Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Durchgängig heißt effizient
Maschinenbauer sind gezwungen, sich immer schneller an die Anforderungen des Marktes anzupassen und dabei kostengünstig zu arbeiten. Das lässt sich nur erreichen, wenn bei der Entwicklung alle Beteiligten intensiv und interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Hersteller von Antriebs- und Automatisierungskomponenten müssen diesen kooperativen Engineering-Prozess unterstützen, indem sie durchgängige Engineering-Werkzeuge und ein geeignetes Produktportfolio bereitstellen.Weiterlesen...

Autark in die Zukunft
Fabrikanlagen werden in Zukunft vermehrt aus flexiblen und autonom arbeitenden Fertigungseinheiten bestehen. Dafür sollen autonome Mikrosysteme mit zuverlässiger drahtloser Kommunikation die Schlüsselkomponenten sein. Diese Mikrosysteme standen im Mittelpunkt des Forschungsprojekts Mikoa – die Abkürzung für miniaturisierte energieautarke Komponenten mit verlässlicher drahtloser Kommunikation für die Automatisierungstechnik. Weiterlesen...

Raus aus dem stillen Kämmerlein
Alle reden über Industrie 4.0 als würde den Automatisierern erst jetzt auffallen, welche Technologien in Zukunft wichtig sein werden. Dabei gehören der Maschinenbau und die Elektrotechnik seit jeher zu den Feldern, in denen am meisten in Forschung und Entwicklung investiert wird.Weiterlesen...

Direkt an die Förderstrecke
Das Unternehmen Optima fertigt modular aufgebaute Verpackungsanlagen für Papierhygieneprodukte. Das dezentrale Konzept seiner Anlagen bietet dem Anwender Flexibilität und ermöglicht die wirtschaftliche Produktion von großen und kleinen Chargen auf einer Linie. Für die Förderaufgaben setzt der Verpackungsspezialist auf dezentrale Antriebstechnik. Weiterlesen...

Reale Sicherheit
Um Steuerungen zu schützen, kommen mit zusätzlicher Hardware oft sogenannte Security Appliances zum Einsatz. Dieses Konzept läuft aber dem Wunsch nach Hardware-Konsolidierung entgegen. Kostendruck und immer leistungsfähigere Prozessoren sprechen zusätzlich gegen immer neue Hardware. Abhilfe schafft die Virtualisierung dieses Security-Konzepts.Weiterlesen...

Immer die richtige Handhabungslösung
Mit dem Greif-/Drehmodule der Baureihe GMQ 20/RE-50 weitet Afag sein Lieferprogramm um die Kombination eines Rotationsmoduls mit einem Greifmodul in einer kompakten Einheit aus. Weiterlesen...

Auch zukünftig erfolgreich sein
Was hat das Unternehmen für Perspektiven und was zukünftig vor? Welche neuen Produkte unterstützen den Kurs? Diese Fragen hat der französische Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric auf einem Pressetermin in Grenoble beantwortet. Demnach rückt die Beratung in Sachen Energiemanagement weiter in den Fokus und die Automatisierungslösung Pacdrive wird weiterentwickelt.Weiterlesen...

Vielleicht gibt‘s USB3-Vision ja zu Weihnachten
In diesem Jahr feierte die Vision, die Weltleitmesse der Bildverarbeitungsbranche, ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Ausstellerekord und stabilen Besucherzahlen. Das beherrschende Thema war der neue USB3-Vision-Standard, dem die meisten Kamerahersteller eine rosige Zukunft voraussagen. Dessen Verabschiedung verzögert sich allerdings.Weiterlesen...

Esperanto fürs Engineering
Auf der Jahrestagung des Anwenderverbands Namur in Bad Neuenahr haben die Anwender der Prozessautomatisierung ihren Anspruch als führender Interessenverband untermauert. Derweil zeigt sich die Vernetzung der Anlagenkomponenten und Engineeringsysteme als harte Nuss.Weiterlesen...

EBM-Papst kauft Antriebshersteller Zeitlauf
Zum 1. Januar 2013 wird Ebm-Papst Mehrheitsgesellschafter von Zeitlauf und stärkt damit seine Kompetenz in der Antriebstechnik. Beide Firmen bleiben aber eigenständig.Weiterlesen...

„Verhalten optimistisch“
Volle Gänge, volle Stände und eine gute Stimmung prägten die SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg. Die Aussteller freuten sich über konkrete Projektanfragen und -ideen. Die Besucher hielten die Standbesatzungen bis zum Messeschluss in Atem. Dennoch: Mit einem Auftragsboom für 2013 rechnet keiner.Weiterlesen...

Neue Features für Extended Automation
Das Pre-Release der Automatisierungssoftware Twincat von Beckhoff ist jetzt in der Version 3.1 verfügbar. Damit ein effektiveres Nutzen des Arbeitsspeichers möglich ist, werden neuerdings 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt.Weiterlesen...

Multitouch in jeder Größe
Aus fast 30 Gerätevarianten mit Displaygrößen zwischen 7“ und 24“ bestehen die Control-Panel- und Panel-PC-Baureihen CP2xxx und CP3xxx. Weiterlesen...