Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Universell und breitbandig, dem entgeht nichts
Der R&S FSV ist ein ausgesprochen schneller und vielseitiger Signal- und Spektrumanalysator für den leistungsorientierten, kostenbewussten Anwender in Entwicklung, Fertigung, Installation und Service von HF-Systemen. Seine Funktion und sein Innenleben zeigen wir in diesem Artikel.Weiterlesen...

Feuchtigkeitssensor mit einer kapazitiven Messzelle und einem Temperatursensor
Der digitale HTU21D ist ein kompletter OEM-Feuchtigkeitssensor mit einer kapazitiven Messzelle und einem Temperatursensor. Jeder Sensor ist individuell kalibriert, kompensiert und getestet. Dadurch erreichen die Sensoren einen Feuchte-Messbereich von 0 bis 100 Prozent RH.Weiterlesen...

Ein Messverfahren für unterschiedliche Einsatzfälle
Temperaturmessung ist eine der wichtigsten Bereiche in der Sensorik. Grundsätzlich werden berührungslose und berührende Messverfahren unterschieden. Dieser Artikel behandelt nur die berührende Temperaturmessung, bei der das Sensorelement in thermischem Kontakt mit dem zu messenden Objekt steht. Weiterlesen...

Passives Embedding
Bei passiven Bauelementen entscheiden oft die Abmessungen und die Robustheit gegenüber Weiterverarbeitungsprozessen, ob sie sich für Embedding und bestimmte Integrationstechnologien eignen. TDK ermöglicht hier mit innovativen Kondensatoren und Thermistoren sowie diversen Integrationsmethoden technologisch überlegene Lösungen. Weiterlesen...

Schroff Interscale M – Die Zukunft selbst gestalten
Interscale M wurde Anfang diesen Jahres in den Markt eingeführt. Es ist das erste Gehäuse von Pentair außerhalb der 19-Zoll-Technik und erweitert damit das Produktportfolio der Marke Schroff.Weiterlesen...

4-paarige Messer- und Federleisten
Erni Electronics hat mit der Ermet-ZDHD-Familie ein hochdichtes Highspeed-Steckverbindersystem entwickelt, das für Datenraten bis zu 25 Gbit/s ausgelegt ist. Weiterlesen...

Schutzart IP68 dank innovativer Dichtungen
Die innovative 2-stufige Spritzgusstechnologie des Steckverbindersystems ML-XT von Molex gewährleistet eine dauerhafte Verbindung mit dem Steckergehäuse, sowie höhere Zuverlässigkeit und sicheren Halt der Dichtung beim Ein- und Ausstecken. Weiterlesen...

Leitungen für den rauen Industrieeinsatz
CAT-7- und CAT-7A-Ethernet-Leitungen eignen sich für industrielle Anwendungen unter rauen Bedingungen.Weiterlesen...

Kompakte Stromversorgungen mit Kontroll- und Kommunikationsfunktionen
Zentro-Elektrik stellt Geräte und Applikationen zu den Themen Energieeffizienz und Sicherheit vor. Dazu zählen konvektionsgekühlte 200-W-DC/DC-Wandler mit einem Wirkungsgrad bis 93 Prozent; sie sind pinkompatibel zu der bestehenden 200-W-Wandlerserie von Zentro-Elektrik.Weiterlesen...

Sensorloser Betrieb von BLDC-Motoren
Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) benötigen normalerweise einen Rotor-Positionssensor. Mit der passenden, mittlerweile monolithisch integrierten Elektronik kann dieser Sensor jedoch entfallen.Weiterlesen...