Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

11. Mai. 2017 | 00:56 Uhr
766_Visiconsult 01_XRHGantry Kongsberg
Airbus Helicopters

Qualitätssicherung durch digitales Röntgen

Kritische Bauteile in der Luft- und Raumfahrt müssen zwangsläufig mit Röntgentechnologie geprüft werden. Visiconsult X-Ray Systems & Solutions ist Anbieter von kundenspezifischen Systemen und Lösungen im Bereich der digitalen Röntgenprüfung und hat erfolgreich die Röntgenanlage für Rotorblätter bei Airbus Helicopters auf moderne digitale Radiografie umgerüstet.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 16:25 Uhr
Bild3
Wie misst man die Rauschzahl und mit welchen Geräten?

Messung der Rauschzahl in Hochfrequenz-Systemen

Das Funkspektrum ist immer stärker besetzt, und Modulationsverfahren werden immer komplexer. Daher ist es wichtig, dass man versteht, woher Rauschen in HF-Systemen stammt. Verringert man etwa in einem TV-Satellitenempfänger das Rauschen, hat das die gleiche Wirkung, als würde man eine größere Schüssel verwenden – aber es kostet erheblich weniger.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 16:00 Uhr
Ohne echtzeifähige Entwicklungs- und Test­systeme können weder E-Fahrzeuge noch Smart-Grid- oder andere Lösungen auf den Markt gebracht werden.
HiL und RCP: Von Elektromobilität bis Smart-Grid

Komplettlösungen für Entwicklung und Test

Elektrische Antriebe haben in Automotive-Anwendungen zahlreiche Vorteile – von der Lenkunterstützung bishin zu Traktionsantrieben. Mit HiL- und RCP-Systemen lassen sich Steuergeräte, die mit Leistungen von mehreren hundert Kilowatt arbeiten, oder Batterien, deren Zellen mit wenigen Millivolt Genauigkeit vermessen werden,gefahrlos unter extremen Bedingungen entwickeln und testen. So lassen sich alle unterschiedlichen Motor­varianten, Batterietypen, Netzeinflüsse und Antriebsstrategien der Steuergeräte abdecken– in E-Fahrzeugen, in Ladestationen, im Smart-Grid und anderen Applikationen.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:42 Uhr
3D-MID-Software
Kostenlose 3D-MID-Software

Dreidimensionale Schaltungsträger mit 3D-MID-Software designen

Die Nutzung von Hochtemperaturthermoplasten und deren strukturierte Metallisierung eröffnet der Elektronikindustrie eine interessante und vielseitig einsetzbare Dimension von Schaltungsträgern: räumliche spritzgegossene Schaltungsträger (Molded Interconnect Devices, MID).Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:41 Uhr
Hitex-Tanto3
Alle Signale des FPGAs zugänglich

FPGA-Plattform für die schnelle Prototypentwicklung

Hitex hat mit Tanto3 eine universelle, flexibel anpassbare FPGA-Plattform für die Prototypentwicklung vorgestellt.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:37 Uhr
elektronische Last
Produktportfolio erweitert

Programmierbare elektronische Last bis 350 W

Rigol Technologies verfügt jetzt erstmals über eine Produktlinie aus dem Bereich programmierbare elektronische Last. Die Modelle der schnellen und leicht zu bedienenden Laborgeräte aus der DL3000-Familie stellen eine Ergänzung des bestehenden Portfolios dar.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:17 Uhr
Bild 1
Die virtuelle Chiptemperatur und was sie bedeutet

Auch an virtuellen Temperaturen kann man sich verbrennen

Früher war vieles einfacher und besser, so heißt es gelegentlich. Bei Halbleitertemperaturen könnte man das durchaus meinen. Vor Jahren stand in Datenblättern noch eine maximal zulässige Chiptemperatur Tjmax. Das war eine klare Aussage: heißer darf der Chip nicht werden! Heute findet sich stattdessen eine virtuelle Chiptemperatur Tvjmax.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:15 Uhr
01_PM_EA_PSB 9000
Stromversorgung und elektronische Last in einem Gerät

Bidirektionale Laborstromversorgung mit Netzrückspeisung

Die bidirektionalen Laborstromversorgungen der Serie PSB 9000 von EA Elektro-Automatik vereinen Stromversorgungen und elektronische Lasten mit Netzrückspeisung in einem Gerät.Weiterlesen...

10. Mai. 2017 | 14:05 Uhr
USB-Messgeräte
Vektor-Netzwerkanalysatoren, Oszilloskope, Protokoll- und Logikanalysatoren

USB-Messgeräte immer leistungsfähiger

Über den USB zu steuernde Messgeräte gibt es schon länger, vor allem im Low-cost-Bereich. Die Leistungsfähigkeit dieser USB-Messgeräte steigt kontinuierlich und damit aber auch die Preise. Was heute an Fähigkeiten möglich ist, zeigen wir in diesem Beitrag an einigen aktuellen Beispielen.Weiterlesen...

08. Mai. 2017 | 14:03 Uhr
8_Viscom_DELTEC_Logistik
Zuverlässige Fehlerdetektion für hohe Qualitätsanforderungen

Vernetzte 3D-Inspektion

Von der Sicherheits- und Medizintechnik bis hin zur Büro- und Datenkommunikation reichen die bei Deltec gefertigten Produkte. Die größte Kundengruppe des Unternehmens gehört jedoch zum Bereich Automotive. Ganz zentral kommt es dabei auf einen rundum stabilen Serienprozess an. Bei den Prüftechnologien SPI, AOI und AXI/MXI setzt Deltec auf 3D-Systeme von Viscom.Weiterlesen...