Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Störmeldezentrale mit Text to Speech
Nach einem Redesign sind die Abmessungen der Störmeldezentrale CC24plus durch moderne Mikroelektronik um 25 % kleiner bei gleichzeitig vergrößertem Klemmen-Anschlussraum. Das Gerät lässt sich als Stand-alone-System und als dezentrale Unterstation zur Fernüberwachung einsetzen.Weiterlesen...

Bessere Haptik bei Touchdisplays
Bei Touchdisplays fehlt dem Bediener oft das haptische Feedback einer Taste. Gerade in der Industrie kann es so zu schwerwiegenden Fehlbedienungen kommen. Neue Haptiktechnologien geben den Bedienern das richtige Gefühl zurück.Weiterlesen...

Fernwartung kann mehr
MB Connect Line präsentiert auf der SPS IPC Drives eine neue Remote-Service-Plattform. Kern der Neuentwicklung ist eine projektorientierte Struktur mit einem durchgängigen webbasierten Management. Denn ein modernes Fernwartungs-System muss mehr bieten als nur die pure Fernwartung.Weiterlesen...

Zentrale Fernwartung für verteilte Standorte
Fernwartungslösungen scheitern häufig an den hohen Sicherheitsstandards der IT. Der Anlagenbauer Frimo hat eine sichere Lösung gefunden, die sich außerdem als zentrale Lösung für verteilte Niederlassungen eignet.Weiterlesen...

Engineeringtool mit Mechatronik inklusive
Mit Einführung der Engineering-Plattform e!Cockpit vollzieht Wago nicht nur die Umstellung auf das Codesys-Framework 3. Gleichzeitig wurden wichtige Schnittstellen zu Elektro- und MCAD implementiert. Thomas Albers, seit Kurzem als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Automation verantwortlich, skizziert die Ergänzungen. Weiterlesen...

Die Steckverbinder-Schirmung macht den Daten-Speed
Um die in der Industrie geforderten Übertragungsraten auch unter den erschwerten Bedingungen zu liefern, müssen die eingesetzten Steckverbinder geschirmt sein. Escha setzt bei seinen geschirmten Steckverbindern auf die selbstentwickelte und patentierte 2SSK-Schirmung.Weiterlesen...

Was macht die Kontaktqualität bei Reihenklemmen aus?
Bei Reihenklemmen-Systemen kann der Anwender zwischen unterschiedlichen Anschlusstechniken wählen. Um die richtige Wahl zu treffen, muss er sowohl die allgemeinen Prüfnormen als auch die Anforderungen spezieller Anwendungsbereiche berücksichtigen – etwa in der Prozess- oder Bahnindustrie. Weiterlesen...

Elektrogreifer im Kompaktformat
Das elektrische Greifmodul EU-20 besitzt einen Öffnungsweg von 2 x 4 mm sowie eine Greifkraft von bis zu 60 N. Es arbeitet mit einer Greifzeit von rund 170 ms. Weiterlesen...

Siemens Industry macht 4 % mehr Umsatz
Siemens meldet für das Geschäftsjahr 2014 einen Gewinn nach Steuern von 5,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis Summe Sektoren stieg um 26 % auf 7,3 Milliarden Euro. Vor allem die Bereiche Industry und Infrastructure & Cities trugen dazu bei. Weiterlesen...

Vorsorgeuntersuchungen für Industriemaschinen
Maschinen, die mitdenken und sich selbst instand halten – diesem Szenario sind Forscher des Projektes iMain vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) näher gekommen. Sie haben eine Technik entwickelt, mit der sich Maschinen in Echtzeit am Rechner überwachen lassen.Weiterlesen...