Bei den extrem flachen eisenbehafteten Linearmotoren der Serie LMSA handelt es sich um dynamische Antriebslösungen mit minimalen Rastkräften und einer außergewöhnlich hohen Kraftdichte von 6,7 N/cm² Magnetfläche. Weiterlesen...

05. Nov. 2013 | 11:30 Uhr
Antriebe als sparsame Globetrotter

Globales Visum für Eusas-Motoren

Andere Länder, andere Spannungen. Das Multikulti bereitet Maschinenbauern Probleme. Je nach Zielregion müssen verschiedene Typen projektiert und bestellt werden. Bei Motoren sorgen WEG und Watt Drive für Entspannung, deren EUSAS-Motoren dank spezieller Wicklungen global ein­setzbar sind.Weiterlesen...

05. Nov. 2013 | 09:07 Uhr
Spezielle Antriebs-Aufgaben

Frequenzumrichter-Plattformen

Das Angebot an Frequenzumrichtern wächst stetig. Allerdings orientieren sich Seriengeräte an Standard-Anwendungen. Die Vielfalt der Spezialfälle rückt dagegen ein Antriebselektronik-Hersteller in seinen Fokus. Er hat zwei Frequenzumrichter-Plattformen im Angebot, die auf besonders knifflige Anwendungen ausgelegt sind.Weiterlesen...

04. Nov. 2013 | 15:30 Uhr
Sensoren

Robuste magnetische Absolutwert- und Inkremental-Drehgeber

Magnetische Absolutwert-Drehgeber sind eine kostengünstige und widerstandsfähige Alternative zu optischen Encodern. In der Vergangenheit reichten sie allerdings noch nicht an die Genauigkeit der optischen heran. Verschiedene Verbesserungen gleichen diesen Rückstand jetzt aus.Weiterlesen...