Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Sonnenlicht per LED
Sonnenlicht hat einen großen Einfluss auf den menschlichen Körper und dessen chemische Prozesse. Diese Erkenntnisse fließen in eine neue Art von LED-Leuchtdioden ein, die das Sonnenlicht nachahmen und dadurch viele Vorteile mit sich bringen.Weiterlesen...

HF-Multilayer-Keramik-Kondensatoren für Basisstationen
Vishay Intertechnology hat SMD-MLCCs (Multilayer Ceramic Chip Capacitors) für HF- und Mikrowellenanwendungen vorgestellt. Die Bauelemente eignen sich für den Einsatz in Telekom-Basisstationen.Weiterlesen...

„Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Potenzials“
Bei schlecht geschriebenem oder unzureichend optimierten Code wird nur ein Bruchteil der vorhandenen Hardware-Ressourcen genutzt. Mit den richtigen Tools und professionellen Bibliotheken lassen sich erhebliche Geschwindigkeitsvorteile erzielen. Worauf es dabei ankommt und welche Maßnahmen besonders wirkungsvoll sind, beschreibt dieser Beitrag.Weiterlesen...

Mobilfunktechnik für das Internet der Dinge
IoT-Anwendungen erfordern hohe Effizienz und flexible Skalierbarkeit der Kommunikation. Die Narrowband-IoT-Technik erfüllt diese Anforderungen: Sie bietet eine hervorragende Reichweite, eine hohe Durchdringung und eine lange Batterielebensdauer zum niedrigen Preis.Weiterlesen...

Kombinationsgehäuse für 160 mm Leiterplatten
Fischer Elektronik hat sein Produktportfolio der Kombinationsgehäuse mit drei zusätzlichen Gehäuseprofilen erweitert.Weiterlesen...

Solide Sicherheitsplanung schützt vor inhärenten Schwachstellen
Der Nutzen von Open-Source-Code (OSS) liegt auf der Hand: Senkung der Entwicklungskosten, Beschleunigung der Entwicklungszyklen und Reduzierung der Gesamtkosten der Anwendung. Doch undokumentierter OSS in Unternehmensanwendungen gefährdet die Sicherheit. Ein erfolgreicher Schutz lässt sich nur durch eine starke Partnerschaft zwischen den Teams für Sicherheit beziehungsweise für Entwicklung gewährleisten.Weiterlesen...

Combo-Lösung mit integriertem USB-Hub
Von Cypress stammt eine drahtlose Lösung, die 802.11ac-WLAN, Bluetooth und Bluetooth Low Energy (BLE) für IoT-Anwendungen kombiniert. Die neue hochintegrierte Lösung Cypress CYW4373 enthält zudem einen USB-2.0-Hub mit gemeinsamer WLAN- und Bluetooth-Schnittstelle. Diese Combo-Lösung eignet sich etwa für intelligente Haustechnik und Netzwerkperipherie, wie etwa Haushaltsgeräte und Drucker.Weiterlesen...

Blitzschnell zur IoT-Anwendung
Ob beim Kaffeeautomaten fürs Büro oder einem Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung – oft lässt sich an der Nutzung eines Produkts mehr verdienen als an seinem Verkauf. Voraussetzung dafür ist immer häufiger eine Anbindung an die Cloud. Mit „schlüsselfertigen“ Lösungen können auch mittelständische Unternehmen die Vorteile dieser Technik schnell und einfach einsetzen.Weiterlesen...

UL Lighting Labor in Frankfurt prüft und zertifiziert jetzt nach UL- und IEC-Standards
Das UL (Underwriters Laboratories) Lighting Labor in Frankfurt ist von der IEC jetzt als „Certfication Body Test Laboratory“ (CBTL) anerkannt.Weiterlesen...

Power-Management-IC für Energy Harvesting
Der AEM10940 von e-peas (Vertrieb: Kamaka) basiert auf der hauseigenen Power-Management-Technik, mit der Hardware mit hohem Wirkungsgrad Energie aus der Umgebung beziehen kann.Weiterlesen...